Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Maurice Ravel

Très Franc
Emre Yavuz, Paino

1 CD TXA24192

Emre Yavuz leitet sein ganz dem Schaffen Maurice Ravels gewidmetes Album „Trés franc“ mit einem lesenswerten autobiographischen Text ein, der anschließend in persönliche Anmerkungen zu jedem der eingespielten Werke übergeht. Yavuz kommt darin auf eine Handverletzung zu sprechen, unter der er in der Zeit vor der Aufnahme litt. Würde er sie nicht selbst erwähnen, man würde beim Hören der CD auf keinerlei Gedanken kommen, der Pianist hätte mit irgendwelchen Einschränkungen zu kämpfen gehabt. Was wir hören ist Klavierspiel auf sehr hohem Niveau voller meisterhaft realisierter brillanter Passagen!

Emre Yavuz (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

BR: Singen mit Sir Simon - Chöre aus ganz Bayern gesucht

Laienchöre können sich ab sofort und noch bis 27. Juni bewerben

Sir Simon Rattle, Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO), hat das Projekt „Singen mit Sir Simon – viele Chöre, ein Orchester“ ins Leben gerufen. Laienchöre aus ganz Bayern können sich ab sofort und noch bis 27. Juni, dafür bewerben. Nach gemeinsamen Proben gibt es im Juli 2026 Abschlusskonzerte in München und Bad Kissingen u. a. mit Carmina Burana im Programm. Alle Informationen unter www.br.de/bayernsingt.
[21.05.2025]

»weiterlesen«

Lucerne Festival Ark Nova – Music Is Hope

Die mobile Konzerthalle bietet Kurzkonzerte von Klassik über Crossover bis Pop

Mit der Ark Nova präsentiert Lucerne Festival ein weltweit einzigartiges soziokulturelles Projekt: die erste mobile und aufblasbare Konzerthalle der Welt – zugleich ein begehbares Kunstwerk, das intensive Sinneserlebnisse schafft. «Musik ist Hoffnung», sagten sich Festivalintendant Michael Haefliger, der Konzertagent Masahide Kajimoto, der Stararchitekt Arata Isozaki und der Künstler Sir Anish Kapoor und schufen nach der Erdbebenkatastrophe von Fukushima die Lucerne Festival Ark Nova. 2013 öffnete die Ark Nova in Japan ihre Pforten und schenkte den Leidtragenden des Tsunamis Zuversicht und neue Perspektiven.
[21.05.2025]

»weiterlesen«

Partnerschaft zwischen Nova Orchester Wien und UNICEF Österreich

Benefizkonzert zugunsten von UNICEF findet am 12. Juni 2025 statt

Das Nova Orchester Wien lud am 20. Mai zu einem Pressegespräch in den Wiener Bösendorfer Salon, in dem es offiziell seine zukünftige Partnerschaft mit UNICEF Österreich bekanntgab. „Dank ausgewählten Partnern wie dem Nova Orchester Wien kann UNICEF seine Reichweite und Wirkung erhöhen, um Kinder in Notsituationen innerhalb von maximal 72 Stunden mit lebenswichtigen Hilfsgütern wie Trinkwasser, Nahrung, Medikamenten, Notunterkünften und Schutzdiensten zu versorgen,“ sagt Christoph Jünger, Geschäftsführer von UNICEF Österreich. Die Kooperation zwischen dem Nova Orchester Wien und UNICEF Österreich zeige, „wie Musik und humanitäre Hilfe erfolgreich Hand in Hand gehen können“, hob Jünger hervor.
[21.05.2025]

»weiterlesen«

Universität der Künste Berlin erhält neuen Steinway-Flügel

Durch eine großzügige Spende konnte das Instrument erworben werden

Der Konzertsaal der Universität der Künste (UdK) Berlin in der Hardenbergstraße 33, Berlin-Charlottenburg, verfügt über einen neuen Steinway D-Flügel. Dank einer großzügigen Spende der Stiftung am Grunewald konnte die Fakultät Musik der UdK Berlin dieses hochwertige Instrument im Wert von rund 200.000 € erwerben. Der Steinway D-Flügel ergänzt die bereits vorhandene Ausstattung des Konzertsaals und wird ab dem Musikfestival crescendo2025 in den Konzerten eingesetzt. Das Festival beginnt am 23. Mai 2025 mit einem Eröffnungskonzert des Symphonieorchesters der UdK Berlin unter der Leitung von Giovanni Antonini. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und Fanny Hensel.
[21.05.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

20.05.2025
»zur Besprechung«

Heimwee, Lieder aus zwei Heimaten

19.05.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Hiller, Symphony op. 67 »Es muß doch Frühling werden« • Symphony in F minor

18.05.2025
»zur Besprechung«

Liedgeschwister, Lieder aus Japan und Europa / Songs from Japan and Europe

17.05.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Il Suono Ritrovato

16.05.2025
»zur Besprechung«

Kaija Saariaho, Touches

15.05.2025
»zur Besprechung«

Codex Rost, 1660 | 1680

14.05.2025
»zur Besprechung«

Outframed, Duo Duor • Eliot Quartett

13.05.2025
»zur Besprechung«

Sonatae e Variácie, Music for Trumpet and Piano

Die jüngsten Empfehlungen

19.05.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Hiller, Symphony op. 67 »Es muß doch Frühling werden« • Symphony in F minor

17.05.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Il Suono Ritrovato

15.05.2025
»zur Besprechung«

Codex Rost, 1660 | 1680

10.05.2025
»zur Besprechung«

Mozart, »Posthorn - Serenade«

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Segovia, Carlotta Dalia

in Vorbereitung

Bridges to Infinity, Violin Concerto • Viola Concerto • Symphony Nr. 8 The Bell

in Vorbereitung

Maria, Josquin in Leipzig

in Vorbereitung

The Trombone's Pleasure Garden, Works by Jacob van Eyck, Komitas Wardapet and Marin Marais

in Vorbereitung

Miklós Rózsa, Sinfonia concertante op. 29, Rhapsody op. 3, Notturno ungherese op. 28

in Vorbereitung

Korngold • Strauss, Violin Concerto • Violin Sonata

in Vorbereitung

Brahms & Gernsheim, Piano Quartets Vol. 3

in Vorbereitung

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das Musical "Annie, get your gun" von Irving Berlin - mit dem berühmten Song "There's no business like show business" - auf der wahren Geschichte der Annie Oakley, einer spektakulären Kunstschützin, beruht?

„...“

Ist Musik einfach nur "schön", bin ich als Dirigent zu schlecht! Ich muss brennen. Die Flamme, die in einem Stück steckt, muss mich anzünden.

Enoch zu Guttenberg

Das geschah am 21. Mai

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Mai

01.05.1786Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro KV 492 (Opera buffa in vier Akten)
Wien, Burgtheater
02.05.1936Sergej Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 (ein musikalisches Märchen für Kinder)
Moskau
04.05.1885Franz von Suppé
Il Ritorno del Marinaio (Romantische Oper in zwei Akten)
Stadttheater Hamburg
04.05.1895Wilhelm Kienzl
Der Evangelimann
Berlin
05.05.1990Hans Werner Henze
Das verratene Meer (1993/1994)
Berlin
06.05.1897Ruggero Leoncavallo
La Bohème
Venedig
06.05.2011Giovanni Verrando
The Sinopia of Dulle Griet
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1938Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Bearb. für Orchester)
Los Angeles
08.05.1946Gian Carlo Menotti
Das Medium
New York
09.05.1783Christoph Willibald Gluck
Iphigenie auf Tauris
Rheinsberg
09.05.1957Werner Egk
Der Revisor (Komische Oper in fünf Akten nach Nikolai Gogol)
Schwetzingen
10.05.1901Paul Dukas
Klaviersonate es-Moll
Paris, Salle Pleyel
10.05.1957Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 2 F-Dur op. 102 für Klavier und Orchester
Moskau
11.05.1946Charles Ives
Central Park in the Dark
New York
11.05.1946Charles Ives
Two Contemplations (The Unanswered Question Version 2, Central Park in the Dark)
New York
11.05.1946Charles Ives
The Unanswered Question
New York
11.05.2012Jacopo Baboni Schilingi
Natura Phoenix
11.05.2012Chaya Czernowin
Esh
Lausitz-Arena Cottbus
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' Elisir d'Amore
Mailand
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' elisir d'amore (Der Liebestrank)
Mailand
13.05.1776André-Modeste Grétry
Zémire et Azor
Turin, Teatro Carignano
14.05.1748Christoph Willibald Gluck
La Semiramide riconosciuta (Dramma per musica in 3 Akten)
Wien
14.05.2010Nina Senk
Echo II
16.05.1971Benjamin Britten
Owen Wingrave op. 85 (Fernsehoper in 2 Akten, 1970)
im Fernsehen
16.05.1994Siegfried Matthus
Manhattan Concerto für Orchester (1994)
New York
17.05.1890Pietro Mascagni
Cavalleria Rusticana (Oper in einem Akt)
Rom
17.05.1959Bohuslav Martinu
Mirandolina (komische Oper in 3 Akten, 1959)
Prag, Nationaltheater
18.05.1779Christoph Willibald Gluck
Iphigénie en Tauride
Paris
18.05.1897Paul Dukas
Der Zauberlehrling (L' Apprenti sorcier, Sinfonisches Scherzo nach Goethe)
Paris
21.05.1892Ruggero Leoncavallo
I Pagliacci
Mailand
21.05.1929Sergej Prokofjew
Der verlorene Sohn op. 46 (1929)
Paris
22.05.1813Gioachino Rossini
L' Italiana in Algeri
Venedig
22.05.1911Claude Debussy
Le Martyre de Saint Sébastien für Solisten, gemischten Chor und Orchester (Bühnenmusik zum Mysterium in fünf Akten von Gabriele d'Annunzio, 1911)
Paris, Théâtre du Châtelet
22.05.1929Kurt Weill
Berliner Requiem (Kleine Kantate nach Texten von Bertold Brecht)
Rundfunksender Frankfurt und Köln
23.05.1971Gottfried von Einem
Der Besuch der alten Dame
Wien
24.05.1911Edward Elgar
Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
London
24.05.1918Béla Bartók
Herzog Blaubarts Burg op. 11 Sz 48
Budapest
28.05.1938Paul Hindemith
Mathis der Maler
Opernhaus Zürich
30.05.1866Bedrich Smetana
Die verkaufte Braut
Prag
30.05.1962Benjamin Britten
War Requiem op. 66 für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, Orchester und Kammerorchester (Text nach der Missa pro defunctis und nach Gedichten von Wilfred Owen, 1961)
Coventry