Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Kind of Classic

Nuno Côrte-Real Conductor/Composer

1 CD SM471

Die Auffassung davon, was Musik ausmacht, hat sich im Laufe der Zeit grundlegend verändert. Von den Idealen der Romantik über modernen Minimalismus bis hin zu anderen stilistischen Strömungen des Zeitgeists spiegelt sich eine breite Vielfalt an Meinungen wider. Zunehmend stehen Fragen im Fokus, was klassische Musik heutzutage eigentlich noch bedeutet und wen sie repräsentiert. Die Dominanz von Subkulturen als prägende Musikstile, gefördert durch technologischen Fortschritt, hat ihren Einfluss erweitert. Gleichzeitig haben postmoderne Trends, mit ihren fragmentierten und facettenreichen Ansätzen, eine allmähliche Rückbesinnung auf tonale Kompositionen sowie eine Wiederentdeckung kraftvoller Ausdrucksformen in der Musik angestoßen.

Jose Redondo (Tuba) Nadège Rochat (Violoncello) Raúl Costa (Klavier) Orquesta Sinfónica de Castilla y León Nuno Côrte-Real (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bachfest Leipzig 2025: Uraufführung von »Bachs Faust«

Goethes Tragödie verbunden mit der Musik von Johann Sebastian Bach

Vor knapp 200 Jahren ‒ am 19. Januar 1829 ‒ wurde Faust. Der Tragödie Erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe am Hoftheater in Braunschweig uraufgeführt. Anlässlich des Jubiläums »500 Jahre Auerbachs Keller« präsentiert das Bachfest Leipzig Goethes Drama als Musiktheaterereignis: »Bachs Faust« feiert am 15. Juni als künstlerische Verschmelzung der Tragödie mit der Musik Johann Sebastian Bachs direkt am Originalschauplatz der berühmten Fasskellerszene Premiere.
[19.01.2025]

»weiterlesen«

Junge Orgelpreisträger in der Philharmonie Essen

Konzert am Dienstag, 21. Januar, um 19:00 Uhr

Einmal pro Jahr lädt die Philharmonie Essen junge Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe ein, an der großen Kuhn-Orgel im Alfried Krupp Saal ihr Können zu zeigen. Am Dienstag, 21. Januar 2025, um 19:00 Uhr sind mit Aurel Dawidiuk und Jan Liebermann nun wieder zwei herausragende junge Musiker zu Gast. Sie präsentieren ein Programm, das von Franz Liszts berühmten Präludium und Fuge über B-A-C-H und den 3 Präludien und Fugen, op. 7 und op. 36 von Marcel Dupré über César Francks Choral Nr. 3 a-Moll bis hin zu Charles Tournemires Improvisation über Te Deum und zwei Choralvorspielen Johann Sebastian Bachs reicht.
[19.01.2025]

»weiterlesen«

Theater Regensburg in vier Kategorien ausgezeichnet

Internationale Auszeichnung: „2024 BroadwayWorld Germany Award Winner“

In gleich vier Kategorien setzte sich das Theater Regensburg gegen eine große, internationale Konkurrenz durch und gewinnt den „The 2024 BroadwayWorld Germany Award“ in drei Sparten. In 16 Kategorien kürte das US-amerikanische Entertainment-Fachmagazin „BroadwayWorld“ aus Inszenierungen, die zwischen Oktober 2023 und September 2024 Premiere hatten, nach Ländern organisiert, die Besten. Das Theater Regensburg freut sich, in vier Kategorien am besten abzuschneiden. Die Abstimmung fand in einer Kombination aus Fachjury-Vorauswahl und breiter öffentlicher Abstimmung statt.
[19.01.2025]

»weiterlesen«

Wiener Opernball: Feierliche Eröffnung mit Nadine Sierra & Juan Diego Flórez

Cornelius Meister dirigiert das Orchester der Wiener Staatsoper

Die Eröffnung des Wiener Opernballs ist heuer wieder besonders prominent besetzt und auch für Musikfreunde, die diesen einen Abend in der Wiener Staatsoper nicht unbedingt schätzen, ein besonderes Erlebnis. Sie ist – wie könnte es 2025 anders sein – vorrangig Johann Strauß Sohn gewidmet. Unter der musikalischen Leitung von Cornelius Meister und begleitet vom Orchester der Wiener Staatsoper gestalten Nadine Sierra und Juan Diego Flórez die solistischen Parts der Eröffnung. Nadine Sierra wird den Frühlingsstimmenwalzer singen, Juan Diego Flórez Bella Enamorada aus der Zarzuela El último romántico.
[19.01.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

18.01.2025
»zur Besprechung«

Liebstraum, Scarlatti • Liszt • Fauré • Tournier
Liebstraum, Scarlatti • Liszt • Fauré • Tournier

17.01.2025
»zur Besprechung«

Les yeux clos, Takemitsu & Messiaen
Les yeux clos, Takemitsu & Messiaen

16.01.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Partita E Minor • Chaconne D Minor • Chromatic Fantasia and Fugue D Minor
Johann Sebastian Bach, Partita E Minor • Chaconne D Minor • Chromatic Fantasia and Fugue D Minor

15.01.2025
»zur Besprechung«

Grosz, Piano Music • 1
Grosz, Piano Music • 1

14.01.2025
»zur Besprechung«

Fra l'ombre e gl'orrori, Nahuel Di Pierro
Fra l'ombre e gl'orrori, Nahuel Di Pierro

13.01.2025
»zur Besprechung«

Paul Büttner, Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture
Paul Büttner, Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture

12.01.2025
»zur Besprechung«

Danse Saxophoniste, Audax Saxophonquartett
Danse Saxophoniste, Audax Saxophonquartett

11.01.2025
»zur Besprechung«

Bolko von Hochberg, String Quartets op. 22 & op. 27/1 | Piano Quartet op. 37
Bolko von Hochberg, String Quartets op. 22 & op. 27/1 | Piano Quartet op. 37

Die jüngsten Empfehlungen

17.01.2025
»zur Besprechung«

Les yeux clos, Takemitsu & Messiaen
Les yeux clos, Takemitsu & Messiaen

15.01.2025
»zur Besprechung«

Grosz, Piano Music • 1
Grosz, Piano Music • 1

13.01.2025
»zur Besprechung«

Paul Büttner, Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture
Paul Büttner, Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture

11.01.2025
»zur Besprechung«

Bolko von Hochberg, String Quartets op. 22 & op. 27/1 | Piano Quartet op. 37
Bolko von Hochberg, String Quartets op. 22 & op. 27/1 | Piano Quartet op. 37

09.01.2025
»zur Besprechung«

And Every Little Star, Music by Sammartini, Roman, Vivaldi and Fiorenza
And Every Little Star, Music by Sammartini, Roman, Vivaldi and Fiorenza

06.01.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Six Quatuors ou Trios 1733
Georg Philipp Telemann, Six Quatuors ou Trios 1733

30.12.2024
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Ino
Georg Philipp Telemann, Ino

25.12.2024
»zur Besprechung«

Paul Ignaz Liechtenauer, 4 Masses op. 2
Paul Ignaz Liechtenauer, 4 Masses op. 2

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6
Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Johann Franz Xaver Sterkel, Piano Quartet • 2 Piano Trios
Johann Franz Xaver Sterkel, Piano Quartet • 2 Piano Trios

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Ignaz Pleyel, Symphonies 18 & 21 • Viola Concerto
Ignaz Pleyel, Symphonies 18 & 21 • Viola Concerto

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Schubert, Quintet in C D. 956
Schubert, Quintet in C D. 956

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Bandoneon-Story, Iuliana Münch • André Parfenov • Omar Massa
Bandoneon-Story, Iuliana Münch • André Parfenov • Omar Massa

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Dancing Queen, Rameau meets ABBA
Dancing Queen, Rameau meets ABBA

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

La Vida Breve, Spanish and South American concert music for guitar and bandoneon
La Vida Breve, Spanish and South American concert music for guitar and bandoneon

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Musica Instrumentalis Imperialis, Festive Sonatas from Imperial Vienna
Musica Instrumentalis Imperialis, Festive Sonatas from Imperial Vienna

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass G. F. Händel über 40 Opern komponiert hat?

„...“

Meistens weist meine Musik eine Nähe zum Theater, zum Theatralischen, zur Affektmusik auf. Und rein rechnerisch betrachtet: Drei Viertel meiner Stücke haben einen vokalen Anteil. Insofern ist die Affinität zum Theater immer da.

Matthias Pintscher

Das geschah am 19. Januar

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Uraufführungen im Januar

01.01.1808Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
01.01.1879Johannes Brahms
Konzert D-Dur op. 77 für Violine und Orchester
Leipzig
02.01.1843Richard Wagner
Der fliegende Holländer (Romantische Oper in drei Aufzügen)
Dresden
03.01.1843Gaetano Donizetti
Don Pasquale
Paris
03.01.1941Serge Rachmaninow
Sinfonische Tänze op. 45 für 2 Klaviere
03.01.1948Benjamin Britten
A Charm of Lullabies op. 41 für Mezzosopran und Klavier (Liedzyklus, 1947)
Den Haag
05.01.1894Carl Zeller
Der Obersteiger (Operette in drei Akten)
Wien: Theater an der Wien
06.01.1906Maurice Ravel
Miroirs
Paris
07.01.1764Christoph Willibald Gluck
Les pèlerins de la Mecque (La Rencontre imprévue, Opéra comique in drei Akten, 1763)
Wien
08.01.1705Georg Friedrich Händel
Almira, Königin von Castilien HWV 1
Theater am Gänsemarkt, Hamburg
08.01.1927Othmar Schoeck
Penthesilea op. 39 (Oper in einem Aufzug)
Dresden
09.01.1909Maurice Ravel
Gaspard de la nuit
Paris
09.01.1909Maurice Ravel
Gaspard de la nuit
Paris
09.01.1947Kurt Weill
Street Scene
New York
10.01.1886Anton Bruckner
Te Deum C-Dur WAB 45 für Soli, Chor und Orchester
Wien
10.01.1891Carl Zeller
Der Vogelhändler (Libretto von Moritz West und Ludwig Held)
Wien
10.01.1930Max Butting
Heitere Musik op. 38 (Zweite Rundfunkmusik)
13.01.1775Wolfgang Amadeus Mozart
Die Gärtnerin aus Liebe KV 196 (Opera buffa in drei Akten; Text von Giuseppe Petrosellini)
München
14.01.1900Giacomo Puccini
Tosca
Rom
14.01.2011Detlef Heusinger
Tripelkonzert für Oboe d'amore, Viola, Cembalo und Orchester (Landschaft im Osten)
15.01.1890Peter Tschaikowsky
Dornröschen (Bearb. für Klavier)
St. Petersburg, Mariinsky-Theater
15.01.1890Peter Tschaikowsky
Dornröschen (Bearb. für Klavier)
St. Petersburg, Mariinsky-Theater
17.01.1929Franz Schreker
Kleine Suite für Kammerorchester
18.01.1755Gioacchino Cocchi
Andromeda
Turin, Teatro Regio
18.01.1930Dimitri Schostakowitsch
Die Nase
Leningrad
18.01.1936Emmerich Kálmán
Kaiserin Josephine (Operette in acht Bildern)
Zürcher Stadttheater
19.01.1884Jules Massenet
Manon
Paris
20.01.1934Franz Lehár
Giuditta
Wien
20.01.1944Paul Hindemith
Sinfonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber
New York
20.01.2012Jörg-Peter Mittmann
Phantasma
21.01.1904Leos Janácek
Jenufa
Brünn
21.01.1920Franz Schreker
Der Schatzgräber
Frankfurt am Main
21.01.1937Béla Bartók
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106 BB 114
Basel
21.01.2005Christian Jost
Vipern (Eine mörderische Begierde in vier Akten)
Osnabrück
22.01.1859Johannes Brahms
Konzert Nr. 1 d-Moll op. 15 für Klavier und Orchester
Hannover
22.01.1934Dimitri Schostakowitsch
Lady Macbeth von Mzensk
Leningrad
24.01.1765Christoph Willibald Gluck
Il Parnaso confuso (Serenata teatrale in 1 Akt)
Wien, Schönbrunn
24.01.1835Vincenzo Bellini
I Puritani
Paris
25.01.1817Gioachino Rossini
La Cenerentola
Rom, Teatro Valle
25.01.1909Richard Strauss
Elektra (Tragödie in einem Aufzug)
Dresden
26.01.1790Wolfgang Amadeus Mozart
Così fan tutte KV 588
Wien
26.01.1908Serge Rachmaninow
Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
St. Petersburg
26.01.1911Richard Strauss
Der Rosenkavalier (Komödie für Musik in drei Akten)
Dresden
26.01.1957Francis Poulenc
Les Dialogues des Carmelites
Mailand
26.01.2008Erwin Stache
Bewegungen - Momente (Licht- und Klanginstallationen, 2007)
München
26.01.2008Erwin Stache
glissandi
München
27.01.1997Helmut Lachenmann
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (Musik mit Bildern nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen und Texten von Leonardo da Vinci und Gudrun Ensslin, 1990/1996)
Hamburg
28.01.1927Jacques Ibert
Angélique
Paris
28.01.1955Benjamin Britten
Canticle III: Still Falls The Rain op. 55 für Tenor, Horn und Klavier (1954)
London
29.01.1781Wolfgang Amadeus Mozart
Idomeneo KV 366
München
29.01.1904Siegfried Wagner
Der Kobold op. 3 (Oper in drei Akten)
Hamburg
30.01.1827Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 (La Campanella)
Neapel
30.01.1838Gaetano Donizetti
Maria de Rudenz
Venedig
31.01.1960Silvestre Revueltas
La noche de los Mayas (Suite in vier Sätzen für Orchester)
Guadalajara, Mexico