Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Ground

Tamar Halperin

1 CD 0303805NM

Auf dem Cover ist die Interpretin zu sehen: im schwarzen Talar, mit klerikaler Halskrause und Roboterhand. Ein skurriles Bild. Da könnte einem schon dämmern, das man es hier mit einer nicht ganz alltäglichen Einspielung zu tun hat. Diese Vorahnung wird beim Hören bestätigt. Tamar Halperin dreht Musik von Bach bis Wollny durch den musikalischen Fleischwolf, spielt auf Cembalo, Klavier, Synthesizer, Wurlitzer Orgel und Fender Rhodes. Eine sagenhafte Kombination, die nur von Tamar Halperins Fantasie übertroffen wird. Denn was sie mit den Werken anstellt, gleicht einer riesigen Wundertüte. Man sollte mit allem rechnen und weiß nie, was kommt

Tamar Halperin (Klavier, Cembalo)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

Nach den großen Erfolgen der Vorjahre veranstaltet der Förderverein „Klingende Kirche“ e.V. in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Bistum Trier im Jahre 2026 zum elften Mal den internationalen Orgel-Kompositionswettbewerb. Diese Veranstaltung findet seit 1996 jeweils im Rhythmus von drei Jahren statt. Wettbewerbsberechtigt sind alternativ Kompositionen für Orgel plus eine Gesangsstimme, Orgel plus ein Solo-Instrument nach freier Wahl bzw. Orgel plus eine Gesangsstimme und ein Solo-Instrument nach freier Wahl.
[05.08.2025]

»weiterlesen«

Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

Der Regisseur und bildende Künstler Robert Wilson, geboren 1941 in Waco/Texas, USA, ist am 31. Juli 2025 in Watermill/New York (USA) gestorben. Er war einer der führenden Theaterkünstler weltweit. Zur Akademie der Künste, der er seit 1996 als Mitglied angehörte, hatte er eine vielschichtige Beziehung. Die künstlerische, enge Freundschaft mit Heiner Müller, die 1984 bei The CIVIL Wars am Schauspiel Köln begann, verband Wilson mit dem späteren Akademie-Präsidenten und auch mit dessen Idee einer Europäischen Künstlersozietät...
[05.08.2025]

»weiterlesen«

Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

Vom 24. August bis 3. September 2025 gastiert das Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Andris Nelsons in Grafenegg, London, San Sebastian, Santander und Paris. Auf dem Programm stehen Werke des Gewandhauskomponisten Arvo Pärt, von Antonín Dvořák, Jean Sibelius Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms. Als Chöre wirken mit El Orfeon Donostiarra und der Choeur de l’Orchestre de Paris. Solisten sind Hilary Hahn, Violine, Christian Gerhaher, Bariton und Julia Kleiter, Sopran.
[05.08.2025]

»weiterlesen«

SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

Am Samstag, 2. August, erhielt die 15-jährige Clara Kefer im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe. In dem öffentlichen Wettbewerb, der beim »Musikfest auf dem Lande« auf Gut Emkendorf stattfand, setzte sie sich mit Werken von Robert Schumann und David Popper durch. Begleitet wurde sie von Yuika Matsudo am Klavier. Den mit 500 Euro dotierten Publikumspreis konnte sich der 15-jährige Lennard Voigt sichern
[05.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

04.08.2025
»zur Besprechung«

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

30.07.2025
»zur Besprechung«

Das Lied, Orchester der Kulturen & Adrian Werum

29.07.2025
»zur Besprechung«

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

28.07.2025
»zur Besprechung«

Egon Wellesz, String Quartets 2, 5 & 7

27.07.2025
»zur Besprechung«

Ernst Gernot Klussmann, Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7

26.07.2025
»zur Besprechung«

Fandango, Inspiración

Die jüngsten Empfehlungen

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

in Vorbereitung

Niels Wilhelm Gade, Ausgewählte Klavierwerke

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

in Vorbereitung

Yoram Meyouhas, Music for Flute and Harp

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Kammermusik in Joseph Haydns Œuvre mit 278 Werken den größten Anteil hat? Daneben schuf er u.a. 108 Sinfonien, 24 Opern, 14 Messen, 52 Klavierwerke und über 250 Lieder.

„...“

Die Welt ist ein König, und sie will geschmeichelt sein, soll sie sich günstig zeigen – doch wahre Kunst ist eigensinnig, läßt sich nicht in schmeichelnde Formen zwängen.

Ludwig van Beethoven

Das geschah am 5. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin