Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Schubert

Sonata D 664 • Sonata D 960 • Selected Dances
Natalia Ehwald

1 CD PROSP0120

Dass Natalia Ehwald, die 1983 in Weimar geboren wurde, dort die Musikschule „Schloss Belvedere“ besucht hat und dann als 16-Jährige an die Sibelius-Akademie in Helsinki wechselte, lange Zeit, nämlich elf Jahre lang, bei Evgeni Koroljov in Hamburg studiert hat, macht sich bei dieser Aufnahme mit Werken von Schubert, deutlich bemerkbar: Sehr kontrolliert und ausgefeilt ist ihre Phrasierung und gedankentief, ja oft gedankenschwer ist ihre Interpretation.

Natalia Ehwald (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

30 Chöre, viele Orte, eine Stadt: Augsburger Chornacht

Samstag, 19. Juli von 17.00 - 23.30 Uhr

Nach einjähriger Pause findet in diesem Jahr wieder eine Augsburger Chornacht statt. Altbekannte aus der ersten Ausgabe, aber auch neue Chöre werden an verschiedenen Spielstätten und im öffentlichen Raum in der Innenstadt ihr Repertoire zum Besten geben. Als Auftakt der Chornacht zeigen die Kinder- und Jugendchöre ihr Können. Am Abend wird die vielfältige Chorlandschaft Augsburgs ein Programm von Klassik bis Pop – vom Vokalensemble bis zum Madrigalchor – a cappella oder mit kleiner Instrumentalbegleitung – in der Innenstadt verteilt präsentieren.
[16.07.2025]

»weiterlesen«

37. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd beginnt

Vom 18. Juli bis 10. August gastieren zahlreiche Instrumentalisten, Chöre und Ensembles

Am kommenden Freitag, 18. Juli, wird das 37. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd eröffnet – es steht dieses Jahr unter dem Motto „Licht und Schatten“. Beim Eröffnungskonzert im Heilig-Kreuz-Münster am Samstag, 19. Juli, gastieren Kammerchor und Hofkapelle Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius u.a. mit Mozarts Requiem. Der Frauenchor St. Zlata Meglenska aus Skopie führt im Konzert in der Wallfahrtskirche Unterkochem am 20. Juli um 17 Uhr Orthodoxe Hymnen und Chormusik aus Mazedonien auf. Am Donnerstag, 31. Juli, gestaltet die blinde Sopranistin Gerlinde Sämann mit „Into the light“ ein programmatisches Festkonzert, im Anschluss überreicht ihr Oberbürgermeister Richard Arnold den Preis der Europäischen Kirchenmusik 2025.
[16.07.2025]

»weiterlesen«

20 Jahre Detmolder Sommerakademie

60 Nachwuchstalente aus ganz Deutschland nehmen an der Sommerakademie teil

Die Detmolder Sommerakademie an der Hochschule für Musik Detmold hat ihre Türen geöffnet. In diesem Jahr steht vom 12. bis 20.07. ein Jubiläum an – die Akademie feiert ihr 20-jähriges Bestehen. 60 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 14 bis 20 Jahren sind aus ganz Deutschland angereist, um eine Woche voller Musik, Austausch und Inspiration zu erleben. Die meisten sind zum ersten Mal bei der Sommerakademie dabei, manche kehren aber auch zurück und nehmen aufgrund ihrer Doppelbegabung mit einem anderen Instrument als in den Vorjahren teil. „Wir wollen einerseits musikalisch fördern und andererseits auch die Persönlichkeit stärken“, sagt Venezia Fröscher-Cifolelli, Geschäftsführerin der Akademie.
[16.07.2025]

»weiterlesen«

Kammeroper Schloss Rheinsberg: Mozarts "Der königliche Hirte"

Kammerakademie Potsdam und Preisträger des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Auf den Spielplan des Festivalsommers der Kammeroper Schloss Rheinsberg kehrt diesen Juli eine gefeierte Produktion zurück: Der königliche Hirte (Il re pastore) von Wolfgang Amadeus Mozart, die bei den Osterfestspielen 2025 bereits von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde. Die insgesamt sechs Aufführungen finden zwischen dem 18. und 29. Juli 2025 im Schlosstheater Rheinsberg statt.
[16.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

15.07.2025
»zur Besprechung«

New Music for Kunstharmonium and Piano, Obermüller - Ballestrem - Bröder - Schickedanz - Gilbert - Völker - Kolb - Zdralek - Michel - Pelzel

14.07.2025
»zur Besprechung«

Helene Liebmann, Violin Sonatas • Cello Sonata • Piano Trio

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

12.07.2025
»zur Besprechung«

Chausson, Symphony in B flat • Viviane Orchestral & Vocal Works

11.07.2025
»zur Besprechung«

Mariam Batsashvili, Influences

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

09.07.2025
»zur Besprechung«

On A Ground, Michala Petri Recorder • Marie Nishiyama Baroque Harp

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

Die jüngsten Empfehlungen

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

21.06.2025
»zur Besprechung«

Le clavecin poétique, Tatjana Vorobjova

19.06.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Bagatelles & Variations

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Duranowski • Lolli, Violin Duets

in Vorbereitung

Min Første Sangskat, Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

in Vorbereitung

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

in Vorbereitung

20 Years hohenstaufen festival

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

in Vorbereitung

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

in Vorbereitung

Antonia Bembo, L'Ercole amante

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass es rund 600 Klavierwettbewerbe weltweit gibt?

„...“

Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu Schweigen unmöglich ist.

Victor Hugo

Das geschah am 16. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg