Konzerthaus Dortmund: Ausblick auf die Saison 2025/26
Hochkarätiges Programm mit Top-Stars und besonderen Konzertformaten

Das Konzerthaus Dortmund hat das Programm für die neue Saison 2025/26 veröffentlicht. Getragen von einer äußerst erfolgreichen Spielzeit, die langsam dem Ende entgegengeht, ist die Vorfreude groß auf ein neues Programm voller sorgsam kuratierter Schwerpunkte, Festivals und Konzerte in unterschiedlichsten Formaten. Große Pultstars wie Andris Nelsons oder Yannick Nézet-Séguin und internationale Orchester wie das Royal Concertgebouw Orchestra, das London Symphony Orchestra oder die Münchner Philharmoniker prägen das Programm. Am 31. August 2025 eröffnet der neue Exklusivkünstler Tarmo Peltokoski mit Mozarts Zauberflöte feierlich seine erste Saison am Konzerthaus.
Innehalten im Zeichen der Langsamkeit
Das erste Festival der Saison ist eine Neuheit: Das SLOW Festival lädt zu zwei Tagen und einer Nacht im Zeichen der Langsamkeit. Damit bietet das Konzerthaus der stetig zunehmenden Geschwindigkeit unserer Zeit die Stirn, eine innere Revolte gegen das »Höher-schneller-weiter«. Es stehen 36 Stunden nonstop Slow Music und mehr auf dem Programm, von sinnlich bis intellektuell, von visuell bis auditiv. Neben hochkarätigen Konzerten u. a. mit Pierre-Laurent Aimard oder Isabelle Faust gibt es in den Foyers an diesem Wochenende Angebote des Innehaltens, Verweilens und Erlebens von »Slow«. Ob bei Slow Food, Teezeremonien, einem Sandmandala buddhistischer Mönche oder Betrachtungsräumen ist das Publikum eingeladen, die zwei Tage durchgehend im Konzerthaus bzw. in der Petrikirche zu verbringen.
Sol Gabetta und ihre Musik
Das Curating-Artist-Festival 2025/26 bringt die Sonne ins Konzerthaus: Cellistin Sol Gabetta sprüht vor Energie und hat eine charismatische Aura, die sie in der Musik ebenso wie im Gespräch vermittelt. Genau diese Energie schenkt sie einer Festival-Woche im Konzerthaus Dortmund. Als Curating Artist darf sie musikalische Herzensprojekte realisieren, dem Dortmunder Publikum langjährige Weggefährtinnen und -gefährten sowie neue Freundinnen und Freunde vorstellen, selbst auf der Bühne stehen und sie anderen bereiten.
Große Namen und junge Talente
Klassikgrößen wie Cecilia Bartoli, Lang Lang, Igor Levit oder Anne-Sophie Mutter bringt das Konzerthaus ebenso auf die Bühne wie angehende Stars und ungewöhnliche Konzertformate mit Reihen wie den »Jungen Wilden« oder »Neuland«, in der das Stegreif Orchester mit »#freebruckner« eine Sinfonie in Bewegung versetzt. Neben diesen Schwerpunkten bietet das Konzerthaus Dortmund ein gewohnt reiches Programm an klassischen Konzerten sowie Jazz und Pop u. a. mit Kraftwerk-Musiker Karl Bartos, Jazzer Mulatu Astatke, Singer-Songwriter Benny Sings oder dem Duo Sílvia Pérez Cruz & Salvador Sobral. Letztere sind Teil der Reihe Soundtrack Europa, die im Konzerthaus den europäischen Gedanken stärkt und die musikalische Vielfalt Europas präsentiert.
Abonnements und Wahlpakete sind ab dem 29.04.2025, Einzelkarten ab dem 13.05.2025 buchbar. www.konzerthaus-dortmund.de