Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Mozart

6 String Quintets
Spunicunifait

3 CD ALPHA 137

Fünf namhafte Streicher haben zusammengefunden, um sämtliche Streichquintette Mozarts (1756 – 1791) einzuspielen. Als Ensemble-Namen haben sie „Spunicunifait“ gewählt, ein von Mozart als „Spuni cuni fait“ erfundenes Scherzwort, das in einem der berühmten Bäsle-Briefe vorkommt und dessen Bedeutung rätselhaft ist. Die Wahl dieses Mottos weist darauf hin, dass Lorenza Borrani und Maia Cabeza (Violine), Max Mandel und Simone von Rahden (Viola), Luise Buchberger (Violoncello) ihre Aufgabe mit Humor angehen, was nicht bedeutet, dass sie den Ernst der Sache unterschätzen.

Spunicunifait (Streichquintett)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Erfolgreiches Asiengastspiel der Bayerischen Staatsoper

Konzertante und szenische Opernproduktionen in China und Japan

Die Bayerische Staatsoper und das Bayerische Staatsorchester blicken auf ein erfolgreiches Asiengastspiel im September und Oktober zurück. Auf dieser Tournee fanden Auftritte in bedeutenden Kulturmetropolen Chinas und Japans statt, die vom internationalen Publikum sowie der Fachpresse mit Begeisterung aufgenommen wurden. Mit einem vielseitigen Programm, das sowohl Orchesterwerke als auch konzertante und szenische Opernproduktionen umfasste, begeisterten die Bayerische Staatsoper und das Bayerische Staatsorchester das Publikum.
[11.10.2025]

»weiterlesen«

Griechische Nationaloper: Saisonauftakt mit "La Gioconda"

Koproduktion mit den Salzburger Osterfestspielen und dem Londoner Royal Opera House

Für den offiziellen Auftakt der Saison 2025/26 wartet die Griechische Nationaloper (GNO) mit einer spektakulären Neuproduktion von Amilcare Ponchiellis berühmter Oper La Gioconda auf – und präsentiert diese als Koproduktion mit zwei der weltweit wichtigsten Operninstitutionen, den Salzburger Osterfestspielen und dem Londoner Royal Opera House. Die Vorstellungen im Stavros Niarchos Saal der Griechischen Nationaloper finden am 19., 22., 25., 29. Oktober sowie am 1., 4., 7. November 2025 statt.
[11.10.2025]

»weiterlesen«

Mitsingkonzert 2026 des Rundfunkchores Berlin

Anmeldefrist beginnt am Montag, 13. Oktober 2025

Am Montag, den 13. Oktober 2025, 10 Uhr, beginnt die Anmeldung für das Mitsingkonzert 2026 des Rundfunkchores Berlin über die Webseite des Ensembles. Bei diesem besonderen Ereignis haben Amateure die Gelegenheit, gemeinsam mit rund 1.300 Mitsingenden, dem Rundfunkchor Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ein großes Oratorium zu erarbeiten und vor Publikum aufzuführen. Das Konzert findet am Sonntag, den 17. Mai 2026, um 15.30 Uhr in der Philharmonie Berlin statt.
[11.10.2025]

»weiterlesen«

Warnung vor Betrug: KEIN »Roxette«-Konzert

Gefälschte Tickets für angebliches Konzert von »Roxette« am Staatstheater Braunschweig

Das Staatstheater Braunschweig warnt ausdrücklich vor einem aktuell kursierenden Ticketverkauf für ein Konzert der Band »Roxette«. In diesem Zusammenhang sind Tickets über inoffizielle Quellen im Umlauf. Achtung: Es handelt sich hierbei um eine gefälschte Veranstaltung! Das Staatstheater Braunschweig rät dringend davon ab, Tickets über nicht verifizierte Plattformen oder Drittanbieter zu erwerben. Offizielle Informationen zum aktuellen Spielplan und Ticketverkauf finden sich auf der Website des Staatstheaters Braunschweig unter www.staatstheater-braunschweig.de, per Telefon 0531 1234 567 und an der Theaterkasse.
[11.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

10.10.2025
»zur Besprechung«

Alexandre Guerra, Variations on Edward Hopper

09.10.2025
»zur Besprechung«

William Smethergell, Overtures Vol. 2 • Six Overtures op. 2

08.10.2025
»zur Besprechung«

George Onslow, String Quintets Op. 72 & 61

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

06.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hymns & Psalms

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

04.10.2025
»zur Besprechung«

Bachkantaten - Broken Eyes, Alois Mühlbacher • Pallidor • Franz Farnberger

03.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

Die jüngsten Empfehlungen

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Antonín Dvořák, Piano Trios 3 & 4

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, Complete Violin Concertos Vol. 9

in Vorbereitung

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

in Vorbereitung

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

in Vorbereitung

Johann Schop, Geistliche Konzerte

in Vorbereitung

Elgar • Adès, Christian Tetzlaff • John Storgårds

in Vorbereitung

Moor Mother, Analog Fluids of Sonic Black Holes

in Vorbereitung

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Hans Pfitzner, der Komponist der Oper "Palestrina", 115 klavierbegleitete Lieder geschrieben hat, davon allein 19 auf Texte von Joseph von Eichendorff?

„...“

Ich habe Luciano Berio immer als wunderbaren Komponisten und netten Kerl bewundert, aber seine Musik ist nicht die meine. Wenn Musik so klingen muß, fahre ich lieber Taxi.

Steve Reich

Das geschah am 11. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom