Arias de Zarzuela Barroca

Astrée E 8885
1 CD • 70min • 2003
05.03.2004 • 10 8 10
Abgesehen von Luigi Boccherini dürften die Komponisten dieser CD nur Spezialisten geläufig sein: Wer hat schon Werke von José Melchor de Nebra Blasco (1702–1768), Vincente Martín y Soler (1754–1806) oder Antonio Rodriguez de Hita (1724–1787) in seinem Plattenschrank stehen? Indes lohnt sich eine [...]
Arias for Anna De Amicis

Aparté AP021
1 CD • 77min • 2010
15.11.2011 • 8 8 8
Die neapolitanische Sopranistin Anna de Amicis, eine der herausragenden Primadonnen des späten Settecento, war fast vierzig Jahre alt und stand auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, als sie 1772 die Rolle der Giunia in Mozarts Lucio Silla kreierte, die ihr der Komponist gleichsam auf die Stimmbänder [...]

ambroisie AMB 9960
2 CD • 1h 36min • 2004
22.04.2005 • 9 10 9
Die sogenannten “Französischen” Suiten schrieb Johann Sebastian Bach noch als Köthener Kapellmeister im Jahr 1722. Sie sind Bestandteil des ersten Clavierbüchleins für Anna Magdalena Bach. Christophe Rousset wählte für seine Gesamteinspielung die Fassungen Johann Caspar Voglers und Heinrich [...]
Anzeige
Händel Opera seria

naïve E 8894
1 CD • 67min • 2004
09.03.2005 • 9 6 8
Für ihr Händel-Rezital haben Sandrine Piau und Christophe Rousset größtenteils nicht die üblichen Hits, sondern die eigentlichen typischeren Arien aus dem umfangreichen Opernschaffen ausgewählt. Zwar finden sich auch hier einige brillante Koloratur-Kapriolen, doch im wesentlichen wird Händel als [...]

ambroisie AMB 9983
3 CD • 2h 12min • 1994
01.08.2005 • 10 10 10
Der Name Jommelli läßt eine Art Niemandsland der Oper aufleben: Italien in der zweiten Hälfte des Achtzehnten Jahrhunderts. Uferlos ist die Liste der Komponisten, die damals unermüdlich Opern produziert haben, eine nach der anderen, noch uferloser ist die Zahl der Werke selbst. Nur einzelne [...]

ambroisie AMB 9949
3 CD • 2h 40min • 2004
13.12.2004 • 10 10 10
Roland gehört dem Spätwerk von Lully an. Die Oper entstand 1685, zwei Jahre vor seinem Tod, in einer Epoche, die als Spätzeit der langen Herrschaft Ludwigs XIV. durch markante Änderungen im Kosmos des Versailler Hofes gekennzeichnet ist. 1683 hatte der Sonnenkönig seine Gemahlin Marie-Thérèse [...]
Tommaso Traetta
Rex Salomon
Oratorio in due parti

cpo 555 654-2
2 CD • 1h 52min • 2023
02.06.2025 • 9 10 9
Obwohl der Neapolitaner Tommaso Traetta (1727 – 1779) bereits 1913 und 1916 mit zwei aufwändig editierten Bänden der „Denkmäler deutscher Tonkunst“ bzw. „Denkmäler der Tonkunst in Bayern“ bedacht worden war, blieb er selbst im Zuge des anhaltenden Alte-Musik-Booms einer größeren Öffentlichkeit weitgehend unbekannt; entsprechend karg ist die Diskographie, erst in den letzten Jahren haben Sängerinnen wie Olga Peretyatko und Nuria Rial einzelne Arien in ihre Rezitale aufgenommen. Die vorliegende Initiative von cpo in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik ist daher sehr verdienstvoll.

Decca 460 204-2
2 CD • 2h 40min • 1997
01.08.2001 • 10 10 10
Musikalische "Denkmalpflege" wird bei Plattenfirmen in der Regel nur dann groß geschrieben, wenn sich zugleich damit Kasse machen läßt. Kein Wunder, daß ein Komponist wie Tommaso Traetta (1727- 1779), der, obgleich ein wichtiges operngeschichtliches Bindeglied zwischen Gluck und Mozart, hinter [...]