Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 27.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

5. Internationaler Wettbewerb ›Kölner Klavierzimmer‹ feierlich beendet

Amateurpianisten aus 15 Ländern begeistern in Köln-Nippes

Am 24. August 2025 fand in der Kirche St. Heinrich und Kunigund das Preisträgerkonzert des diejährigen „Kölner Klavierzimmers“ statt und markierte damit den feierlichen Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs. Initiiert wurde das „Kölner Klavierzimmer“ von der international renommierten Pianistin und Autorin Dr. Ana-Marija Markovina („Glücks-Spiel“, 2019; „KLAVIER-Spiel“, 2023). Mit diesem Wettbewerb lenkt sie den Blick bewusst vom Podium ins Publikum – hin zu den klavierspielenden Zuhörerinnen und Zuhörern. Der Wettbewerb gehört zu den wenigen internationalen Veranstaltungen dieser Art in Europa und macht auf eine große Leerstelle im Musikleben aufmerksam: hier geht es ausschließlich um die Liebhaber der Klaviermusik.

Ana-Marija Markovina:

„Mich berührt, dass Menschen, die mitten im Leben stehen, mit so viel Leidenschaft, Ernsthaftigkeit und Hingabe ans Klavier gehen. Dieser Wettbewerb zeigt, dass Musik nicht nur auf der großen Bühne entsteht – sie lebt auch in der Gemeinschaft, in den Händen all jener, die sich aus Liebe zur Musik ein Leben lang dem Klavierspiel widmen, ohne davon professionell zu leben.“

Obwohl das „Kölner Klavierzimmer“ allen Altersgruppen offen steht, konzentriert es sich auf den Schwerpunkt des Wettbewerbs an erwachsene Amateure. Bewertet wurden die Darbietungen von insgesamt 117 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Kategorien Klavier Solo, Klavier Duo und Kammermusik Streicher/ Klavier (in den Altersgruppen A bis G, ohne Altersbegrenzung). Insgesamt traten Musikbegeisterte aus 15 Ländern an, darunter aus Japan, Italien, Frankreich, Tschechien, USA, China, Großbritannien und Bulgarien.

Die Preisträger:

Der diesjährige Gewinner des Wettbewerbs ist Alain Mari (42 Jahre, Frankreich). Für seine außergewöhnliche Leistung erhielt er den Bösendorferpreis und eine Einladung in die Bösendorfer Klaviermanufaktur in Wien.

Roman Cybulski (76 Jahre, USA), Sylvain Levy (59 Jahre, Frankreich), Ivan Stoilkov (20 Jahre, Bulgarien) und Andrea Bonfanti (56 Jahre, Italien) werden im nächsten Jahr ein Konzert als Solist mit Orchester unter der Leitung des Dirigenten und Jurymitglieds Dietrich Schöller-Manno geben.

Jan Keith (53 Jahre, Deutschland) erhielt den „Musica-Viva-Preis“ für seine langjährigen kontinuierlichen Fortschritte. Dieser beinhaltet die Teilnahme an einem der angebotenen Kurse in Deutschland.

Pierpaolo Quattrone (54 Jahre, Italien) erhält für seine außergewöhnliche Leistung eine Einladung zu den Klavierferien 2026 in Varazdin.

Dr. Rezo Jorbenadze (45 Jahre, Deutschland) überzeugte mit seiner Interpretation von Wagner/Liszts Isoldes Liebestod und wird dafür mit „der besten Interpretation eines Werks von Franz Liszt“ ausgezeichnet. Dr. Zauri Tchkonia (44 Jahre, Deutschland) wird für die „beste Interpretation eines Werks von Ludwig van Beethoven“ ausgezeichnet und gemeinsam mit Dr. Rezo Jorbenadze nach Köln zu einem Klavierwochenende eingeladen.

Besondere Leistungen

Weitere Auszeichungen wurden an 11 weitere Teilnehmer vergeben, jeweils als beste Interpretation eines Werks etwa einer Komponistin, eines bestimmen Komponisten, eines zeitgenösischen Werks oder der besten eigenen Komposition. Die Auszeichnung für das beste Klavierduo geht in diesem Jahr an Antonin Borovsky und Jindrich Rosendorf (21 und 22 Jahre, Tschechien). Sie werden im kommenden Jahr ein Konzert im Rahmen des „Festivälchens“ Anfang August in der Villa Henn geben. www.klavierzimmer.com

Anzeige

Alle Meldungen vom 27.08.2025

[27.08.2025] BR: Social Media-Star Emilio Piano begleitet ARD-Musikwettbewerb 2025

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD vom 1. bis 19. September in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[27.08.2025] Xavier de Maistre mit Händel-Album

Seine Partner sind die Festival Strings Lucerne und der Pianist Julien Quentin

[27.08.2025] Eigenes Lehrzertifikat für Bayerns Musikhochschulen

Systematische Fortbildung - Start im Oktober 2025

[27.08.2025] 5. Internationaler Wettbewerb ›Kölner Klavierzimmer‹ feierlich beendet

Amateurpianisten aus 15 Ländern begeistern in Köln-Nippes

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[26.08.2025] Queen Sonja Singing Competition: Die Preisträger stehen fest

Die Sopranistin Kathleen O'Mara aus den USA gewinnt den 1. Preis

[26.08.2025] Auszeichnung für Hans Hermann Wickel

Der Landesmusikrat NRW verleiht ihm die Silberne Stimmgabel

[26.08.2025] Vertragsverlängerung für Julien Chavez

Der Vertrag des Generalintendanten des Theaters Magdeburg wurde bis 20231/32 verlängert

[26.08.2025] Enjott Schneider: Filmmusik aus drei Jahrzehnten

Neues Album „Movie Themes Made in Germany“ bei Solo Musica

[25.08.2025] Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Chefdirigent Daniele Gatti

[25.08.2025] Thomanerchor Leipzig startet in die Saison 2025/26

Neue Thomaner, große Werke, weite Reisen

[25.08.2025] Wagners "Tannhäuser" eröffnet die Opernsaison in Genf

Michael Thalheimer führt Regie aufgrund der krankheitsbedingten Absage von Tatjana Gürbaca

[24.08.2025] Ensemble Modern feiert Helmut Lachenmann

Konzerte zum 90. Geburtstag des Komponisten

[24.08.2025] MDR-Rundfunkrat schreibt zum neunten Mal Kinder-Online-Preis aus

Online-Angebote, die für Kinder geeignet sind, können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden

[24.08.2025] Münchner Rundfunkorchester: 1. Sonntagskonzert „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober 2025

[23.08.2025] Isabelle Faust statt Hilary Hahn in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Gewandhausorchester Leipzig und Andris Nelsons

[23.08.2025] Koryphäen des Marimba-Spiels zu Gast in Essen

Marimba-Akademie an der Folkwang Uni: Sieben Konzerte ab dem 06. September

[23.08.2025] Luzerner Theater: Eröffnungspremiere "Peter Grimes"

Ein Psychothriller auf der Opernbühne

[23.08.2025] Neu Ära an der Staatsoper Hamburg

Intendant Tobias Kratzer und GMD Omer Meir Wellber eröffnen die neue Spielzeit

[22.08.2025] Dresdner Kreuzchor stellt seine Saison 2025/2026 vor

Unter das Motto „verbunden“ stellt der Dresdner Kreuzchor seine Saison 2025/2026

[22.08.2025] Fatales Signal für die Kirchenmusik

Dem Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland droht ab 2027 die Selbstauflösung

[22.08.2025] Spielzeitstart am Stadttheater Bremerhaven

Eröffnungswochenende mit Gala und Theaterfest

[22.08.2025] Theater Magdeburg: Eröffnung der Spielzeit 2025/26 mit Wagners „Tannhäuer“

Adele Thomas neuinszeniert das Werk nach 20-jähriger Pause

[21.08.2025] Gustav Mahler Jugendorchester im Kulturpalast Dresden

Manfred Honeck leitet das Konzert mit Renaud Capuçon (Violine)

[21.08.2025] Neue Erste Gastdirigentin Tabita Berglund eröffnet Konzertsaison 2025/2026

Dresdner Philharmonie stellt die Saison unter das Motto „Neue Welten“

[21.08.2025] Royal Philharmonic Orchestra London eröffnet das südtirol meran Festival

Solist ist der spanische Cellist Pablo Ferrández, die Leitung hat Vasily Petrenko

[21.08.2025] Wiedereröffnung der Beethovenhalle Bonn

Nach der umfassenden Sanierung ist die Wiedereröffnung am 16. Dezember 2025

[20.08.2025] Robert-Schumann-Philharmonie: Start in die neue Spielzeit

1. Sinfoniekonzert mit dem neuen GMD Benjamin Reiners und Solist Josef Špaček

[20.08.2025] Griechische Nationaloper auf Tour durch das ganze Land

Ein Jahr mit 100 kostenlosen Veranstaltungen an über 50 Orten

[20.08.2025] Thomas Adès am Pult des Gürzenich Orchersters Köln

Er fungiert in dieser Saison als "Composer in Residence"

[20.08.2025] Moritz Eggert beim Gaudeamus Festival Utrecht

Der Komponist und Interpret ist auch Jurymitglied beim Gaudeamus Award

[19.08.2025] Neeme Järvi Prize vergeben

Auszeichnung für junge Dirigenten bei der Gstaad Conducting Academy

[19.08.2025] Oper Chemnitz: Einblicke in Entstehung der Oper „Rummelplatz"

Das Werk von Ludger Vollmer feiert am 20. September 2025 Uraufführung in Chemnitz

[19.08.2025] Studiokonzert Extra: Eine Hommage an Sarah Vaughan

Die Deutsche Radio Philharmonie beim ersten Konzert der Saison 2025/26

[19.08.2025] WDR Sinfonieorchester: Saisonstart mit "Salome"

Die Titelrolle singt die US-amerikanische Sopranistin Jennifer Holloway

[18.08.2025] Bothmer-Open Air mit María Dueñas

NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[17.08.2025] Der Klang der Stille – Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

Concerto Copenhagen und der Estonian Philharmonic Chamber Choir beim Lausitz Festival

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige