Tagung der Deutschsprachigen Opernkonferenz in Berlin
Turnusmäßige Neuwahl der Vorsitzenden

Vom 22. bis 24. Mai 2025 trafen sich die Intendanten, Operndirektoren und Geschäftsführenden Direktoren der Deutschsprachigen Opernkonferenz (DOK) in der Deutschen Oper Berlin. Im Zentrum des Programms stand am Freitag, 23. Mai, ein Treffen im Kanzleramt mit Wolfram Weimer, Staatsminister für Kultur und Medien, und Konrad Schmidt-Werthern, dem Leitenden Beamten im BKM. Einvernehmen erzielten die Intendantinnen und Intendanten mit dem Kulturstaatsminister darüber, dass die dichte Opernlandschaft im deutschsprachigen Raum von hoher internationaler Strahlkraft ist. Diese in ihrer Exzellenz sichtbar zu machen, darin wird das BKM die Verantwortlichen der Opern unterstützen. Die Bedeutung der Opernhäuser als Kultur- und Begegnungsorte kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, deshalb ist es wichtig, dass die Gebäude – auch wenn sie aufgrund ihres Alters Sanierungsbedarf haben – gepflegt und erhalten werden. Denn sie leisten mit ihren Mitteln einen Beitrag zur Realisierung von Demokratie und Freiheit. Nicht zuletzt sind sie zentrale Orte für die Teilhabe junger Menschen an Kultur und gesellschaftlicher Zukunft.
Neuwahl der Vorsitzenden
Im Rahmen der diesjährigen Tagung stand die turnusmäßige Neuwahl der Vorsitzenden an, zumal die beiden Stellvertreter Andreas Homoki und Dietmar Schwarz sich durch das Ende ihrer Intendanz aus dieser Runde verabschiedeten. Die am 24. Mai durchgeführte Wahl bestätigte Susanne Moser, Ko-Intendantin und Geschäftsführende Direktorin der Komischen Oper Berlin, einstimmig als Vorsitzende und ernannte Nora Schmid, Intendantin der Semperoper Dresden, und Viktor Schoner, Intendant der Staatsoper Stuttgart, zu ihren Stellvertretern.
Die Deutschsprachige Opernkonferenz ist als Zusammenschluss der 13 größten Opernhäuser im deutschsprachigen Raum sowie mit drei assoziierten Mitgliedsbühnen aus London, Mailand und Paris das zentrale Forum für den Austausch der Leitungsteams. Zweimal jährlich tagt die DOK im Beisein des Vorstands des Deutschen Bühnenvereins zum Austausch über aktuelle Themen und Herausforderungen.