Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Ludwig Senfl

Diskographie (10)

Canciones de la Vieja Europa

fono ruz CDF-2747

1 CD • 66min • 2017

16.11.201710 10 10

„Lieder des Alten Europa“: So kündigt das Ensemble Aquel Trovar seine Sammlung europäischer Musik der Renaissance an, die auf dieser CD vereint ist [...]

»zur Besprechung«

Geistliche Musik der Wiener Hofkapelle Kaiser Maximilians I.

OehmsClassics OC 340

1 CD • 71min • 2003

02.09.20047 7 7

Obwohl Kaiser Maximilian I., „der letzte Ritter“ und Großvater Kaiser Karls V., keine feste Residenzstadt hatte und Innsbruck und Augsburg als Aufenthaltsorte besonders liebte, bestimmte er 1498 Wien zum Ort einer neu zu gründenden kaiserlichen Hofkapelle. Damit legte er auch den Grundstein für die [...]

»zur Besprechung«

Das Hohelied der Liebe

Vertonungen durch die Jahrhunderte

OehmsClassics OC 803

1 CD • 66min • 2006

03.12.20079 9 9

„Deine zwei Brüste sind wie zwei Kitzlein, Zwillinge einer Gazelle, die unter Lilien weiden.” Texte wie diese, in denen die körperliche Liebe bilderreich beschworen wird, erwartet man nicht unbedingt in der Heiligen Schrift zu finden. Und das Salomon zugeschriebene Hohelied der Liebe hat denn auch [...]

»zur Besprechung«

The King's Singers Romance du Soir

signum SIGCD147

1 CD • 70min • 2008

30.03.20099 9 9

41 Jahre nach ihrer Gründung haben die King’s Singers nichts von ihrer Faszination eingebüßt – weder im Konzert, noch auf Tonträger. Wollte man ihre Klasse in nur einem Satz umreißen, dann vielleicht so: Sie sind weniger als eine Ansammlung von sechs Sängern zu verstehen, sondern als ein [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Luther's Wedding Day

Challenge Classics CC72598

1 CD • 69min • 2012

28.02.20149 9 9

Gemäß den damaligen Gewohnheiten ehelichte Martin Luther am 13. Juni 1525 Katharina von Bora zunächst in einem kleinen Kreis; die feierliche kirchliche Bestätigung der Trauung wie auch das Hochzeitsfest wohl mit vielen Gästen erfolgte erst zwei Wochen später, am 27. Juni. Bedauerlicherweise gibt es [...]

»zur Besprechung«

Sebastian Ochsenkun

Alchemie der Klänge - Das Heidelberger Tabulaturbuch auf die Lauten

cpo 555 267-2

1 CD • 60min • 2019

03.01.202210 10 10

Niemand kennt heute noch Sebastian Ochsenkun (1521-1574) – das mag an seinem Instrument, der Laute, liegen, die bis in das Zeitalter des Barocks zu den Hauptinstrumenten eines jeden Ensembles gehörte, im Verlauf des 18. Jahrhunderts aber schnell an Bedeutung verlor. Spätestens dann geriet Ochsenkuns Musik in Vergessenheit – ganz unverdientermaßen, wie diese CD zeigt, die seinem bemerkenswerten Schaffen gewidmet ist.

»zur Besprechung«

Franz Pillinger Bass Quartett

European Music of the Renaissance • European Music of the Romantic

Crossover Classics CC014/CC015

2 CD • 2h 11min • 1993, 1994

12.09.202010 10 10

Ein Kontrabass ist nicht einfach nur ein „tiefes“ Instrument. Wer das mächtigste aller Streichinstrumente auf diese Rolle reduziert, verkennt, was zwischen dem Grundton der tiefsten Saite und den allerhöchsten Lagen oder gar im Flagolett alles geht. Man muss sich nur trauen, alle Möglichkeiten mit Leidenschaft auszureizen.

»zur Besprechung«

Ludwig Senfl Im Maien

harmonia mundi 907334

1 CD • 77min • 2004

15.12.20047 9 8

Als Chorknabe ist der in der Mitte der 1480er Jahre in der Schweiz geborene Ludwig Senfl in die Hofkapelle Maximilians I. eingetreten, wo er mit Heinrich Isaac bei einem der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit lernen konnte. Senfl blieb Mitglied der berühmten Hofkapelle Kaiser Maximilians bis zu [...]

»zur Besprechung«

Ludwig Senfl Missa Paschalis, Motetten & Lieder

Obsidian CD704

1 CD • 67min • 2008

10.06.20094 5 5

So ein bunt gemischtes Programm – eine Messe, dazu weltliche Lieder und Motetten – bietet zwar keinen repräsentativen Querschnitt vom Oeuvre Ludwig Senfls; dennoch könnte man gerade durch diese gattungsmäßig bedingte Vielfalt ein facettenreiches Porträt voller Kontraste erwarten. Die Erwartungen [...]

»zur Besprechung«

Musikszene Schweiz MGB CD 6165

1 CD • 69min • 1998

22.10.20028 9 8

Noch ist der Name des Renaissancekomponisten Ludwig Senfl für Nichtspezialisten eine Art Geheimtip. Obwohl der aus der Schweiz stammende Meister zu seiner Zeit (1486-1543) neben Josquin Desprez zu den höchst angesehenen Repräsentanten der Niederländischen Vokalpolyphonie gehört, ist die [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige