Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 26.05.2023

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2023/2024

Festkonzert zum 20-jährigen Jubiläum mit Anne-Sophie Mutter am 15.06.2023

Die Philharmonie Essen hat das Konzertprogramm für die kommende Spielzeit 2023/2024 veröffentlicht. Bei einer Pressekonferenz hat die Künstlerische Leiterin Marie Babette Nierenz gemeinsam mit ihrem Team eine entdeckungsreiche Saison vorgestellt, die von großen Künstlerpersönlichkeiten wie dem Dirigenten Sir Antonio Pappano und der Geigerin Patricia Kopatchinskaja sowie den Komponistengeburtstagen von György Ligeti und Anton Bruckner geprägt ist. Das eigene 20-jährige Jubiläum begeht die Philharmonie Essen mit einem Festkonzert am 15. Juni 2024 mit Anne-Sophie Mutter und dem Dallas Symphony Orchestra unter der Leitung von Fabio Luisi – für alle Bürger wird das Konzert als Public Listening in den Stadtgarten übertragen. Dem Violinisten Daniel Hope, seit vielen Jahren ein enger künstlerischer Partner der Philharmonie Essen, ist eine dreiteilige Konzertreihe zu dessen 50. Geburtstag gewidmet. „Die Philharmonie Essen wird zur Heimat von Musikern und Komponistn, die eine persönliche Botschaft haben. Sie wollen uns mit ihrer Kunst bewegen und inspirieren“, betont Marie Babette Nierenz.

Portraitreihe von Sir Antonio Pappano und Patricia Kapatchinskaja

In seiner Porträtreihe gastiert Sir Antonio Pappano mit drei exzellenten Klangkörpern: dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma (das er nach seinem Abschied als Chefdirigent zum Ende der Saison 2022/2023 als Ehrendirigent weiterhin begleiten wird), dem London Symphony Orchestra (dessen designierter Chefdirigent er ist) und dem mit ihm eng verbundenen Chamber Orchestra of Europe. Zu den prominenten Solokünstlern, die in dieser Reihe gemeinsam mit Pappano musizieren, gehört neben Igor Levit und der Pianistin Beatrice Rana die Geigerin Patricia Kopatchinskaja. Die aus Moldawien stammende Musikerin ist in ihrer eigenen Porträtreihe darüber hinaus mit den Essener Philharmonikern, mit der Camerata Bern, mit dem Orchestre des Champs-Élysées, mit einem Kinderprogramm sowie einem sehr persönlich gestalteten Kammerkonzert unter dem Titel „Zu Hause bei Patricia Kopatchinskaja“ zu erleben. Der Violinist Daniel Hope schließlich gestaltet im Rahmen seines Geburtstagsporträts Konzerte mit dem Zürcher Kammerorchester und dem Air Ensemble, mit dem er seiner irischen Herkunft nachspürt. Außerdem gibt Hope in einer „Academy“ seine Erfahrungen an junge Musikern weiter und präsentiert die hörenswerten Früchte dieses Coachings in einer Matinee.

Konzerte zum 100. Geburtstag von György Ligeti

Der 2006 verstorbene ungarische Komponist György Ligeti war eine Lichtgestalt der Moderne, ein Suchender nach einer neuen Emotionalität in der Kunst. Anlässlich des 100. Geburtstags am 28. Mai 2023 widmet ihm die Philharmonie Essen ein Porträt, das Ligetis Kompositionen in Beziehung zu (seelen-)verwandten Werken aus Klassik, Romantik und der Gegenwart setzt. Aus Ligetis Schaffen erklingen unter anderem das Violinkonzert (mit Isabelle Faust als Interpretin), das Klavierstück „Musica ricercata“ (mit Pierre-Laurent Aimard) und das „Requiem“ (mit den Duisburger Philharmonikern und dem Lettischen Staatschor).

Orchester-Highlights

In der Reihe der „Großen Orchester“ kann die Philharmonie Essen in der Spielzeit 2023/2024 internationale Spitzenklangkörper präsentieren. Drei Orchester sind letztmalig mit ihren langjährigen Chefdirigenten zu Gast: Das Chicago Symphony Orchestra – eines von Nordamerikas „Big Five“ – macht auf seiner Farewell Tournee mit Riccardo Muti in Essen Station. Abschied zu nehmen gilt es auch von Christian Thielemann als scheidendem Chef der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Und Sir Antonio Pappano ist noch einmal am Pult des in Rom beheimateten Orchesters der Accademia Nationale di Santa Cecilia zu erleben, das er 18 Jahre lang geleitet und zu weltweitem Renommee geführt hat. Ab der Saison 2024/2025 wird Pappano dem London Symphony Orchestra als Chefdirigent vorstehen – auch mit diesem exzellenten Klangkörper kommt er 2023/2024 nach Essen. Aus der englischen Hauptstadt zu Gast ist außerdem das London Philharmonic Orchestra, mit dem die amerikanische Dirigentin Karina Canellakis ihr Essener Debüt geben wird. Internationale Strahlkraft bringen darüber hinaus das Rotterdam Philharmonic Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin und das Gewandhausorchester Leipzig unter Andris Nelsons in den Alfried Krupp Saal. Das Dallas Symphony Orchestra schließlich wird unter der Leitung von Fabio Luisi gemeinsam mit Anne-Sophie Mutter das große Festkonzert zum 20-jährigen Jubiläum der Philharmonie Essen gestalten: Der Auftritt wird als „Public Listening“ in den Stadtgarten übertragen, sodass für alle Musikfreunde die Möglichkeit besteht, diesen besonderen Geburtstag mitzufeiern!

Blick auf das musikalische Schaffen von Musikerinnen

Mit dem neuen Festival „her:voice“ macht es sich das Aalto Musiktheater zur Aufgabe, in den kommenden Spielzeiten einen Blick über die Grenzen des Kanons hinaus zu werfen und das musikalische Schaffen von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart sichtbar zu machen. Die Philharmonie Essen beteiligt sich mit zwei eigenen Konzerten: Mit dem Programm „Drama Queens“ widmet sich Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata großen Frauenfiguren des Barock, und ein Kammerkonzert beleuchtet das Schaffen Clara Schumanns.

Informationen zum Vorverkauf

Der Vorverkauf für die Saison 2023/2024 startet für das Aalto Musiktheater, das Aalto Ballett Essen, die Konzerte der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen am 10. Juni 2023 an den TUP-Kassen, online und telefonisch. Dieser Termin gilt auch für Käufer*innen eines Wahl-Abonnements sowie Nutzern des Vielbucher-Rabatts.

Festplatz-Abonnenten der TUP können seit dem 20. Mai bis zum 9. Juni 2023 exklusiv einen Neuabschluss, einen Platztausch oder einen Abonnement-Wechsel vornehmen.

TicketCenter, II. Hagen 2, 45127 Essen

Mo 10:00-16:00 Uhr | Di-Fr 10:00-17:00 Uhr | Sa 10:00-14:00 Uhr

Kasse im Aalto-Theater, Opernplatz 10, 45128 Essen

Di-Sa 13:00-18:00 Uhr

Ticket-Hotline

Mo 10:00-16:00 Uhr | Di-Fr 10:00-17:00 Uhr | Sa 10:00-14:00 Uhr

T 02 01 81 22-200 | F 02 01 81 22-201

tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen unter www.theater-essen.de.

Anzeige

Alle Meldungen vom 04.06.2023

[04.06.2023] Gesprächskonzert mit Walter Zimmermann: Musik für Wittgenstein

Konzert in der Bayerische Akademie der Schönen Künste am 14. Juni 2023

[04.06.2023] Portraitkonzert für ein restauriertes historisches Cello

Konzert im Foyer des Mecklenburgischen Staatstheaters

[04.06.2023] Premiere von John Adams' "Nixon in China"

Letzte Premiere der Spielzeit an der Staatsoper Hannover

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[03.06.2023] Deutsche Erstaufführung von Lorin Maazels "1984"

Aufführung heute am Theater Regensburg in der Regie von Sebastian Ritschel

[03.06.2023] Theater und Philharmonie Essen: Trauer um Wolf-Dieter Hauschild

Der aus Thüringen stammende ehem. GMD verstarb im Alter von 85 Jahren

[03.06.2023] Umbesetzung in Verdis "Otello" an der Bayer. Staatsoper

Arsen Soghomonyan übernimmt die Titelpartie anstelle von Fabio Sartori

[02.06.2023] Jess Gillam bringt Jenkins-Konzert zur Uraufführung

Giancarlo Guerrero leitet das Konzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

[02.06.2023] Oldenburgisches Staatstheater: Georg Heckel wird neuer Generalintendant

Der neue Generalintendant wird seinen Posten ab Sommer 2024 antreten

[02.06.2023] Drei Chöre im Wettbewerb für das Land Bremen

Deutscher Chorwettbewerb in Hannover vom 3.-11. Juni 2023

[02.06.2023] Musik im Gewölbe mit dem "Felix Ambach Trio"

Konzert im Gewölbekeller des ETA Hoffmann Theaters in Bamberg

[01.06.2023] Detlev Glanerts "Prager Sinfonie" in Amsterdam und Leipzig

Niederländische und Deutsche Erstaufführung des Werkes

[01.06.2023] Neue Forschung zu Tempoangaben bei Beethoven

Aktuelle Publikation der „Manchester Beethoven Studies“

[01.06.2023] Stellenwert von Kulturangeboten in Deutschland

Ergebnis des neuen Relevanzmonitors Kultur des Liz Mohn Centers der Bertelsmann Stiftung

[01.06.2023] Dresden Chamber Soloists gastieren in der Ukraine

Konzerte und Workshops als Zeichen für Hoffnung und Frieden

[31.05.2023] Ausschreibung Kompositionsaufträge des Sinfonieorchesters Münster

Bewebungen sind ab sofort bis zum 10. Juni 2023 möglich

[31.05.2023] Franz Welser-Möst dirigiert seinen letzten "Ring" an der Wiener Staatsoper

Zwei komplette "Ring"-Zyklen im Juni

[31.05.2023] Freiwilliges Jahr Kultur bei der Theater und Philharmonie Essen

Musiktheater und Philharmonie freuen sich über Bewerber für die Spielzeit 2023/2024

[31.05.2023] Orchesterwerkstat Halberstadt: Fünf junge Nachwuchskomponisten ausgezeichnet
[30.05.2023] Jubiläumsfeier des EU-Parlaments in Straßburg

Philharmonischer Kinderchor Dresden vertritt Deutschland beim Jubiläum

[30.05.2023] UA von "Il Teorema di Pasolini" an der Deutschen Oper Berlin

Abendfüllenden Oper von Giorgio Battistelli

[30.05.2023] Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Das Lausitz Festival präsentiert das Programm 2023

[29.05.2023] Kompositionswettbewerb Neue Szenen VII

Ausschreibung der Deutschen Oper Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler

[29.05.2023] Premiere von Brett Deans "Hamlet" an der Bayer. Staatsoper

Vladimir Jurowski dirigiert das Werk das auf Shakespears Drama beruht

[28.05.2023] Die Wiener Staatsoper im Juni 2023

Sänger-Debüts und Dirigate von Franz Welser-Möst, Philippe Jordan und Daniel Harding

[28.05.2023] Klassik am Odeonsplatz mit zahlreichen TV-Ausstrahlungen

Die beliebte Open-Air-Veranstaltung ist bereits seit Februar ausverkauft

[28.05.2023] Umbesetzung in "Aida" an der Bayerischen Staatsoper

Clémentine Margaine singt anstelle von Anita Rachvelishvili

[27.05.2023] Das Oldenburgische Staatstheater in der Saison 2023/24

Generalintendant Christian Firmbach und sein Team erläuterten die Pläne für die neue Spielzeit

[27.05.2023] SWR Symphonieorchester bei den Pfingsfestspielen Baden-Baden
[27.05.2023] Vorbereitung auf die Münchner Opernfestspiele 2023

Verdis "Aida" ist als Neuproduktion bei Oper für alle erlebbar

[26.05.2023] Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2023/2024

Festkonzert zum 20-jährigen Jubiläum mit Anne-Sophie Mutter am 15.06.2023

[26.05.2023] Requiem von Louis Théodore Gouvy

SR-Matinée der Deutschen Radio Philharmonie mit dem Kammerchor Saarbrücken

[26.05.2023] Rheingau Musik Festival: Programmänderung im Eröffnungskonzert

Das Programm steht jedoch weiterhin ganz im Zeichen französischer Komponisten

[26.05.2023] Sebastian Nordmann wird ab 2026 Intendant des Lucerne Festival

Er wird Nachfolger von Michael Haefliger, der diese Position 26 Jahre lang inne hatte

[25.05.2023] Wettbewerbserfolg für Aurel Dawidiuk

Mehrfacher Preisträger beim Internationalen Hans-von-Bülow Wettbewerb in Meinigen

[25.05.2023] Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief in New York

Der zweiseitige Brief wird in das weltweit beachtete Brahms-Briefwechsel-Verzeichnis (BBV) aufgenommen

[25.05.2023] Hommage à Aurèle Nicolet

Meisterkonzert mit Emmanuel Pahud im Zentrum Paul Klee in Bern

[25.05.2023] Premiere von Jules Massenets "Hérodiade"

Lorenzo Fioroni inszeniert das Werk an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige