Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 08.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Auszeichnung für Nike Wagner

Die Kulturwissenschaftlerin erhält den „Franz Liszt Ehrenpreis“

Die Neue Liszt Stiftung und die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar laden zu einer gemeinsamen Festveranstaltung ein. Anlässlich des 150. Jahrestages von Franz Liszts Besuch der „Großherzoglichen Orchesterschule“, der heutigen Weimarer Musikhochschule, wird am Donnerstag, 15. Mai um 17:00 Uhr im Saal Am Palais der „Franz Liszt Ehrenpreis“ verliehen. Geehrt wird mit dem Preis die Publizistin und Dramaturgin Prof. Dr. Dr. h.c. Nike Wagner, die der Hochschule auch als Ehrendoktorin eng verbunden ist. Im Rahmen der Preisverleihung gibt es ein Grußwort von Thüringens Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt, der als Schirmherr des Preises fungiert. Die Laudatio hält Prof. Dr. Wolfram Huschke. Es erklingt Musik von Stipendiaten der Neuen Liszt Stiftung. Der Eintritt ist frei, die Öffentlichkeit ist herzlich willkommen!

Intensive Verbindung zu Weimar

Nike Wagner hat sich in herausragender Weise um das Werk ihres Ururgroßvaters Franz Liszt verdient gemacht. In Weimar ist die Musik- und Literaturwissenschaftlerin vor allem als wirkmächtige und kreative Intendantin des Kunstfests „pèlerinages“ von 2004 bis 2013 in Erinnerung geblieben. Zudem setzte sie als Vorsitzende des Ehrenkomitees zum Thüringer Themenjahr 2011 „Franz Liszt. Ein Europäer in Thüringen“ wichtige Akzente.

Der „Franz Liszt Ehrenpreis“ der Neuen Liszt Stiftung wurde im Jahr 2011 erstmals an den Pianisten Alfred Brendel vergeben. Weitere Preisträger waren Kurt Masur (ebenfalls 2011), Leslie Howard (2017), die Gebrüder Kutrowatz (2019), Martin Haselböck (2021) sowie Cyprien Katsaris (2023). In den Jahren 2017 bis 2021 war Nike Wagner selbst Vorsitzende des Preiskomitees für diese Auszeichnung, die sie dieses Jahr nun selbst für ihr Lebenswerk erhält.

Eröffnung des „Refugium Franz Liszt“

Wenige Stunden vor der Preisverleihung wird Nike Wagner noch in einer anderen Rolle in Weimar zu erleben sein: Sie eröffnet als Schirmherrin das „Refugium Franz Liszt“ am 15. Mai um 12:00 Uhr im hinteren Teil der Altenburg (Jenaer Straße 3, Weimar). Dieses neue Privatmuseum der Weimarer Wohnstätte GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen Liszt-Gesellschaft e.V. macht frühere Räumlichkeiten Franz Liszts für die Öffentlichkeit zugänglich. Konkret handelt es sich um das „Blaue Zimmer“ Liszts, das er auch sein „Studir- und Arbeits-Zimmer“ nannte, den Gebetsraum sowie eine Bibliothek mit der Sammlung Muck.

Nike Wagner ist eine der prominenten Kulturwissenschaftlerinnen unserer Zeit. Als kritische Intellektuelle wurde sie weithin bekannt durch ihre engagierte und durchaus risikofreudige Auseinandersetzung mit dem Werk ihres Urgroßvaters Richard Wagner und dessen Nachwirken in den Bayreuther Festspielen. In großer Deutlichkeit bekannte sie sich zu Werk, Wirken und Haltungen ihres Ururgroßvaters Franz Liszt.

Von 2004 bis 2013 leitete Nike Wagner als Intendantin das Kunstfest Weimar „pèlerinages“, im Anschluss daran das Beethovenfest Bonn. Sie ist seit 2004 Ehrenpatronin der Deutschen Liszt-Gesellschaft und seit 2019 außerdem Ehrenpräsidentin der Neuen Liszt Stiftung sowie Schirmherrin der Liszt Biennale Thüringen.

Anzeige

Alle Meldungen vom 08.05.2025

[08.05.2025] asphalt Festival 2025 in Düsseldorf

Das Programm ist veröffentlicht, der Vorverkauf hat begonnen

[08.05.2025] Auszeichnung für Nike Wagner

Die Kulturwissenschaftlerin erhält den „Franz Liszt Ehrenpreis“

[08.05.2025] Neues Klavierquartett von Aziza Sadikova

UA am 28. Mai durch das Mozart Piano Quartet

[08.05.2025] WDR Sinfonieorchester: Abschiedskonzert von Cristian Măcelaru

Sinfoniekonzert und anschließender Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[07.05.2025] Schulterverletzung von François-Xavier Roth

Programmänderung bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden 2025

[07.05.2025] Die Saison 2025/26 der Berliner Philharmoniker

Saisonthema: Kontrovers!

[07.05.2025] "Die dunkle Seite des Mondes" von Unsuk Chin

Die Staatsoper Hamburg präsentiert am 18. Mai die Uraufführung der Oper

[07.05.2025] Neuinszenierung von "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

Überraschungsprogramm im Rahmen der "Langen Nacht der Musik"

[06.05.2025] Semperoper Dresden: Premiere von "Candide"

Karen Kamensek leitet die konzertante Fassung

[06.05.2025] Chorwerk Ruhr feiert 25-jähriges Konzertjubiläum

Einladung zum Mitsingen „Zwischen den Tönen“

[06.05.2025] Liza Ferschtman gastiert bei den Essener Philharmonikern

Konzert im Rahmen des Festivals „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

[06.05.2025] Silvia Costa inszeniert Verdis "Otello" in Stuttgart
[05.05.2025] Die Berliner Philharmoniker im Mai

Europakonzert mit Riccardo Muti - Kurzreise mit Kirill Petrenko

[05.05.2025] »Evita« von Andrew Lloyd Webber

Der Musical-Klassiker ab 21. Juni auf der Augsburger Freilichtbühne

[05.05.2025] Edition Zeitgenössische Musik fördert junge Komponisten

Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums

[05.05.2025] Wartburgkonzerte 2025 - Saisonauftakt

Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Kim Barbier (Klavier) präsentieren „Pasión Tango“

[04.05.2025] Der Mai bei den Symphonikern Hamburg

Elina Vähälä, David Orlowsky und Paweł Kapuła zu Gast

[04.05.2025] Konzerthaus Dortmund: Ausblick auf die Saison 2025/26

Hochkarätiges Programm mit Top-Stars und besonderen Konzertformaten

[04.05.2025] Orchesterwerkstatt Halberstadt 2025

Ein einzigartiges Format findet zum 36. Mal statt

[03.05.2025] Die Wiener Staatsoper im Mai 2025

"Tannhäuser" in der Regie von Lydia Steier als letzte Neuproduktion der Saison

[03.05.2025] Staatstheater Wiesbaden: Maifestspiele für alle

Open Air und Familienfest - Eintritt frei

[03.05.2025] Zusatzkonzert: „A Night @ The Museum“ mit Martynas Levickis

Rheingau Musikfestival ermöglicht eine zusätzliche Aufführung

[02.05.2025] 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre in Weimar

Neun Konzerte mit über 500 Mitwirkenden bei Chorfestival

[02.05.2025] Münchner Rundfunkorchester: Sonntagskonzert "Aus jiddischer Volkspoesie"

Am 11. Mai, 19.00 Uhr, Prinzregententheater, unter der Leitung von Patrick Hahn

[02.05.2025] Stéphane Denève übernimmt Dirigate von John Williams

Konzerte mit den Berliner Philharmonikern im Juni

[01.05.2025] Adrian Eröd wird Leiter des Opernstudios der Wiener Staatsoper

Bewerbungen für Jahrgang 2026-2028 bis 30. Juni möglich

[01.05.2025] Auszeichnung für den Dresdner Kreuzchor

Der Chor erhält den Europäischen Nachwuchspreis in der Kulturhauptstadt Chemnitz

[01.05.2025] Concerto Copenhagen: Album und Tournee im Mai und Juni

Musik von Arvo Pärt anlässlich des 90. Geburtstag des Komponisten

[01.05.2025] Kent Nagano leitet UA der neuen Oper von Unsuk Chin

Seine 10-jährige Amtszeit in Hamburg geht mit einigen große Produktionen zu Ende

[30.04.2025] Auftaktkonzert von Niklas Jahn an der Dresdner Frauenkirche

Der neue Frauenkirchenorganist stellt sich dem Publikum vor

[30.04.2025] Bildungsprogramm SING! vorerst gesichert

Rundfunkchor Berlin kann sein Projekt weiterführen

[30.04.2025] Staatstheater Kassel: "The Tempest" Oper von Thomas Adés

Die musikalische Leitung liegt bei Marco Comin, Regie führt Julia Lwowski

[30.04.2025] Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Lydia Rilling

Der SWR hat den mit der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage vorzeitig verlängert

[29.04.2025] »Play and Conduct« mit Joshua Bell

Konzertsolist und Dirigent beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

[29.04.2025] 57. Wittener Tage für neue Kammermusik starten am 2. Mai

WDR Liminal Music Prize an George Lewis & das Trickster Orchestra

[29.04.2025] Tage der Barockmusik Münster vom 30. Mai - 04. Juni 2025

Premiere von Francesco Cavallis "Il Giasone"

[29.04.2025] Uraufführung zum Jubiläum

Konzert der Bremer Philharmoniker mit Werken von Auerbach, Weinberg und Tschaikowsky

[28.04.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten

[28.04.2025] Kazuki Yamada wird neuer DSO-Chefdirigent

Der Japaner übernimmt die Leitung des DSO ab der Saison 2026/2027

[28.04.2025] Antiheld auf der Suche nach sich selbst

UA «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai in Bremerhaven

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige