Requiem von Louis Théodore Gouvy
SR-Matinée der Deutschen Radio Philharmonie mit dem Kammerchor Saarbrücken

Nur einen Steinwurf entfernt von Louis Théodore Gouvys Geburtsort in Saarbrücken-Schafbrücke, wo sein Vater bis 1829 eine Eisenhütte führte, bringt die Deutsche Radio Philharmonie das 1874 komponierte Requiem in die Industriekathedrale Alte Schmelz St. Ingbert. Zwei Chorwerke von Johannes Brahms - Nänie und Schicksalslied - komplettieren das Programm der SR-Matinée am Sonntag, 11. Juni,11.00 Uhr.
Georg Grün leitet das Aufführungsensemble mit dem weit über die Grenzen des Saarlandes geschätzten KammerChor Saarbrücken, dem Chor der Hochschule für Musik Saar, der Deutschen Radio Philharmonie, Johanna Winkel (Sopran), Anke Vondung (Alt), David Fischer (Tenor) und Dietrich Henschel (Bass). Seit vielen Jahren hat der 1898 nach seinem Tod zunächst in Vergessenheit geratene deutsch-französische Komponist einen Stammplatz in den Programmen der Deutschen Radio Philharmonie.
Konzertkarten gibt es im Musikhaus Knopp (Futterstraße 4, Saarbrücken, Telefon: 0681-9 880 880), bei der Proticket-Hotline Telefon: 0231-917 22 90, unter www.proticket.de und an der Konzertkasse.
Tickets für den Bus-Transfer ab der Congresshalle Saarbrücken sind bis eine Woche vor dem Konzert ausschließlich im Vorverkauf im Musikhaus Knopp erhältlich und kosten 5,00 Euro.
Das Konzert wird ab 11.04 Uhr live auf SR 2 KulturRadio aus der Alten Schmelz St. Ingbert übertragen.