Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Das Lied

Orchester der Kulturen & Adrian Werum

1 CD 0661706893831

„Das Deutsche Kunstlied ist eine sehr fragile Kunstform“ heißt es im Geleitwort zu dieser CD-Veröffentlichung, die populäre Lieder aus Klassik und Romantik in neuen Orchesterarrangements unter Einsatz ethnischer Instrumente präsentiert. Möglicherweise hat man sich von dem Clash der Kulturen eine neue Sichtweise auf vertraute Texte und Musiken versprochen, vielleicht sogar die Hoffnung gehegt, dass aus der Konfrontation etwas vereinigend Neues entstehen würde.

Kandara Diebate (Gesang) Andreas Post (Tenor) Julia Sophie Wagner (Sopran) Juraj Alexander (Tenor) Daniel Ochoa (Bariton) Frederic Mörth (Bariton) Orchester der Kulturen Adrian Werum (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

200 Jahre Johann Strauß: Von Fröschen und Fledermäusen

Sommerpremiere der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Georg Quander, der Künstlerische Leiter der Kammeroper Schloss Rheinsberg, inszeniert Die Fledermaus, die „Mutter aller Wiener Operetten“ – das Opus magnum des Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn), dessen Geburtstag sich 2025 zum 200. Mal jährt. Aus diesem Anlass hat Komponist und Arrangeur Christian van den Berg-Bremer, der auch die musikalische Leitung übernimmt, eine exklusive Fassung für Salonorchester geschaffen – inspiriert von der Tradition der Zweiten Wiener Schule um Arnold Schönberg und dessen Instrumentierung des Kaiserwalzers.
[30.07.2025]

»weiterlesen«

Gärtnerplatztheater - MUT Wettbewerb 2025

Drei Gewinnerinnen beim "Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater" gekürt

Am Montag, 28. Juli fand das Finale des MUT-Wettbewerbs für musikalisches Unterhaltungstheater 2025 im Staatstheater am Gärtnerplatz in München statt. 12 junge Künstlerinnen und Künstler hatten sich qualifiziert und präsentierten sich in der ausverkauften Vorstellung der hochkarätig besetzten Jury. Die 200 Zuschauerinnen und Zuschauer saßen dabei auf der Bühne mit Blick in den illuminierten Theatersaal.
[30.07.2025]

»weiterlesen«

Killian Farrell wird neuer GMD des Staatstheaters Nürnberg

Ab der Spielzeit 2027/28 wird er seinen neuen Posten antreten

Der Dirigent Killian Farrell wird mit Beginn der Spielzeit 2027/28 neuer GMD am Staatstheater Nürnberg. Der irische Dirigent ist seit 2023/24 GMD am Staatstheater Meiningen und wird Nachfolger von Roland Böer. Als Gastdirigent wirkte er an vielen großen deutschen Opernbühnen, darunter an der Semperoper Dresden, der Hamburgische Staatsoper und der Deutsche Oper am Rhein. Killian Farrell erhielt früh eine umfassende musikalische Ausbildung. Er war Mitglied des Palestrina Choirs der Dublin Cathedral und debütierte bereits im Alter von 17 Jahren als Dirigent mit einer Aufführung von Bachs Johannes-Passion.
[30.07.2025]

»weiterlesen«

OPUS KLASSIK 2025 kündigt erste Stars live in Berlin an

Lang Lang, Emily D’Angelo, Louis Philippson u.a. treten bei der Gala am 12. Okt. auf

Der Countdown zum Opus Klassik Wochenende 2025 hat begonnen. Mit Weltstar Lang Lang, der gefeierten Mezzosopranistin Emily D‘Angelo, der virtuosen Trompeterin Lucienne Renaudin Vary und dem Genregrenzen sprengenden Louis Philippson stehen nun die ersten Künstler fest, die bei der Gala am 12. Oktober in Berlin auftreten werden. Für das Opus Klassik Konzert am Vorabend sind als erste Highlights Pianistin Danae Dörken & Vibrafonist Pascal Schumacher sowie Pianist Hayato Sumino bestätigt. Tickets für beide Veranstaltungen sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
[30.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

29.07.2025
»zur Besprechung«

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

28.07.2025
»zur Besprechung«

Egon Wellesz, String Quartets 2, 5 & 7

27.07.2025
»zur Besprechung«

Ernst Gernot Klussmann, Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7

26.07.2025
»zur Besprechung«

Fandango, Inspiración

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

24.07.2025
»zur Besprechung«

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

23.07.2025
»zur Besprechung«

20 Years hohenstaufen festival

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

Die jüngsten Empfehlungen

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Niels Wilhelm Gade, Ausgewählte Klavierwerke

in Vorbereitung

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Ground, Tamar Halperin

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Richard Wagner seine erste vollende Oper "Die Feen" nach dem phantastischen Märchenspiel "La donna serpente (Die Frau als Schlange) von Carlo Gozzi nie auf der Bühne gesehen hat?

„...“

Man kann auch Musik mit Lippenstift beschmieren und mit Puder ersticken.

Igor Strawinsky

Das geschah am 30. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg