Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 27.11.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Neues Engagement für Jonathan Tetelman

Der Tenor wird Mitglied des Kuratoriums des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin

Der Förderkreis der Deutschen Oper Berlin e.V. freut sich über eine neue Personalie im Kuratorium des Förderkreises. Dr. Heike Maria von Joest, Vorsitzende des Vorstands des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e.V., kann in der Premierenwoche der Neuproduktion Fedora den chilenisch-amerikanischen Opernsänger Jonathan Tetelman als neue starke Stimme für den Verein begrüßen. Tetelman hat die Einladung des Vorstands angenommen und wird im Anschluss an die zweite Vorstellung von Fedora am 30. November 2025 offiziell als neues Kuratoriumsmitglied im Förderkreis vorgestellt.

Besondere Verbindung zur Deutschen Oper Berlin

Jonathan Tetelman zählt zu den herausragenden Tenören seiner Generation. Ob als Rodolfo in La Bohème oder als Cavaradossi in Tosca – seine Interpretationen begeistern Publikum und Presse auf den großen Opernbühnen der Welt, u.a. in New York, Wien, London, Rom oder München. Seit seinem umjubelten Hausdebüt in Francesca da Rimini ist Tetelman der Deutschen Oper Berlin in besonderer Weise verbunden. Mit seinem warmen Spintotenor und seiner charismatischen Bühnenpräsenz hat er in Produktionen wie Don Carlo und Werther das Publikum tief berührt und ist regelmäßig in der Bismarckstraße anzutreffen – als Künstler, Zuhörer und Freund des Hauses.

Vorfreude auf die neue Aufgabe

Jonathan Tetelman: „Es ist für mich eine große Ehre und Freude, in das Kuratorium des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e.V. berufen worden zu sein. Gerne unterstütze ich das Opernhaus, das zu den innovativsten der Welt zählt, und dessen Förderkreis in der wichtigen Arbeit. Ich freue mich sehr darauf, mit einer so wunderbaren Gruppe von Menschen zusammenzuarbeiten, die sich mit großer Hingabe der Liebe zur Oper und den Künsten widmet.“

Strahlkraft und Expertise

Georg Friedrich Prinz von Preußen: „Wir freuen uns sehr, Jonathan Tetelman im Kuratorium des Förderkreises willkommen zu heißen. Seine Leidenschaft für die Oper und seine internationale Erfahrung sind eine große Bereicherung für unsere Arbeit. Gemeinsam möchten wir die künstlerische Vielfalt und die Strahlkraft der Deutschen Oper Berlin weiter stärken.“

Dr. Heike Maria von Joest unterstreicht die Bedeutung von Künstlerpersönlichkeiten wie Jonathan Tetelman oder Evelyn Herlitzius, die mit ihrer Expertise und Erfahrung die Aktivitäten des Vereins begleiten. „Wir freuen uns, dass Jonathan Tetelman künftig als Mitglied des Kuratoriums den Förderkreis der Deutschen Oper Berlin ideell unterstützen wird.“

Dem Kuratorium des Förderkreises gehören bereits an:

Gründung des Förderkreises durch Prof. Götz Friedrich

Der Förderkreis der Deutschen Oper Berlin e.V. „Musiktheater müssen Initiative zeigen!“, das war die Überzeugung des ehemaligen Generalintendanten der Deutschen Oper Berlin, Prof. Dr. Götz Friedrich, als er Anfang 1982 die Gründung eines Förderkreises initiierte. Impulsgeber und Partner der Deutschen Oper Berlin zu sein, ist das Anliegen des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin. Seit über 40 Jahren zeigen die Mitglieder des Förderkreises inzwischen generationenübergreifend Flagge für die Oper und unterstützen Neuproduktionen und künstlerische Projekte, die dazu beitragen, die Deutsche Oper Berlin als eines der weltweit führenden Opernhäuser zu positionieren. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Förderung junger Sänger, die als Stipendiaten jeweils für eine Spielzeit in die Arbeit des Opernhauses aktiv eingebunden werden. Der Förderkreis – Deutsche Oper Berlin bedankt sich mit einer Vielzahl von Musiktheater Erlebnissen, Blicken hinter die Kulissen und einem lebendigen Austausch mit Künstlern und Mitarbeitenden des Opernhauses für das Engagement seiner Mitglieder.

Anzeige

Alle Meldungen vom 27.11.2025

[27.11.2025] Beethoven Orchester Bonn entführt in die Klangwelt des 18. Jahrhunderts

Konzerte der Reihe "Hofkapelle vor Ort" und "Hofkapelle Unterwegs"

[27.11.2025] Neues Engagement für Jonathan Tetelman

Der Tenor wird Mitglied des Kuratoriums des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin

[27.11.2025] Pianist Víkingur Ólafsson kuratiert Lucerne Festival "Pulse"

Erste Ausgabe unter dem Motto «Time and Space» vom 8. - 17. Mai 2026

[27.11.2025] Vorgezogener Vorverkauf für die Intern. Händel-Festspiele Göttingen

Vorverkauf für Oper, Oratorium und Gala ab 28.11.2025

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[26.11.2025] Avi Avital und Giovanni Antonini beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

Mit Konzertschwerpunkt ›Afrodiaspora – Composing While Black‹

[26.11.2025] Gewandhausorchester Leipzig: Dirigentenwechsel beim Benefizkonzert

Krankheitsbedingte Absage von Mikko Franck - Patrick Hahn übernimmt

[26.11.2025] London Philharmonic Orchestra und Edward Gardner auf Tournee

Solist ist Cellist Sheku Kanneh-Mason

[26.11.2025] Spielzeitpremiere der Märchenoper »Hänsel und Gretel«

Engelbert Humperdincks Oper ist ab dem 30. Nov. am Gärtnerplatztheater zu erleben

[25.11.2025] Tölzer Knabenchor singt in der Sagrada Família

Europäisches Chorkonzert zu Ehren Gaudís und des Klosters Montserrat

[25.11.2025] Neubau der Staatsoper Hamburg auf dem Baakenhöft in der HafenCity

Architekturbüro Bjarke Ingels Group gewinnt Qualifizierungsverfahren

[25.11.2025] Akkordeon wird Instrument des Jahres 2026

Übergabe des Staffelstabes erfolgte am 23. November 2025 in Wesel

[25.11.2025] Klangvolle "Hommage" zum Start in den Advent

Pianistin Mona Asuka zu Gast bei den Münchner Symphonikern

[24.11.2025] 61 neue Domspatzen in die Dommusik aufgenommen

Feierliche Aufnahme im Rahmen eines Gottesdiensts im Regensburger Dom

[24.11.2025] Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy - neue Partnerschaft

Langfristig angelegte exklusive Partnerschaft

[24.11.2025] Isabelle Faust startet Residenz beim WDR Sinfonieorchester

Konzerte in Deutschland, Österreich und Slowenien

[24.11.2025] Omer Meir Wellbers Aktivitäten in Hamburg

Der Dirigent ist seit 1. September GMD der Hamburgischen Staatsoper und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

[23.11.2025] Chor des Bayerischen Rundfunks in Augsburg

Zwei Konzerte mit den Augsburger Philharmonikern und GMD Domonkos Héja

[23.11.2025] Leonard Evers’ Erfolgsoper "Gold!" erstmals an der Semperoper

Kammeroper für junges Publikum und Erwachsene

[23.11.2025] Matinée "Wien 1900"

Konzert der Deutschen Radio Philharmonie in der Congresshalle Saarbrücken

[23.11.2025] Premiere am Aalto Musiktheater: "Cardillac"

Inszenierung von Guy Joosten - die musikalische Leitung hat Patrick Lange

[22.11.2025] »Glücksfall für Schleswig-Holstein«

Dr. Christian Kuhnt bleibt SHMF-Intendant bis 2032

[22.11.2025] Deutsche Oper Berlin: Neuproduktion von Giordanos "Fedora"

Opernthriller mit prominenter Besetzung

[22.11.2025] Berliner Classic Open-Air 2026: Das Programm steht fest

Der Kartenvorverkauf für das Highlight auf dem Gendarmenmarkt in Berlin hat begonnen

[22.11.2025] Staatsoper Hamburg: "Framing the Repertoire"

Inszenierungen des Repertoires als eigenständige Kunstwerke erleben

[21.11.2025] Liz Mohn Stiftung: Masterclass mit Elīna Garanča und Adventskonzert

Acht ausgewählte Nachwuchstalente aus dem Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen"

[21.11.2025] Leonkoro Quartett eröffnet Meisterkonzerte-Saison

Kammermusikalische Werke zum Thema Vergänglichkeit

[21.11.2025] Bayerischer Kunstförderpreis 2025 für Emily Sierra und Granit Musliu

Liederabend des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper

[21.11.2025] Opernhaus Chemnitz: Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz

Sonntag, 29. November 2025, 17.00 Uhr

[20.11.2025] Auszeichnung für Michael Alexander Willens

Der Dirigent wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 geehrt

[20.11.2025] Kissinger Sommer feiert 40. Jubiläum

Unter dem Motto "Mazel Tov" widmet sich das Festival der jüdischen Geschichte und Kultur in Bad Kissingen

[20.11.2025] Bettina Ranch mit Deutschem Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet

Preis für ihre Darstellung der Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ am Aalto Musiktheater

[20.11.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele erhalten 250.000 Euro Bundesfördermittel

Das Festival findet vom 12. Juni bis 5. August 2026 statt

[19.11.2025] Bach-Archiv Leipzig präsentiert zwei neu aufgefundene Bach-Werke

Erstaufführungen der zwei Orgelkompositionen des 18-jährigen J.S. Bach

[19.11.2025] Aalto Musiktheater sucht Statisten für Opernpremiere „Die Fritjof-Saga“

Casting am 09. Dezember. Proben beginnen am 10. Dezember. Premiere: 07. Februar 2026

[19.11.2025] Die Danish Research Foundation gründet die "Daphne Awards"

Auszeichnungen für besondere Leistungen auf dem Gebieten Musik und Wissenschaft

[19.11.2025] Tage Alter Musik Regensburg 2026: Vom 22. bis 25. Mai 2026

Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 24. November 2025 um 10:00 Uhr

[18.11.2025] Klassik am Odeonsplatz 2026 mit Kirill Gerstein und Janine Jansen

Der Vorverkauf startet am 21. November 2025

[18.11.2025] „Bilder einer Ausstellung“ mit den Essener Philharmonikern

Andrea Sanguineti leitet Sinfoniekonzert IV am 20./21. November in der Philharmonie Essen

[18.11.2025] Tonhalle Düsseldorf: Abozahlen auf Höchststand

Abonnements haben einen maßgeblichen Anteil an der sehr guten Auslastung

[18.11.2025] Zukunftssignale in Zeiten von Sparzwängen

Ergebnisse der Deutschsprachigen Opernkonferenz

[17.11.2025] Neue Oper für Hamburg

Bjarke Ingels Group gewinnt Qualifizierungsverfahren zum Neubau der Staatsoper Hamburg

[17.11.2025] Cherubinis Requiem mit dem Collegium Vocale Gent

Philippe Herreweghe dirigiert Konzert am 23. November in der Philharmonie Essen

[17.11.2025] Auftakt der Messiaen-Tage 2026

Historischer Jahrestag und musikalischer Höhepunkt

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige