Ondine

Das finnische Label Ondine wurde 1985 gegründet und machte zunächst mit seiner Konzentration auf einheimische Komponisten der etablierten Firma Finlandia Konkurrenz. Eine wesentliche Entscheidung war dabei das kompromißlose Eintreten für die Werke Einojuhani Rautavaaras, die bei Ondine auf inzwischen 58 CDs vorliegen. Aber auch andere finnische Komponisten der unmittelbaren nach-Sibelius-Zeit bis hinein in die Gegenwart sind bei Ondine vorbildlich produziert worden: Unno Klaami, Joonas Kokonen, Aare Merikanto, Erkki Melartin, Väino Raitio, Aulis Sallinen, Kalevi Aho, Paavo Heininen, Magnus Lindberg, Pehr Henrik Nordgren und Kaija Saariaho. Doch auch die Musik anderer Länder wurde nicht vernachlässigt, hier hat man mit Erfolg herausragende finnische Interpreten eingesetzt: Jorma Hynninen etwa, Leif Segerstam – der mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra ausschließlich für Ondine aufnimmt, Ralf Gothoni, Karita Mattila. Unter den über 400 CDs sind zahlreiche außergewöhnlich interessante Einspielungen, nicht selten Erstaufnahmen.
Label-Highlights
Lotta Wennäkoski
Sigla • Flounce • Sedecim

Ondine ODE 1420-2
1 CD • 47min • 2021, 2022
07.05.2023 • 9 9 9
Sie ist so etwas wie der Shooting Star der Neuen Musik: Lotta Wennäkoski. Die finnische Komponistin macht in letzter Zeit immer häufiger von sich reden und ihre Musik wird von vielen renommierten Orchestern und Musikern gespielt. Ein echter Coup gelang ihr mit Flounce, das 2017 zur Eröffnung der populären Proms-Concerte der BBC in der Royal Albert Hall entstanden ist. Das Stück ist ein wahrer Rausch an Rhythmen und Klängen, es reist die Hörer förmlich mit, ist effektvoll und routiniert komponiert, ein Showopener nach Maß!
Schubert
Piano Trios • Notturno • Rondo • Arpeggione Sonata

Ondine ODE1394-2D
2 CD • 2h 17min • 2021
26.04.2023 • 10 10 10
Dieses Doppelalbum mit Werken für Streicher und Klavier hört man mit großer Freude, aber auch mit tiefer Trauer, weil es die letzte Aufnahme des viel zu jung von uns gegangenen Pianisten Lars Vogt ist, der im September 2022 seinem Krebsleiden erlag. Freude, weil ihm mit den Geschwistern Tetzlaff aus dieser Todesnähe eine Einspielung der Klaviertrios von Franz Schubert gelang, wie man sie sich brillanter, klarer, transparenter, aber auch subtiler, empfindsamer und erfüllter nicht wünschen kann.
Ravel 2

Ondine ODE 1416-2
1 CD • 72min • 2021
18.02.2023 • 9 9 9
Manchmal liegen Alt und Neu ganz nah beieinander. In dieser Einspielung des Basque National Orchestra sind es nur Sekunden, die Shéhérazade und Frontispice voneinander trennen: zwei Werke von Maurice Ravel. Ersteres das erste veröffentlichte und noch sehr spätromantische Orchesterwerk, Letzteres die späte, von Pierre Boulez orchestrierte Klavierminiatur mit avantgardistischem Impetus. Ob es nun Zufall war oder eine hellsichtige Programmdramaturgie, die ausgerechnet diese beiden stilistischen Antipoden des Ravelschen Œuvres hintereinander platziert hat, sei dahingestellt.
Paweł Łukaszewski
Sacred Choral Works

Ondine ODE 1406-2
1 CD • 59min • 2021
18.01.2023 • 9 9 9
Zwei volle Seiten beansprucht die aus seiner englischen Homepage ins Booklet dieses Albums übernommene Vita des polnischen Komponisten Paweł Łukaszewski (Jg. 1968) – eine nicht enden wollende Aufzählung gewonnener Preise und leitender Funktionen im Universitäts- und Musikbetrieb. Ob er in Deutschland so bekannt ist wie in seiner Heimat oder in England, weiß ich nicht. In jedem Fall dürften die meisten hier vorgelegten Kompositionen für die Hörer neu sein, bei acht von den elf Titeln handelt es sich um Weltersteinspielungen.
Ludvig Norman
Symphony No. 3 • Overtures

Ondine ODE 1391-2
1 CD • 56min • 2021
19.10.2022 • 10 10 10
Ungefähr gleichaltrig mit Goldmark, Brahms und Borodin, rund ein Jahrzehnt älter als Svendsen und Grieg, gilt der 1831 geborene Schwede Ludvig Norman als herausragendster schwedischer Komponist seiner Generation. Obwohl er den Großteil seiner Musikerlaufbahn als Chefdirigent der Königlichen Oper in Stockholm zubrachte, widmete er sich als schaffender Künstler vorrangig der Instrumentalmusik. Neben zahlreichen Kammermusikwerken in verschiedenen Besetzungen, komponierte Norman auch drei Symphonien und kürzere Orchesterstücke. Eine Auswahl davon präsentiert die Oulu Sinfonia unter der Leitung Johannes Gustavsons auf der vorliegenden CD.
Brahms Berg
Violin Concertos

Ondine ODE 1410-2
1 CD • 63min • 2021, 2022
03.10.2022 • 10 10 10
Zwei der großen Violinkonzerte des Repertoires: Brahms‘ romantisches Paradekonzert und Bergs expressives Seelenportrait – kontrastreicher könnte das Programm dieser Einspielung kaum sein. Der Geiger Christian Tetzlaff hat beide mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Robin Ticciati eingespielt. Es ist die zweite Zusammenarbeit des Hauptstadtklangkörpers mit dem Geiger, und auch die ist auf ganzer Linie gelungen. Beide Konzerte hat Tetzlaff seit unzähligen Jahren im Repertoire, doch von Routine ist sein Spiel hier weit entfernt.
Tālivaldis Ķeniņš
Symphonies Nos. 2, 3 & 7

Ondine ODE 1401-2
1 CD • 68min • 2021
20.09.2022 • 9 10 9
Während im sowjetischen Lettland die Sinfonie über Dekaden hinweg ein äußerst populäres Genre war (angefangen insbesondere mit Jānis Ivanovs und Ādolfs Skulte, beide zugleich Lehrer von Generationen lettischer Komponisten), gibt es unter den eigentlich recht zahlreichen exilierten lettischen Komponisten kaum Sinfoniker. Ausnahmen hiervon sind im Wesentlichen die beiden in Kanada heimisch gewordenen Jānis Kalniņš und Tālivaldis Ķeniņš (1919–2008) sowie mit Abstrichen Longīns Apkalns, der im ostwestfälischen Hövelhof wohnte.
Žibuoklė Martinaitytė
Ex Tenebris Lux

Ondine ODE 1403-2
1 CD • 75min • 2021
31.07.2022 • 9 10 9
Nachdem die litauische Komponistin Žibuoklė Martinaitytė, Jahrgang 1973, bis vor wenigen Jahren in erster Linie denjenigen ein Begriff war, die sich eben speziell für die Musik des Baltikums interessieren, hat ihr Schaffen in jüngster Zeit auch international zunehmend Beachtung erfahren. So ist die vorliegende Neuerscheinung bereits die zweite Veröffentlichung des Labels Ondine binnen eines guten Jahres, die ganz ihrer Musik gewidmet ist. Enthalten sind diesmal drei Werke für Streichorchester (zwei davon mit Soloparts) aus den Jahren 2019 bis 2021, also gewissermaßen fast direkt vom Schreibtisch kommend eingespielt.
John Cage
Choral Works

Ondine ODE 1402-2
1 CD • 67min • 2020
27.07.2022 • 10 10 10
Dieser Klang – ein Universum! Eigentlich sind es nur einzelne Töne, die mehr oder weniger unverbunden nebeneinander stehen. Text? Der besteht nur aus einzelnen Buchstaben oder Fetzen von einzelnen Silben. Letztendlich ist er genauso unverständlich wie unwichtig. Auf den Klang kommt es an und den Prozess, den die Musik durchläuft. Das hat der Chor des Lettischen Rundfunks unter der Leitung von Sigvards Klava ganz offensichtlich verinnerlicht, denn der Sog, den ihre Interpretation der Chormusik von John Cage entfaltet, ist unwiderstehlich.
Sibelius
Symphony No. 7 • Pelléas et Mélisande • King Christian II

Ondine ODE 1404-2
1 CD • 72min • 2021
23.07.2022 • 9 10 9
Seit Beginn der Saison 2021/2022 ist der Engländer Nicholas Collon Chefdirigent des Finnischen Radio-Sinfonieorchesters – als erster Nicht-Finne. Als Debüt-CD in dieser Funktion präsentiert er ein reines Sibelius-Programm, und zwar ein recht ungewöhnliches. Neben der Sinfonie Nr. 7 sind zwei Suiten aus Theatermusiken vertreten: König Christian II. und Pelléas und Mélisande. Könnte manch einer hier vielleicht ein qualitatives Gefälle vermuten, so wird dieser Gedanke durch die hohe musikalische Qualität dieser Suiten sogleich beiseite geschoben.
Pēteris Vasks
Piano Works

Ondine ODE 1361-2
1 CD • 81min • 2021
10.07.2022 • 10 10 10
Der wohl bedeutendste lebende lettische Komponist, Pēteris Vasks, kann auch Klaviermusik – und wie! Mit überbordender Emotionalität und Sinn für die sich teils über lange Strecken aufladenden Naturbilder bringt das Reinis Zariņš kongenial herüber.
Rautavaara
Lost Landscapes
Works for Violin and Orchestra

Ondine ODE 1405-2
1 CD • 58min • 2021
23.04.2022 • 9 10 9
Einojuhani Rautavaara (1928-2016) gilt innerhalb der erstaunlichen Zahl finnischer Komponisten mit Weltgeltung als der wahrscheinlich bedeutendste nach Jean Sibelius. Nach neoklassizistischen Anfängen und der fast unausweichlichen Beschäftigung seiner Generation mit dem Serialismus – sehr intensiv zwischen 1957 und 1965 – wurde Rautavaara ab etwa 1970 zur Symbolfigur einer neo-romantischen Strömung. Zwar spielten immer wieder auch Reihen in seiner Musik eine gewisse Rolle, aber tonale Bezüge und oft üppiger Schönklang – speziell in der Orchestermusik – faszinieren seitdem die Hörerschaft; vieles erinnert dabei an Alban Berg.
Grażyna Bacewicz
Piano Works

Ondine ODE 1399-2
1 CD • 71min • 2021
17.02.2022 • 9 10 9
Die Polin Grażyna Bacewicz (1909-1969) – bereits der litauisch-stämmige Vater Vincas Bacevičius war Komponist – galt als geigerisches Wunderkind, schrieb aber schon als Jugendliche eigene Musik. Nach ihren Studien in Lodz und Warschau – auch Klavier – vervollkommnete sie ihre Fähigkeiten auf Empfehlung von Karol Szymanowski in Paris bei Nadia Boulanger und Carl Flesch. Zurück in Polen gehörte sie schnell zu den prägenden Figuren der dortigen Komponistenszene, noch verstärkt nach einem schweren Autounfall 1954, der ihre Konzerttätigkeit beendete.
Tālivaldis Ķeniņš
Symphonies Nos. 5 & 8, Aria

Ondine ODE 1388-2
1 CD • 53min • 2021
09.02.2022 • 10 10 10
Die Gesamtaufnahme der Symphonien des in Lettland geborenen, nach seinen Studien in Riga und Paris ab 1951 in Kanada ansässigen Komponisten Tālivaldis Ķeniņš (1919-2008) auf Ondine schreitet voran. Und mit jeder CD erscheinen einerseits neue Aspekte dieses hochinteressanten – nach eigener Einschätzung – Eklektikers, der freilich über ein ganz außerordentliches Handwerk aller modernen Techniken verfügte.
Janáček
On an Overgrown Path • In the Mists • Sonata 1.X.1905

Ondine ODE 1382-2
1 CD • 44min • 2016, 2019
09.07.2021 • 9 9 9
Auf verwachsenem Pfade lautet der Titel des Klavierzyklus von Leoš Janáček, den der Pianist Lars Vogt unter anderem auf dieser CD eingespielt hat. Ein geheimnisvoller, ja kryptischer Titel, genauso wie der eines anderen Zyklus, Im Nebel, und der Titel der ersten Klaviersonate: 1. X. 1905, beide ebenfalls hier von Vogt aufgenommen. Etwas Geheimnisvolles haftet den Klavierwerken Janáček oft an, sei es durch die stilistische Individualität des an der Schwelle von 19. Zum 20. Jahrhundert wirkenden Komponisten, oder durch die Titelwahl, die in diesen Fällen eng mit dem Anlass der Entstehung verbunden ist.
Ramon Humet
Light (Llum)

Ondine ODE 1389-2
1 CD • 51min • 2020
04.07.2021 • 9 9 9
Klanglich ist diese Aufnahme mit Chorwerken des spanischen Komponisten Ramon Humet so etwas wie ein Sahnetörtchen: man muss sie genießen, darf aber keine Angst vor zu vielen Kalorien – bzw. in diesem Fall vor allzu üppigen Harmonien – haben. Denn hier bekommt man keine Allerweltskost zu hören, auf diese Musik muss man sich einlassen können und wollen. Sie ist zumeist sehr delikat und subtil, besteht aus zauberhaften Klanggespinsten, deren musikalische Komplexität sich beim Hören nur schwer erschließt.
Tālivaldis Keninš
Symphonies Nos. 4 & 6 • Canzona Sonata

Ondine ODE 1354-2
1 CD • 53min • 2021
08.06.2021 • 9 10 9
Mehr als nur verdienstvoll ist auch die zweite CD des finnischen Labels Ondine, das gerade eine Wiederentdeckung des symphonischen und konzertanten Werkes des in Lettland geborenen Komponisten Tālivaldis Ķeniņš (1919-2008) einläutet. Etwa eine Generation älter als der heute international mit Abstand bekannteste lettische Komponist, Peteris Vasks, hat Ķeniņš zunächst in Riga, dann in Paris u.a. bei Messiaen studiert, bevor er 1951 eine neue Heimat in Kanada fand und dort eine durchaus gewichtige Rolle im Musikleben spielte.
Eduardas Balsys
Violin Concerto No. 1 • Dramatic Frescoes • Reflections of the Sea

Ondine ODE 1358-2
1 CD • 66min • 2020
14.05.2021 • 9 10 9
Diese CD steht für mich stellvertretend für die Fülle an guter, hörenswerter Musik, die es aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion zu entdecken gibt. Enorm viel ist vor Jahrzehnten auf Schallplatte erschienen, nur ein Bruchteil davon hat bislang den Weg auf die CD gefunden. Die Musik des Litauers Eduardas Balsys, hier mit drei repräsentativen Werken aus drei verschiedenen Dekaden zu erleben, zeigt auf, dass sich Stöbern und Hinhören lohnt.
Jurgis Karnavičius
String Quartets Nos. 1 & 2

Ondine ODE 1351-2
1 CD • 76min • 2020
08.05.2021 • 9 10 9
Der 1884 geborene Jurgis Karnavičius zählt zu den hervorragenden Persönlichkeiten der litauischen Musik im frühen 20. Jahrhundert. Gleichfalls gehört er auch zur Musikgeschichte Russlands, denn als 19-Jähriger hatte er seine Heimat – die bis 1918 zum Russischen Reich gehörte – verlassen und war nach Sankt Petersburg gegangen. Dort studierte er bei Nikolai Rimskij-Korsakow, Anatolij Ljadow, Jāzeps Vītols, Alexander Glasunow und Maximilian Steinberg, und unterrichtete nach Abschluss seiner Studien ab 1913 selbst am Petersburger Konservatorium.
Alexey Stanchinsky
Piano Works

Ondine ODE 1383-2
1 CD • 74min • 2020
06.04.2021 • 9 10 9
Alexei Stantschinski (1888-1914) hatte schon mit sechs Jahren mit dem Komponieren begonnen. Der talentierte Pianist nahm zunächst Privatunterricht bei Josef Lhévinne und Konstantin Eiges, in Komposition bei Alexander Gretschaninow. Ab 1907 studierte er am Moskauer Konservatorium bei Sergei Tanejew, lernte dort auch Alexander Skrjabin kennen, dessen Musik ihn anfangs stark beeinflusste.
Žibuoklė Martinaitytė
Saudade

Ondine ODE 1386-2
1 CD • 69min • 2020
12.03.2021 • 9 9 9
Aus tiefsten Tiefen schält sich ein dumpfer Klang empor, windet sich höher und höher, lange Melodiebänder spannen und entspannen sich, treten zu einem Klang hinzu, verschwinden wieder. Akkorde tauchen auf, verschmelzen miteinander, changieren unmerklich zu immer komplexeren Verläufen. Ab und zu fährt dann ein harscher rhythmischer Akzent dazwischen, verändert sich, pulsiert und treibt die Musik in eine neue Richtung.
Tālivaldis Keniņš
Symphony No. 1 • Two Concertos

Ondine ODE 1350-2
1 CD • 58min • 2020
11.12.2020 • 9 10 9
Mit diesem geschichtsträchtigen Album entdeckt das Philharmonische Orchester Riga seinen bedeutenden lettischen Landsmann Talivaldis Kenins (1919-2008) mit einer Verspätung von fast siebzig Jahren. Talivaldis studierte in Riga Komposition bei Jazeps Vitols (damals bekannt als Joseph Wihtol aus der Petersburger Komponistenschule), dem Vater der modernen lettischen Musik. 1944 floh er vor sowjetischen Armee nach Frankreich und studierte in Paris Komposition bei Tony Aubin und Analyse bei Olivier Messiaen.
Peter Lieberson
Songs of Love and Sorrow • The Six Realms

Ondine ODE 1356-2
1 CD • 49min • 2019
24.09.2020 • 9 9 9
Peter Lieberson (1946-2011) war bereits todkrank, als er sich entschloß, einen neuen Kompositionsauftrag des Boston Symphony Orchestra anzunehmen, das 2005 unter James Levines Leitung seine Neruda Songs uraufgeführt hatte, mit der Mezzosopranistin Lorraine Hunt, seiner Frau, als Solistin. Sie starb im Jahr darauf an Brustkrebs. Den neuen, wiederum auf Nerudas Dichtungen basierenden Zyklus Songs of Love and Sorrow schrieb er deshalb für eine Baritonstimme.
Outi Tarkiainen
The Earth, Spring's Daughter | Salvo

Ondine ODE 1353-2
1 CD • 71min • 2018, 2019
18.09.2020 • 10 10 10
Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur ist das Hauptthema in den Schöpfungen der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen (Jg. 1985), die in der Musik eine Naturgewalt sieht, der eine verändernde Kraft innewohnt. Die beiden auf dieser CD präsentierten Kompositionen basieren auf der Kultur der Sámi und sind indirekt auch ein politisches Plädoyer
Anzeige
Hindemith
Kammermusik IV - V - VI - VII
Christoph Eschenbach

Ondine ODE 1357-2
1 CD • 73min • 2019
15.09.2020 • 10 10 10
Mit dieser zweiten CD vollendet Christoph Eschenbach seine Einspielung von Paul Hindemiths sieben Kammermusiken mit ganz außerordentlichen Nachwuchsmusikern. Es spielen wieder Streicher der Kronberg Academy, aus deren Reihen sich auch die drei Solisten – alle zwischen 22 und 24 Jahren jung – rekrutieren, sowie Bläser des Schleswig-Holstein Festival Orchestras.
Haydn
Eight Early Sonatas

Ondine ODE 1360-2D
2 CD • 2h 16min • 2019
13.09.2020 • 10 10 10
Mit seinem immensem Sonatenschaffen bedarf Haydn als Komponist von Klaviermusik nach vielen Präsentationen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts keiner Rechtfertigung mehr. Die finnische Fortepianistin Tuija Hakkila hat hier acht frühe Sonaten Haydns auf dem Hammerklavier eingespielt, die einerseits Haydns epochale Bedeutung in der Entwicklung der klassischen Klaviersonate demonstrieren, auf der anderen Seite allerdings puren Hörgenuss bieten.
J. Brahms
Piano Concerto No. 2, Handel Variations

Ondine ODE 1346-2
1 CD • 74min • 2019
01.05.2020 • 9 9 9
Das Label Ondine hat, nur kurz nach Lars Vogts Aufnahme des ersten Brahmschen Klavierkonzertes, nun auch das Zweite Konzert mit ihm herausgebracht. Wieder ist die Royal Northern Sinfonia mit dabei, das Kammerorchester am anderen Ufer von Newcastle, dessen Musikdirektor Vogt seit fünf Jahren ist.
Hindemith
Kammermusik I - II - III, Kleine Kammermusik

Ondine ODE 1341-2
1 CD • 67min • 2018, 2019
24.04.2020 • 10 10 10
Paul Hindemiths zwischen 1921 und 1927 entstandenen sieben Kammermusiken gehören sicherlich zu seinen interessantesten Kompositionen. Abgesehen von der ersten Kammermusik – für 12 Soloinstrumente – handelt es sich um Solokonzerte mit klein besetztem Kammerorchester, die von der Anlage, aber auch im Detail sehr stark an barocke Konzertformen anknüpfen.
Scriabin
Mazurkas

Ondine ODE 1329-2
1 CD • 77min • 2019
15.04.2020 • 9 10 9
Der schwedische Pianist Peter Jablonski (Jg. 1971) machte Anfang der 1990er Jahre Furore, als er mit einem Exklusivvertrag bei Decca rasch zu internationalem Ruhm aufstieg. Schon damals widmete er sich mit Nachdruck dem Werk Alexander Skrjabins (1872-1915) und spielte etwa dessen Klavierkonzert und Prométhée unter Vladimir Ashkenazy ein.
Flute Concertos
Nielsen • Ibert • Arnold

Ondine ODE 1340-2
1 CD • 52min • 2018, 2015
19.03.2020 • 10 10 10
Flötenkonzerte stehen nicht ganz in der ersten oder selbst zweiten Reihe der klassischen Konzerte. Deswegen kann es passieren, dass man – obwohl man das ein oderen andere Konzert durchaus schon gehört hat – immer wieder überrascht wird, welchen Reichtum an Witz, Empfindung und Schönheit diesen Werken innewohnen kann.
Pēteris Vasks
Works for Piano Trio

Ondine ODE 1343-2
1 CD • 62min • 2019
26.02.2020 • 9 10 9
Peteris Vasks, Jahrgang 1946, hat sich in letzter Zeit zum wohl prominentesten Tonsetzer Lettlands entwickelt. Die Beliebtheit seiner Musik bei namhaften Interpreten – unter anderen haben sich Gidon Kremer und Sol Gabetta für sie eingesetzt – sowie beim Publikum erklärt sich einerseits durch ihre stets fassliche, tonale Sprache, andererseits durch ihren unbedingten Ausdruckswillen, der bei diesem Komponisten stets vor formalästhetischen Kriterien rangiert.
Perttu Haapanen
Flute Concerto // Ladies' Room // Compulsion Island

Ondine ODE 1307-2
1 CD • 63min • 2016, 2017, 2018
15.11.2019 • 9 10 9
In den drei auf dieser neuen CD vorgestellten Werken erweist sich der Finne Perttu Haapanen (Jg. 1972) als Komponist ideenreicher, handwerklich – instrumental wie vokal – perfekter und zudem recht humorvoller Musik [...]
Juris Karlsons
Oremus - Sacred Choral Works

Ondine ODE 1342-2
1 CD • 66min • 2014, 2018, 2019
30.10.2019 • 10 10 10
Die Bevölkerung des Baltikums soll ein sangesfreudiges Völkchen sein, so wird es gemeinhin kolportiert. Kein Wunder also, dass auch die Chorkultur dort weit verbreitet und auf einem hohen Niveau angesiedelt ist [...]
Heino Eller
Symphonic Poems

Ondine ODE 1335-2
1 CD • 59min • 2018, 2019
15.10.2019 • 9 9 9
Heino Eller (1887 – 1970) ist einer der wichtigsten Komponisten Estlands, er gilt als begabter Musikpädagoge und genialer Komponist. Sein Schwerpunkt lag auf der Instrumentalmusik, er gilt als ein Gründer der estnischen Sinfonie- und Kammermusik [...]
Sibelius
Kullervo

Ondine ODE 1338-5
1 CD/SACD stereo • 72min • 2018
02.10.2019 • 9 9 9
Während seines Studienaufenthaltes in Wien, wo Karl Goldmark und Robert Fuchs seine Lehrer waren, begann Jean Sibelius seine Arbeit an der Sinfonie „Kullervo“, die auf eine Episode aus dem großen finnischen Nationalepos „Kalevala“ zurückgeht [...]
Franz Liszt • Arvo Pärt
Via Crucis • Sacred Choral Works

Ondine ODE 1337-2
1 CD • 65min • 2019
05.09.2019 • 9 10 9
Franz Liszt meinte, cäcilianisch komponiert zu haben. Aber Franz Xaver Witt und Franz Xaver Haberl, denen er 1879 seine Via crucis zur Veröffentlichung im Regensburger Pustet-Verlag schickte, meinten dies durchaus nicht. Ihnen war Liszts behaupteter „Cäcilianismus“ suspekt [...]
Lars Vogt
Mozart Piano Sonatas

Ondine ODE 1318-2
1 CD • 74min • 2016, 2019
11.06.2019 • 10 10 10
Gibt es noch unentdeckte Aspekte in Mozarts so häufig eingespielten Klaviersonaten? Dieser Frage muss sich jede Neuaufnahme stellen [...]
Kaija Saariaho
True Fire • Trans • Ciel d'hiver

Ondine ODE 1309-2
1 CD • 61min • 2017
08.06.2019 • 9 9 9
Der alte Antagonismus „Prima la musica, poi le parole“ erreicht in Kaija Saariahos Zyklus „True Fire” für Bariton und Orchester eine neue Dimension, denn die Komponistin hatte erst die Musik im Kopf und suchte danach nach geeigneten Texten [...]
Robert Schumann
Konzertstück für 4 Hörner

Ondine ODE 1339-2
1 CD • 59min • 2016, 2018
05.06.2019 • 10 9 9
Diese Aufnahme aus Finnland bringt uns dreieinhalb romantische Hornkonzerte aus drei Ländern, von denen das älteste relativ am modernsten klingt und das jüngste am altmodischsten [...]
Witold Lutosławski
Symphonies Nos. 1 & 4, Jeux vénitiens

Ondine ODE 1320-5
1 CD/SACD stereo/surround • 57min • 2018, 2017
12.12.2018 • 10 10 10
Unter Leitung Hannu Lintus präsentiert das Symphonieorchester des Finnischen Rundfunks auf der vorliegenden CD den Anfangs- und den Endpunkt im Symphonienschaffen Witold Lutoslawskis. [...]
Heino Eller
Violin Concerto

Ondine ODE 1321-2
1 CD • 68min • 2018, 2017, 2013
07.12.2018 • 9 9 9
Heino Eller (1887-1970) war so etwas wie der Doyen einer professionellen, estnischen Klassikkultur. Zu seinen Schülern zählen keine Geringeren als Eduard Tubin, Arvo Pärt und Lepo Sumera [...]
Julian Anderson
Heaven is shy of earth • The comedy of change

Ondine ODE 1313-2
1 CD • 62min • 2010
04.12.2018 • 10 9 10
Mit James MacMillan (Jg. 1959) und Julian Anderson (Jg. 1967) gibt es derzeit zwei britische Komponisten, die zweifellos ebenso herausragende Größen darstellen wie Benjamin Britten bzw. Peter Maxwell Davies und Harrison Birtwistle in ihrer jeweiligen Generation [...]
Antonín Dvořák
Piano Trios Nos 3 & 4

Ondine ODE 1316-2
1 CD • 73min • 2018
13.11.2018 • 9 10 9
Antonín Dvoráks düster-leidenschaftliches Klaviertrio in f-Moll op. 65 entstand im Jahre 1883 und kann als Verarbeitung zweier Schickssalsschläge angesehen werden [...]
Magnus Lindberg
Tempus fugit • Violin Concerto No. 2

Ondine ODE 1308-5
1 CD/SACD • 58min • 2017
26.09.2018 • 9 9 9
Magnus Lindberg, finnischer Komponist des Jahrgangs 1958, siedelt seine Musik zwar deutlich im avantgardistischen „Main Stream“ an, doch dringt immer wieder ein letztlich romantischer Impetus durch [...]
Beethoven
Piano Concertos Nos. 2 & 4

Ondine ODE 1311-2
1 CD • 62min • 2017
24.04.2018 • 10 10 10
Seit vielen Jahren profiliert sich der Pianist Lars Vogt als ebenso produktiver wie ausgezeichneter Pianist: Kammermusik, Orchester und Solo, in allen Sparten tummelt er sich [...]
Claude Debussy
Préludes & Children's Corner

Ondine ODE 1304-2D
2 CD • 1h 45min • 2016
16.03.2018 • 9 10 9
Paavali Jumppanens Darbietung beider Bände der Debussy-Préludes strotzt nur so von Souveränität. Zu einer Makellosigkeit des Anschlags mit genauester Artikulation jeder einzelnen Note gesellt sich ein äußerst kontrollierter und subtiler Pedalgebrauch [...]
Rautavaara
Works for Cello and Piano

Ondine ODE 1310-2
1 CD • 68min • 2017
02.03.2018 • 9 9 9
Einojuhani Rautavaara ist einer der ganz wunderbaren Komponisten… nicht nur „des letzten Jahrhunderts“ (zumal er ja erst vor eineinhalb Jahren starb und noch fleißig im 21. Jahrhundert komponierte), sondern überhaupt. Rautavaara war „a giant of beauty“, den Sibelius selber als vielversprechendsten finnischer Komponisten bezeichnet hatte… der allerdings nie in die Falle tappte, sich mit Gewalt eine Sibelius-ähnliche Musiksprache eigen zu machen. [...]
Johannes Brahms
Songs of Destiny
Works for Choir and Orchestra

Ondine ODE 1301-2
1 CD • 58min • 2017
09.01.2018 • 10 10 10
Wenn Eric Ericson, der Gott der Chordirigenten, einen Chor gründet, kann dieser nur göttlich gut sein: Der Eric Ericson Chamber Choir ist nicht nur gut, nicht nur sehr gut, sondern einfach perfekt. [...]
Sibelius
Tapiola | En Saga | 8 Songs

Ondine ODE 1289-5
1 CD/SACD stereo • 55min • 2016
09.11.2017 • 10 10 10
Manchmal begegnen uns Erzeugnisse, die es uns schwer machen, den geeigneten Einstiegspunkt zu finden. [...]
Christian Tetzlaff
J.S. Bach Sonatas & Partitas

Ondine ODE 1299-2D
2 CD • 2h 11min • 2016
15.09.2017 • 10 10 10
Christian Tetzlaff ist jetzt 51 Jahre alt und legt schon seine dritte Einspielung von Bachs Sonaten und Partiten BWV 1001-1006 für Violine solo vor. [...]