Kammeroper Schloss Rheinsberg mit 4 Premieren
Wandelkonzerte, Opernaufführungen, Serenadenkonzert, Kurzopern

Mit Wandelkonzerten im Lustgarten von Schloss Rheinsberg eröffnet die Kammeroper Schloss Rheinsberg am Wochenende von 25. und 26. Juni 2022 unter Mitwirkung der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker die diesjährige Festivalsaison. Das Internationale Festival junger Opernsänger bietet nach zwei corona-bedingt reduzierten Jahren gleich vier szenische Opernpremieren auf: Den Anfang am 9. Juli bildet Mozarts Die Entführung aus dem Serail mit der Kammerakademie Potsdam im Schlosshof (Regie: Georg Quander, Musikalische Leitung: Werner Ehrhardt, weitere Aufführungen am 10., 12., 13., 15., 16., 17. und 19.7.).
Am 30. Juli folgt im Heckentheater Smetanas Die verkaufte Braut mit den Berliner Symphonikern unter Leitung von Hansjörg Schellenberger (Regie: Frank Matthus, weitere Aufführungen 2., 3., 5., 6., 10., 12. und 13.8.). Ergänzend den beiden Open-Air-Produktionen erlebt am 23. Juli im Schlosstheater die Puristische Oper P. von Eckehard Mayer nach Texten des portugiesischen Dichters Fernando Pessoa ihre Uraufführung (auch 24.7.).
In allen Aufführungen sind hervorragende junge Gesangstalente zu erleben, die beim Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg im Februar 2022 aus rund 260 Bewerbern aus aller Welt ausgewählt wurden. Sie zeigen ihr Können außerdem bei den Abschlusskonzerten der Meisterklasse von Siegfried Jerusalem (7.8.), Liederabenden (29./31.7.), einem cross-over-Abend (5.7.) und den beliebten Operngalas (30.6.-2.7.).
Drei Kurzopern als Uraufführungen
Den Abschluss der Festivalsaison bildet die diesjährige Opernproduktion der Bundesakademie für junges Musiktheater #BAJMT im Schlosstheater: Drei Uraufführungen von extra dafür geschriebenen Kurzopern von Margarete Huber, Christoph Breidler und Emre Dündar, auf die Bühne gebracht von Jugendlichen mit Unterstützung durch erfahrene Musiktheaterprofis (27./28.8.).
Ein Serenadenkonzert der Akademie für Alte Musik Berlin, ein Duo-Abend mit Oboe und Harfe und der Sinfonische Ausklang im Schlosshof runden das reichhaltige Festivalprogramm ab. Der Kartenverkauf läuft – online und an den Theaterkassen.
Karten erhalten Sie unter 033931 / 721 17 (Mo-Fr 10-15 Uhr), bei der Tourist-Information Rheinsberg 033931 / 34940 oder an allen Reservix-Theaterkassen sowie online über die Website www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de
Tickets: Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr), Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Tourist-Information Rheinsberg, Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de
Weitere Infos und Online-Buchung: www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de