G.F. Händel Le Cantate per il Cardinal Ottoboni

Glossa GCD 921523
1 CD • 67min • 2007
05.05.2008
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Von den vier hier eingespielten Werken Händels läßt sich nur die umfangreiche Kantate Ero e Leandro (Qual ti riveggio) zweifelsfrei mit dem berühmten Kunst- und Musikliebhaber Kardinal Pietro Ottoboni (1667-1740) in Zusammenhang bringen. Bei den anderen drei Stücken wissen wir von einem Auftraggeber nichts Definitives; lediglich die Entstehungszeit um 1707 könnte auf einen Zusammenhang mit Ottoboni verweisen – der CD-Titel „Kantaten für den Kardinal Ottoboni“ ist daher etwas zu hoch gegriffen, um nicht zu sagen, spekulativ.
Dies schmälert jedoch nicht die durchwegs gute musikalische Qualität der Aufnahme. Das größte Lob gehört dem Instrumentalensemble La Risonanza, das ein differenziertes Spiel voller scharfer Kontraste, zugleich auch ausgewogener Stimmführungen bietet (Sinfonia der Kantate Ah! Crudel, Tr. 14) und auch bei den vokalen Sätzen die meisten Akzente setzt. Die Sopranistin Raffaella Milanesi liefert eine ansehnliche Palette zwischen dramatischen und lyrischen Stimmungen in Ero e Leandro; ihre gepflegte, schön abgerundete Stimme wirkt allerdings bei manchen Stellen zu flötend, ja affektiert, vor allem in der Kantate No se emendará jamás. Salvo Vitale (Baß) verzichtet zwar lobenswerterweise auf das übliche Poltern bei barocken Baß-Kantaten, bleibt aber im Ausdruck sehr neutral.
Dr. Éva Pintér [05.05.2008]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Friedrich Händel | ||
1 | ssooo HWV 150 (Qual ti riveggio) | 00:24:36 |
8 | No se emendará jamás HWV 140 | 00:05:45 |
11 | Spande ancora a mio dispetto HWV 165 | 00:09:14 |
14 | Ah! Crudel nel pianto mio HWV 78 for Soprano and Orchestra (Kantate) | 00:26:45 |
Interpreten der Einspielung
- Raffaela Milanesi (Sopran)
- Salvo Vitale (Bass)
- La Risonanza (Ensemble)
- Fabio Bonizzoni (Leitung)