Maxim Emelyanychev: Karajan-Preis 2025 Tourneen im September
Tourneen mit dem Mahler Chamber Orcherstra und dem Scottish Chamber Orchestra im September

Der russische Dirigent und Pianist Maxim Emelyanychev wurde im Rahmen der Salzburger Osterfestspiele gemeinsam mit der Mezzosopranistin Nadezhda Karyazina mit dem Herbert-von-Karajan-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung, die 2017 von Karajans Witwe Eliette anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Osterfestspiele ins Leben gerufen wurde, soll gezielt aufstrebende junge Talente der klassischen Musikwelt fördern. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Im September geht Emelyanychev zudem mit dem Mahler Chamber Orchestra (MCO) sowie dem Scottish Chamber Orchestra (SCO) – dessen Chefdirigent er seit 2019 ist – auf Tournee durch Deutschland und Europa.
Tourneen und Festival-Engagements
Am 4. September präsentiert Maxim Emelyanychev beim Lucerne Festival ein Programm mit Mozarts D-Dur-Sinfonie KV 95, Bartóks Schwanengesang in einer Fassung von Tabea Zimmermann sowie Tschaikowskys 5. Sinfonie. Am 5. September gastiert das Ensemble beim Musikfest Bremen, gefolgt von einem Konzert am 7. September im Konzerthaus Dortmund, wo Emelyanychev Mozarts Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488 vom Flügel aus dirigiert und anschließend Tschaikowskys 5. Sinfonie leitet.
Ab dem 15. September geht Emelyanychev mit dem Scottish Chamber Orchestra auf Europatournee. Am 26. September tritt das Orchester beim Beethovenfest Bonn auf, gefolgt von einem Konzert am 28. September in der Philharmonie Essen. Das Programm umfasst Auszüge aus Beethovens Die Geschöpfe des Prometheus op. 43, James MacMillans Percussion Concerto Veni, Veni, Emmanuel mit Solist Colin Currie sowie Beethovens 5. Sinfonie.
Die nächsten Konzerte
- 31. Mai Tonhalle Zürich, Scottish Chamber Orchestra
- 20. & 21. Juni, Kulturpalast Dresden, Dresdner Philharmonie
- 16.&17. August, Musikfest Bremen, Il Pomo d’Oro.