Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Gioacchino Rossini

L'inganno felice
Theresia • Alessandro De Marchi

2 CD 555 222-2

„Man wird hören, dass Cimarosa nicht gestorben, sondern sein Genie in Rossini übergegangen ist“, schrieb der Impresario des Venezianer Kleintheaters San Moisé nach der Premiere von L’inganno felice (8. Januar 1812) an die Mutter des kaum 20jährigen Komponisten. Die Musikgeschichte hat dieses Urteil bestätigt und die vorliegende neue Einspielung der dritten Oper des „Schwans von Pesaro“ macht es auch für den heutigen Hörer nachvollziehbar.

Antonio Garés (Bertrando, Herzog - Tenor) Miriam Albano (Isabella, Betrandos Gattin - Sopran) Giuseppe Toia (Ormondo, des Herzogs bester Freund - Baß) Luigi Donato (Batone, Ormondos Vertrauter - Bariton) Matteo Loi (Tarabotto, Vorsteher der Minenarbeiter - Baß) Theresia Alessandro Marchi (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

40 Jahre Gasteig

Jubiläum mit Party und Überraschungen

Am 10. November 1985 wurde der Gasteig – in Anwesenheit von Bundespräsident Richard von Weizsäcker – mit einem Festkonzert der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Sergiu Celibidache feierlich eröffnet. Er entwickelte sich bald zum Herzstück der Münchner Kultur, wurde zu einem einzigartigen Umschlagplatz für Kultur und Bildung und sogar zu Europas größtem Kulturzentrum: mit mehr als 1800 Veranstaltungen und bis zu zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr.
[11.08.2025]

»weiterlesen«

Orgelfestival IDO feiert 20jähriges Jubiläum

Veranstalter präsentieren ein schillerndes Jubiläumsprogramm vom 26.09. - 03.11.2025

In der Jubiläumsausgabe des Internationalen Orgelfestivals in Düsseldorf (kurz: IDO) steht die Freude am Musizieren an und mit der Orgel im Vordergrund. Was alles möglich ist, was alles klingt und miteinander ins Schwingen kommt, zeigen die 50 Konzerte in verschiedensten Besetzungen und an 23 Orgeln der Stadt. 20 Jahre IDO-Festival: Ein guter Grund zum Feiern! Zahlreiche Programme und Werke entstehen dieses Jahr speziell für das Festival und kommen in Düsseldorf zur Erstaufführung.
[11.08.2025]

»weiterlesen«

Sonya Yoncheva singt Norma

Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

Bellinis Oper Norma mit der weltberühmten Arie „Casta Diva“ – unvergessen die Interpretation von Maria Callas –, erklingt im Festspielhaus Baden-Baden am Sonntag, den 24 August 2025, um 17 Uhr. Die Titelpartie in der der Oper übernimmt Sonya Yoncheva, eine echte Starsopranistin, die nicht nur für ihre Stimme, sondern auch für ihre emotionale Intensität berühmt ist. Unter der musikalischen Leitung von Domingo Hindoyan musizieren das Gstaad Festival Orchestra, der Chor der Bühnen Bern und hochkarätige Solisten.
[10.08.2025]

»weiterlesen«

Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

Mit Beginn der Spielzeit 2025/2026 begrüßen die Theater Chemnitz, Benjamin Reiners als neuen Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie sowie Christine Marquardt als neue Operndirektorin. Beide übernehmen mit dieser Saison ihre Positionen und bringen neue Impulse in die künstlerische Arbeit der Häuser. Nach der jährlichen Sommerpause begann die neue Spielzeit am 8. August mit der feierlichen Eröffnung des MDR-Musiksommers auf dem Theaterplatz mit der Robert-Schumann-Philharmonie.
[10.08.2025]

»weiterlesen«

Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte- Gastkonzerte im In- und Ausland

Mit Konzerten beim Rheingau Musik Festival und Aufführungen von Mozarts Haffner- und Mendelssohns «italienischer» Sinfonie vor über 3'000 Besuchern endete im Juli die Saison 2024/2025 fulminant. Nun verkünden die Festival Strings Lucerne ihr Programm für die kommende Spielzeit. Es gibt wiederum zehn Abonnementkonzerte mit Orchesterkonzerten im KKL Luzern und Kammerkonzerten im Hotel Schweizerhof Luzern. Insgesamt bietet das Saisonprogramm 50 Konzerte. Dazu gehören zwei Auftritte beim Lucerne Festival, ein neues Konzertformat im KKL Luzern – ein «immersives» Konzert –, unterschiedlichste Ausbildungs- und Konzertangebote für Jugendliche und über 30 Gastspiele von Olten und Vaduz bis Tokio, Berlin und Athen.
[07.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

08.08.2025
»zur Besprechung«

Shostakovich, Piano Trios | Piano Quintet

07.08.2025
»zur Besprechung«

Niels Wilhelm Gade, Ausgewählte Klavierwerke

06.08.2025
»zur Besprechung«

Henriëtte Bosmans, Cello Concertos 1 & 2 • Poème

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

04.08.2025
»zur Besprechung«

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

30.07.2025
»zur Besprechung«

Das Lied, Orchester der Kulturen & Adrian Werum

Die jüngsten Empfehlungen

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

in Vorbereitung

The Lost Vieuxtemps, Chiara-Marie Dullin • Gina-Sophie Gaebelein • Judith Kaiser • Lisa Wolf • Sujung Yun

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass man für die Aufführung des gesamten Vokalwerks von Johann Sebastian Bach, mit allen Kantaten, Motetten, Passionen, Oratorien und Messen - bei einem Konzert monatlich - insgesamt 22 Jahre benötigen würde?

„...“

Der Bürger wünscht die Kunst üppig und das Leben asketisch; umgekehrt wäre es besser.

Theodor W. Adorno

Das geschah am 11. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin