
wergo WER 6642 2
1 CD • 54min • 1994 / 1999
01.04.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Wie soll der ideale Chorsatz der Gegenwart oder besser der nächsten Zukunft beschaffen sein?" fragte Paul Hindemith 1927 bei einem Vortrag in der Berliner Musikhochschule, und er beließ es nicht bei theoretischen Ausführungen. Die a cappella-Lieder, Chöre und Kanons für Männer-, Frauen- und gemischten Chor, die auf dieser CD versammelt sind, geben genaueren Aufschluß über Hindemiths Ideale: Sie bieten ein polyphon verflochtenes Satzgewebe, das sich jedoch nicht in spitzfindigen Details verliert. Vor allem aber: Hindemith ist ein Diener des Wortes, er versteht es, die Botschaften seiner Textdichter zu prägnantem musikalischen Ausdruck zu führen. Gerade diese Kunst weiß der Rundfunkchor Berlin unter Robin Gritton vortrefflich herauszustellen: Man deklamiert plastisch und sprechend und singt mit rhythmischem Drive, wo nötig mit einer guten Portion Humor. Der wunderbar homogene Chorklang hat Kraft, kann andererseits aber auch ganz ins Ätherische zurückgenommen werden: eine Interpretation, die Maßstäbe setzt.
Susanne Stähr [01.04.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Paul Hindemith | ||
1 | Über das Frühjahr | |
2 | Eine lichte Mitternacht | |
3 | Du mußt dir alles geben | |
4 | Fürst Kraft | |
5 | Vision des Mannes | |
6 | Der Tod (1933) | |
7 | Lieder nach alten Texten op. 33 | |
8 | Chöre für vier Männerstimmen | |
9 | Erster Schnee | |
10 | Variationen über ein altes Tanzlied | |
11 | Kanons a cappella | |
12 | The Demon Of The Gibbet |