Gärtnerplatztheater - MUT Wettbewerb 2025
Drei Gewinnerinnen beim "Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater" gekürt

Am Montag, 28. Juli fand das Finale des MUT-Wettbewerbs für musikalisches Unterhaltungstheater 2025 im Staatstheater am Gärtnerplatz in München statt. 12 junge Künstlerinnen und Künstler hatten sich qualifiziert und präsentierten sich in der ausverkauften Vorstellung der hochkarätig besetzten Jury. Die 200 Zuschauerinnen und Zuschauer saßen dabei auf der Bühne mit Blick in den illuminierten Theatersaal.
Die Gewinnerinnen des MUT-Wettbewerbes 2025 sind:
- 1. Jury-Preis: Lilly Rottensteiner
- (Gestiftet von Freunde des Nationaltheaters in München e.V., dotiert mit 5.000 Euro)
- 2. Jury-Preis: Valentina Pichler
- (Gestiftet von Dr. Matthias Bolten und Matthias Brücklmeier, dotiert mit 3.000 Euro)
- 3. Jury-Preis: Elena Franke
- (Gestiftet von einem Förderer des Gärtnerplatztheaters, dotiert mit 1.000 Euro)
- Publikums-Preis: Elena Franke
- (Gestiftet von Freundeskreis Gärtnerplatztheater e.V., dotiert mit 1.000 Euro)
- Medien-Preis: Valentina Pichler
- (Gestiftet von der Zeitschrift „Musical Today“, dotiert mit 500 Euro und einem Exklusivporträt)
Des weiteren wurden zahlreiche Sonderpreise der kooperierenden Bühnen vergeben.
Gesangstalente entdecken und fördern
2015 präsentierte das Gärtnerplatztheater erstmalig den im Jahr 2009 von Josef E. Köpplinger gegründeten MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater (Operette, Musical, Chanson) mit dem Ziel, herausragende künstlerische Persönlichkeiten des musikalischen Unterhaltungstheaters zu entdecken und zu fördern.
2025 waren erneut Künstlerinnen und Künstler von 18 bis 28 Jahren aufgerufen, ihr Talent in Gesang und Darstellung vor einer internationalen Fachjury und vor Publikum zu präsentieren.
Die Fachjury setzte sich aus herausragenden Persönlichkeiten der heimischen und internationalen Musiktheaterszene zusammen, den Jury-Vorsitz hatte Staatsintendant Josef E. Köpplinger inne.