CD-Besprechung
J.-Ph. Rameau
-
-
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Besprechung: 01.09.01
Erato 8573-85774-2
2 CD • 1h 35min • 2000
Der Einsatz von William Christie mit seinem Ensemble Les Arts Florissants für die französische Barockmusik ist seit nunmehr 22 Jahren unermüdlich und stilbildend. Hier widmet er sich zwei überaus ansprechenden Balletteinaktern Jean-Philippe Rameaus. Sie entstammen dem siebten Lebensjahrzehnt des Komponisten und tragen ebenso die Prägung der Erfahrung eines reichen Komponistenlebens wie sie von ungebrochener Eingebungskraft zeugen. Im Gewand antiker Fabeln behandeln sie den Themenkreis von Liebe, Eifersucht und endgültigem Sieg Amors.
Die Sänger entstammen William Christies Schule und glänzen durch Eleganz, Lebendigkeit, Geschmeidigkeit und Anmut; auch die Cappella Coloniensis ist mit Christie seit langem vertraut. Alle Musiker dieser Einspielung profitieren von ihrer langjährigen Beziehung zu dem Dirigenten, mühelos setzen sie seine interpretatorischen Akzente um und bringen die Grazie und den Charme dieser Musik perfekt zur Geltung.
Detmar Huchting [01.09.2001]
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist | Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|---|
1 | J.-Ph. Rameau | La Guirlande (Ballett in einem Akt) | |
2 | Zéphyre (Ballett in einem Akt) |
Interpreten der Einspielung
Interpret(en) | Besetzung |
---|---|
Sophie Daneman | Sopran |
Gaelle Méchaly | Sopran |
Rebecca Ockenden | Sopran |
Sophie Decaudaveine | Sopran |
Paul Agnew | Tenor |
Francois Bazola | Baß |
Choeur des Arts Florissants | Chor |
Les Arts Florissants | Orchester |
William Christie | Dirigent |
Das könnte Sie auch interessieren:




