Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 08.11.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Staatsoper Hamburg auf Erfolgskurs

100 Tage neue Saison 2025/26 unter Tobias Kratzer

Hundert Tage nach dem Start der neuen Spielzeit 2025/26 zieht die Staatsoper Hamburg eine erste Bilanz – und diese fällt überaus positiv aus. Unter der neuen Intendanz von Tobias Kratzer verzeichnet das Haus eine starke Publikumsresonanz, eine deutliche Verjüngung des Publikums und eine Vielzahl neuer Vermittlungsformate, die Oper neu erlebbar machen. Besonders die Eröffnungspremiere Das Paradies und die Peri von Robert Schumann war mit 94 Prozent Auslastung nahezu ausverkauft. Insgesamt konnte die Staatsoper in den ersten 100 Tagen einen deutlichen Zuwachs von 24 Prozent bei den Besuchern unter 30 Jahren verzeichnen – ein starkes Signal für die wachsende Resonanz des Hauses in jüngeren Zielgruppen.

Neue Vermittlungsformate

Zentraler Bestandteil der neuen Spielzeit ist die Weiterentwicklung des kulturellen Vermittlungsauftrags. Mit der neuen Programmlinie FRAMING the REPERTOIRE hat die Staatsoper Hamburg ein Format etabliert, das klassische Wiederaufnahmen aus neuen Perspektiven beleuchtet.

Anstelle traditioneller Einführungen treten Vorträge, Gespräche und künstlerische Interventionen, die das Publikum zu vertiefter Auseinandersetzung mit den Inszenierungen einladen. In der sogenannten Framing Hall bietet eine thematisch kuratierte Bibliothek weiterführendes Material; im Foyer sorgen die Framing Guides für lebendige Gesprächsanlässe und spontane Begegnungen mit der Opernkultur. Insgesamt finden in dieser Spielzeit noch 16 Veranstaltungen im Rahmen von FRAMING the REPERTOIRE statt, unterstützt von der Rudolf Augstein Stiftung, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie dem KMM – Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg.

CLICK In: Oper für Alle

Mit dem neuen Vermittlungsprogramm CLICK in baut die Staatsoper Hamburg ihre Verbindung zur Stadtgesellschaft weiter aus. Unter dem Motto „Oper für alle – überall in der Stadt“ lädt das Programm Menschen unterschiedlichster Hintergründe ein, Oper aktiv zu erleben. Ob in Schulen, Nachbarschaften oder neuen Stadträumen – CLICK in education, CLICK in communities, CLICK in opera mobile und CLICK in performance schaffen neue Zugänge und Begegnungsräume. Besonders erfolgreich gestartet ist der Sneak Klub, ein neues Format für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende:

Bereits in den ersten Monaten war der Saal vollständig ausgebucht – rund 65 Prozent der Gäste waren Neukunden. Junge Menschen erleben hier die Generalproben der neuesten Inszenierungen exklusiv und kostenlos – mit dramaturgischen Einführungen, DJ-Sets und Austausch im Foyer.

Zitat von Intendant Tobias Kratzer

"100 Tage im Amt" - das klingt nach Regierungserklärung und harten Bilanzen. Für mich sind diese vergangenen 100 Tage aber vor allem: die große Freude dieses traditionsreiche Haus führen zu dürfen; der großartige Spirit unserer Mitarbeitenden; zwei fulminante Premieren, die vom Publikum gefeiert wurden; offene Generalproben für Schüler:innen, Student:innen und Auszubildende, die die Staatsoper noch einmal auf ganz andere Weise zum Schwingen bringen; die begeisterte Resonanz auf unsere jungen FRAMING-Guides, die das Vorderhaus neu beleben; und ja: auch Zahlen. Das wir mit einem unbekannten Schumann-Oratorium zur Derniere eine Auslastung von 94% erzielten, das spricht für die Neugier des Hamburger Publikums und macht mich sehr glücklich. Und dass wir schon jetzt 24% mehr Besucher unter 30 Jahren verzeichnen können: das macht hoffnungsfroh für die Zukunft der Oper - nicht nur, aber gerade auch in Hamburg!“

Anzeige

Alle Meldungen vom 08.11.2025

[08.11.2025] Starbariton Benjamin Appl gewinnt Bayerischen Kunstpreis

„Ein musikalischer Weltbürger mit bayerischem Herzschlag!“

[08.11.2025] Eine Entdeckung: Musik von Francesc Valls auf MDG (VÖ 7.11.25)

Aufnahme des Emsemble BachWerkVokal Salzburg, Leitung: Gorden Safari

[08.11.2025] Staatsoper Hamburg auf Erfolgskurs

100 Tage neue Saison 2025/26 unter Tobias Kratzer

[08.11.2025] Der Pumuckl zu Gast in der Bayerischen Staatsoper

Fotopoint im Rahmen des UniCredit Eröffnngsfestes am 8. November 2025 im Nationaltheater

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[07.11.2025] Dänisches Klassik-Label feiert 19. Geburtstag

OUR Recordings als Plattform für Dänemarks führende Musiker, Komponisten, Chöre und Orchester

[07.11.2025] Bremer Philharmoniker: Krankheitsbedingte Programmänderung

Statt des Fidis Quartetts spielt ein Holzbläser-Trio in der Reihe „Kammermusik am Sonntagmorgen“

[07.11.2025] Stephan Zilias wird Generalmusikdirektor von Opera Ballet Vlaanderen

Bis zum Ende der Spielzeit 2025/26 bleibt Zillias GMD an der Staatsoper Hannover

[07.11.2025] Stipendiatenkonzert des Richard-Wagner-Verbands MV

Konzert am Donnerstag, den 13. November 2025 um 19.00 Uhr im Saal der Musik- und Kunstschule ATARAXIA

[06.11.2025] Thomanerchor Leipzig mit Bachs h-Moll-Messe

Konzerte in Leipzig und Berlin unter der Leitung von Andreas Reize

[06.11.2025] Das Nationaltheater öffnet die Türen!

Um 14 Uhr beginnen die Feierlichkeiten an der Bayerischen Staatsoper mit einem Konzert zum Mitsingen im Foyer

[06.11.2025] Tonhalle Düsseldorf sucht Sängerinnen / Sänger für Familienchor

Wer Teil des Familienchors werden möchte, sollte sich bis zum 19.11.2025 anmelden

[06.11.2025] Orgelkonzert zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer

Stephan Leuthold an der Beckerath-Orgel an St. Stephani Bremen

[05.11.2025] Anmeldestart für das Schleswig-Holstein Festival Orchestra 2026

Bis zum 14. Dezember 2025 ist eine Anmeldung für die Probenspiele möglich

[05.11.2025] Domspatzen erreichen Finale im Bundeswettbewerb KI

Im Vierer-Team qualifizierten sie sich für das Bundesfinale in Frankfurt

[05.11.2025] Geburtstagsüberraschungen im Gasteig HP8

Am 12. November wird von 17 bis 21 Uhr im Gasteig HP8 Geburtstag gefeiert

[05.11.2025] Theater Regensburg ist Opernhaus des Jahres 2025

Auszeichnung mit dem internationalen OPER! AWARD 2026

[04.11.2025] Wiener Staatsoper: 70. Jahrestag der Wiedereröffnung

Ein Markstein in der Geschichte des Opernhauses – und Österreichs

[04.11.2025] Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko auf Asien-Tournee

Konzerte, Education-Projekte und Masterclasses

[04.11.2025] Neues Schlagzeugkonzert von Moritz Eggert

UA zum 60. Geburtstag des Komponisten im Rahmen des Impuls-Festivals

[04.11.2025] Visionärer Theaterbau INTERIM mit "Aida" eröffnet

Neues Domizil für das Staatstheater Kassel während der Sanierung des Opernhauses

[03.11.2025] Bach und japanische Klänge

Der japanische Cellist Michiaki Ueno geht mit Musik seiner Heimat auf Solo-Tournee durch Deutschland

[03.11.2025] Kent Nagano mit Mahler-Programm in der Berliner Philharmonie

Zeitgenössisches von Ruzicka und Aleksiychuk ergänzt Mahler-Programm

[03.11.2025] Lera Auerbach beim MDR Leipzig

Deutsche Erstaufführung: „Flights of the Angakok“

[03.11.2025] Umbesetzung an der Bayerischen Staatsoper

Chelsea Marilyn Zurflüh übernimmt den Part von Pretty Yende in "La Fille du Régiment"

[02.11.2025] Rundfunkchor Berlin feiert Baltikum-Premiere

»human requiem« beim Festival »Open To The World« in Vilnius

[01.11.2025] BR-Klassik-Operetten-Frosch für „Die Göttin der Vernunft“

Produktion des Theaters für Niedersachsen Hildesheim

[01.11.2025] Jan Müller-Wieland: UA "Der Reisende" in Dresden

Aufführung im Kulturpalast Dresden mit Ulrich Noethen und Birgit Minichmayr

[01.11.2025] Unsuk Chins "Alice in Wonderland" beim Festival Wien Modern

Österreichische Erstaufführung im Theater an der Wien

[01.11.2025] Zubin Mehta sagt Dirigate an der Bayerischen Staatsoper ab

Nicholas Carter übernimmt die Termine im Dezember 2025 und Januar 2026

[31.10.2025] Hilary Hahn sagt Konzerte im Dezember ab

Benjamin Beilman übernimmt den Solo-Part bei den Berliner Philharmonikern

[31.10.2025] Orchesterverein Hilgen lädt zum Konzert im Altenberger Dom ein

Timor Oliver Chadik leitet das Konzert am 29. November 2025 um 14.00 Uhr

[31.10.2025] Duke Kim als neuer Roméo in der Semperoper

"Roméo et Juliette" von Charles Gounod in Dresden

[31.10.2025] 32 Chöre beim Sing & Swing Festival am 2.11.2025 in Dortmund

Orchesterzentrum NRW wird zum Zentrum vokaler Begeisterung

[30.10.2025] „Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik“

Eröffnungskonzert im Theaterzelt des Mecklenburgischen Staatstheaters

[30.10.2025] Gasteig HP8 mehrfach ausgezeichnet

Interimsquartier des Gasteig in Sendling erhält zwei weitere renommierte Architekturpreise

[30.10.2025] Sol Gabetta als Solistin beim SWR Symphonieorchester

Erstes Mittagskonzert mit Dirigenten-Debüt

[30.10.2025] Themenwochenende „Universum Hildegard“

Die Deutsche Radio Philharmonie widmet sich Hildegard von Bingen

[29.10.2025] Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko auf Asien-Tournee

Das Orchester gastiert in in 7 Städten und spielt 13 Konzerte mit 4 Programmen.

[29.10.2025] Die Königin der Klarinette verabschiedet sich

Sabine Meyer & Goldmund Quartett beim Musikverein Bamberg

[29.10.2025] Portraitkonzert der Capell-Compositrice Unsuk Chin

Jonathan Stockhammer dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden

[29.10.2025] Tito Ceccherini übernimmt Dirigat bei den Essener Philharmonikern

Orchesterstück „Night in Appen“ von Elena Firsova ergänzt das Konzertprogramm am 30. und 31. Oktober 2025

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige