Neubau für das Forum für Künstlernachlässe wird eröffnet
Hamburg stärkt die Zukunft seines künstlerischen Erbes

Das Forum für Künstlernachlässe (FKN) bekommt ein neues Zuhause: Auf dem Grundstück Sootbörn 22a in Hamburg-Niendorf wurde in den letzten zwölf Monaten neben dem bereits bestehenden Künstlerhaus Sootbörn das neue „Haus für Hamburger Kunst“ errichtet, das jetzt von Kulturstaatsrätin Jana Schiedek feierlich eröffnet wird. Mit dem modernen Archiv- und Veranstaltungshaus erhält die Stadt ein Zentrum zum Bewahren, Erforschen und Ausstellen von Kunstwerken. Es bietet Nachlässen von Künstlerinnen und Künstlern einen angemessenen Raum und stärkt Hamburgs kulturelle Infrastruktur nachhaltig. Zur Eröffnung wird in den neuen Räumen die Ausstellung „Hamburger Kunst – Von damals in die Zukunft“ gezeigt. Realisiert wurde das Projekt durch die Unterstützung der Stiftung Forum Künstlernachlässe Hamburg, der Freien und Hansestadt Hamburg sowie weiterer Förderer.
Hintergrund: Das Forum für Künstlernachlässe
Das 2003 in Hamburg gegründete Forum für Künstlernachlässe (FKN) widmet sich seit über 20 Jahren der Bewahrung und Vermittlung eines bis dahin vernachlässigten künstlerischen Erbes. Unter der Führung Hamburgs schlossen sich 2017 zahlreiche ähnliche Einrichtungen deutschlandweit zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN) zusammen. Mit dem neuen Archivgebäude kann das wertvolle künstlerische Erbe in Hamburg nun angemessen archiviert, wissenschaftlich erforscht und durch Publikationen sowie Ausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Ort der Erinnerungskultur und der wissenschaftlichen Erforschung
Kunstnachlassarchive sind weit mehr als reine Aufbewahrungsorte. Sie bewahren Quellen, schützen Kulturgüter und fördern deren wissenschaftliche Erforschung und öffentliche Sichtbarkeit. In einer Zeit, in der digitale und KI-generierte Bilder den visuellen Alltag zunehmend prägen, kommt ihnen eine wachsende Bedeutung als Orte authentischer Überlieferung zu. Sie sichern Erinnerungskultur und schaffen Grundlagen für die Auseinandersetzung mit der Gegenwart sowie für zukünftige Entwicklungen. Das Forum für Künstlernachlässe übernimmt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle in Deutschland. Das stetige Wachstum der Sammlung machte den Bau eines neuen Standorts erforderlich.
Ausstellung: „Hamburger Kunst – Von damals in die Zukunft“, Werkauswahl im FKN-Neubau; Präsentation „Rund um das FKN mit Bilderschau und Buchgestöber“ im Ausstellungsraum des Künstlerhauses Sootbörn;
Öffnungszeiten: Samstag, 6.9., 15:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag. 7.9., 11:00 bis 17:00 Uhr
Führungen: Samstag, 6.9., um 16:00 Uhr und Sonntag, 7.9., um 15:00 Uhr
Ab Montag, 8. September 2025, ist ein Ausstellungsbesuch im Neubau samstags von 11:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung möglich.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.