Kevin John Edusei dirigiert die 3. Matinée der Deutschen Radio Philharmonie
Musik aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie
Ein Streifzug durch die musikalische Welt der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie steht im Mittelpunkt der 3. Matinée der Deutschen Radio Philharmonie unter der Leitung von Kevin John Edusei. Gemeinsam mit dem tschechischen Geiger Josef Špaček erkundet das Orchester am Sonntag, 16. November, 11.00 Uhr, in der Congresshalle Saarbrücken.
Kompositionen von Dvořák, Suk, Janáček und Bartók.
Den Auftakt bildet Antonín Dvořáks Konzertouvertüre In der Natur – eine klingende Liebeserklärung an die böhmische Landschaft, erfüllt von Vogelgezwitscher, Jodelklängen und heiterem Naturgefühl. Dvořáks Schwiegersohn Josef Suk lässt in seiner Fantasie für Violine und Orchester g-Moll op. 24 eine lyrisch-virtuose Musik erklingen, die zwischen melancholischem Ausdruck und tänzerischer Leichtigkeit changiert. Mit Leoš Janáčeks Ballade Des Spielmanns Kind wird das Programm existenziell: In intensiven Klangfarben erzählt der Komponist die Geschichte eines armen Dorfgeigers, der aus dem Jenseits zurückkehrt, um sein Kind vor dem irdischen Leid zu bewahren. Den Abschluss bildet Béla Bartóks Konzert für Orchester – ein Werk von monumentaler Kraft und tiefer Emotionalität. Geschrieben im amerikanischen Exil und geprägt von Schmerz, Sehnsucht und Hoffnung, ist es zugleich eine Hommage an die musikalische Vielfalt seiner Heimat.
Das Konzert ist Teil der Programmlinie „Die Welt von Gestern“, die den Blick auf die kulturelle Blüte und den künstlerischen Reichtum Mitteleuropas richtet – auf Klangwelten zwischen Tradition und Aufbruch.
Prominenter Dirigent, gefeierter Solist
Kevin John Edusei ist ein weltweit gefragter Dirigent. Er war Chefdirigent der Münchner Symphoniker und gastiert regelmäßig bei führenden Orchestern, darunter dem London Philharmonic Orchestra, dem Sydney Symphony Orchestra und dem Orquesta Sinfónica de Castilla y León.
Der tschechische Geiger Josef Špaček ist international als Solist und Kammermusiker gefragt. Von 2011 bis 2020 war er Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie. Engagements führten ihn unter anderem zum Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Chicago Symphony Orchestra und dem Orchestre de Paris.
Konzerteinführung und Orchesterspielplatz
Wie gewohnt beginnt die Konzerteinführung um 10.15 Uhr.
Für Kinder der Konzertbesucher öffnet ab 11.00 Uhr wieder der Orchesterspielplatz. Dort wird gespielt, getanzt, gebastelt und auch ein kurzer Besuch im Konzert ist eingeplant. Der Orchesterspielplatz ist geeignet für Kinder ab vier Jahren, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung unter musikvermittlung@drp-orchester.de ist erforderlich, spätestens bis Mittwoch, 12.00 Uhr vor der Matinée. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von zwei Kindern nicht erreicht werden, entfällt das Angebot.
Karten sind in den Buchhandlungen Bock & Seip in Saarbrücken, Merzig und Saarlouis erhältlich. Online-Tickets unter kurz.sr.de/drp-tickets, telefonische Bestellungen unter 0761 – 88 84 99 99.
Die Matinée der Deutschen Radio Philharmonie wird live auf SR kultur übertragen.
