Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Personal Stories

Solo Piano Works
Benyamin Nuss

1 CD 0303866NM

Es gibt besondere Momente, in denen man in die Klangwelt einer CD eintaucht, ohne vorher das Cover studiert oder sich den Albumtitel vergegenwärtigt zu haben. Bei Benyamin Nuss' neuem Soloalbum offenbart sich der passende Name schon nach wenigen Takten: "Personal Stories" – denn der musikalische Fluss dieser Eigenkompositionen und Improvisationen ist musikalisches Storytelling im besten Sinne. Sicher wird ein solcher Titel häufig strapaziert, weil Künstler – im dem Wunsch nach vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten, sich gern ein solches Etikett auf ihre Fahnen heften. Benyamin Nuss gehört jedoch zu den Künstlern, die diesen Anspruch bis in die letzte Konsequenz einlösen.

Benyamin Nuss (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Donaueschinger Musiktage 2025: „Voices Unbound‟

Das Programm ist online, der Kartenvorverkauf hat begonnen

Die Donaueschinger Musiktage 2025 feiern mit Ur- und Erstaufführungen vom 16. bis 19. Oktober die Vielstimmigkeit in der zeitgenössischen Musik. Das Programm der Donaueschinger Musiktage 2025 steht unter dem Titel „Voices Unbound“. In 14 Konzerten, Performances und Installationen mit 23 Ur- und Erstaufführungen stellt das Festival Komponistinnen und Komponisten ins Zentrum, die ihre Stimme erheben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. „Wir feiern die Vielstimmigkeit der Künstlerinnen und Künstler umso entschiedener, als aktuelle politische Entwicklungen künstlerischen Ausdruck vielerorts bedrohen. 2025 bietet sich für die Künste weltweit ein schwieriges Bild angesichts oft radikal gekürzter Mittel und wachsenden Kulturkampfs, auch in Deutschland“, stellt Lydia Rilling, Künstlerische Leiterin der Donaueschinger Musiktage fest.
[01.07.2025]

»weiterlesen«

Ensemble Modern: Michael Jarrells ›Kassandra‹ bei den Salzburger Festspielen

Monodrama nach der Erzählung der ostdeutschen Autorin Christa Wolf

Im Rahmen der Salzburger Festspiele präsentiert das Ensemble Modern gemeinsam mit der Schauspielerin Dagmar Manzel und unter der Leitung von Bas Wiegers am Mittwoch, den 23. Juli, um 19 Uhr im Großen Saal der Stiftung Mozarteum das Monodrama Kassandra. Die Komposition des Schweizer Komponisten Michael Jarrell basiert auf der gleichnamigen Erzählung der ostdeutschen Autorin Christa Wolf und übersetzt die Gedankenwelt der antiken Seherin in Musik.
[01.07.2025]

»weiterlesen«

Festliche Operngala zum Abschied von GMD Christoph Meyer

Publikation „Oper am Rhein für alle“ zur 16-jährigen Intendanz von Christoph Meyer

Mit einer Festlichen Operngala verabschiedet sich die Deutsche Oper am Rhein am Samstag, 5. Juli 2025, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf von ihrem langjährigen Generalintendanten Prof. Christoph Meyer, der das Zwei-Städte-Institut mit seinen beiden Sparten Oper und Ballett von 2009 bis 2025 geleitet hat. Das Programm gestalten mehr als 40 Solistinnen und Solisten – darunter über 30 Ensemble­mitglieder. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen und dem Chor der Deutschen Oper am Rhein lassen sie die 16-jährige Intendanz Revue passieren.
[01.07.2025]

»weiterlesen«

Theater Magdeburg erhält Martin-Linzer-Theaterpreis

Krönender Abschluss einer außergewöhnlich erfolgreichen Spielzeit

Das Theater Magdeburg wird mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis 2025 ausgezeichnet. „In einer Zeit, in der Fragen nach Macht und Verantwortung im Theater neu gestellt werden, zeigt das Theater Magdeburg, dass eine innovative Leitungsstruktur und künstlerische Exzellenz Hand in Hand gehen“, begründet Jurorin Lina Wölfel die Wahl des Theater Magdeburg. Die Verleihung des Martin-Linzer-Theaterpreises findet am Samstag, 4. Oktober 2025 im Magdeburger Schauspielhaus statt.
[01.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

30.06.2025
»zur Besprechung«

Georg Friedrich Händel, Italian Cantatas & Arias

29.06.2025
»zur Besprechung«

Ilya Shmukler, Concours Géza Anda 2024 • The Winner's Recital

28.06.2025
»zur Besprechung«

Louis Durey, Mélodies

27.06.2025
»zur Besprechung«

folio, Lessons from the Master

26.06.2025
»zur Besprechung«

Feste Champêtre, Ein Gartenfest bei Ludwig XV.

25.06.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Concertos Nos 20 & 24

24.06.2025
»zur Besprechung«

Reverie & Reality, Austro-Hungary meets Bohemia

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

Die jüngsten Empfehlungen

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

21.06.2025
»zur Besprechung«

Le clavecin poétique, Tatjana Vorobjova

19.06.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Bagatelles & Variations

16.06.2025
»zur Besprechung«

Thomas Müntzer, Deutsche Evangelische Messe • Deutsches Kirchenamt

13.06.2025
»zur Besprechung«

Sibelius, Symphony No. 5 • Two Serenades • Two Serious Melodies • Swanwhite

10.06.2025
»zur Besprechung«

Beyond Bach, Forgotten Treasures of the German Baroque

08.06.2025
»zur Besprechung«

Maria, Josquin in Leipzig

05.06.2025
»zur Besprechung«

György Kurtág, Complete Flute Music

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Mariam Batsashvili, Influences

in Vorbereitung

Cosmopolitan, Violin Sonatas by Debussy, Janáček & Paderewski

in Vorbereitung

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

in Vorbereitung

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

in Vorbereitung

Sarajevo, Goran Stevanovich

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass der im Jahr 975 von Bischof Wolfgang in Regensburg gegründete Knabenchor - die heutigen Regensburger Domspatzen - der älteste Knabenchor der Welt ist?

„...“

Pfitzner ist nicht aktuell. Aktualität dürfte in seinem Fall paradoxerweise gerade deshalb bestehen: sein Werk widersetzt sich in einer auf "Renaissance" getrimmten Atmosphäre bis jetzt weitgehend dem Zugriff professioneller Ausgräber.

Wolfgang Rihm

Das geschah am 1. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg