Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Alexandre Guerra

Variations on Edward Hopper
Fabio Martino Piano

1 CD DOLC01

Verträumt, episch, melancholisch – man könnte viele Attribute bemühen, um Alexandre Guerras sanft fließende Klaviermusik zu charakterisieren. Und ja: Diese meditativen Charakterstücke lassen sich als atmosphärische Begleiter oder als Soundtrack für imaginäre Bilder auch hervorragend verwenden. Doch würde man damit vielleicht ihrer kompositorischen Substanz Unrecht tun, denn die Variations on Edward Hopper auf dieser neuen CD erweisen sich bei genauerer Betrachtung als weit mehr als illustrative Programmmusik.

Fabio Martino (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Alon Kariv ist Gewinner des Kissinger KlavierOlymp

Der zweite und dritte Preis ging an Dmitry Yudin und Elia Cecino

Alon Kariv heißt der Sieger des 23. Kissinger KlavierOlymps. Dies gab der künstlerische Leiter Alexander Steinbeis im Namen der Fachjury nach dem Abschlusskonzert am 5. Oktober bekannt. Der 26-jährige Pianist aus Israel ist jetzt schon ein Meister des Klaviers und eine gefestigte Persönlichkeit. Musikalität, Stilwillen und performative Lust in höchstem Maße. Sein Stil vereint technisches Können, Intellekt, Zeitbewusstsein und strukturbewusste Interpretationen. Dmitry Yudin aus Russland wurde der zweite Preis zuerkannt. Die Jury beeindruckten sein natürliches Musizieren und seine virtuose Gestaltungskraft. Der dritte Preis ging an Elia Cecino aus Italien.
[10.10.2025]

»weiterlesen«

Auszeichnung für die Heidelberger Sinfoniker und Johannes Klumpp

OPUS Klassik für die Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien

Am Sonntag, 12. Oktober wird den Heidelberger Sinfonikern und ihrem Künstlerischen Leiter Johannes Klumpp im Konzerthaus Berlin ein OPUS Klassik für die beste sinfonische Einspielung des Jahres überreicht. Ausgezeichnet werden sie für ihre Haydn-Box mit der Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien. Damit landen die Heidelberger einen Coup im Wettbewerb um den begehrten OPUS Klassik, bei dem aktuelle Aufnahmen so manch renommierter großer Klangkörper eingereicht werden. Erstmals in ihrer Geschichte erhalten die Heidelberger Sinfoniker den wichtigsten deutschen Klassikpreis für die Box mit 36 CDs, erschienen im September 2024 bei Hänssler Classic.
[10.10.2025]

»weiterlesen«

OPUS Klassik für Leia Zhu

TV-Auftritt im ZDF im Rahmen der Übertragung der Preisträger-Gala

Ausgezeichnet wird Leia Zhu für ihr Debüt-Album Complete Concertos von Camille-Saint-Saëns zusammen mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Howard Griffiths, erschienen bei Berlin Classics, das die Jury des OPUS Klassik so sehr überzeugt hat, dass sie die junge Londonerin gleich für ihr erstes Album mit dem begehrten Nachwuchspreis auszeichnet. Für Leia Zhu ist es der erste Auftritt im Konzerthaus Berlin mit dem Konzerthausorchester unter der finnischen Dirigentin Anu Tali. Sie wird ein virtuoses Stück von Pablo de Sarasate spielen.
[10.10.2025]

»weiterlesen«

Neuer Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart

Jeremy Bines übernimmt die Position ab der Spielzeit 2026/27

Die Staatsoper Stuttgart freut sich, Jeremy Bines zur Spielzeit 2026/27 als neuen Chordirektor begrüßen zu dürfen. Der gebürtige Belfaster mit britischer, irischer und deutscher Herkunft tritt die Nachfolge von Manuel Pujol an, der zum Ende der Saison als Chordirektor an die Oper Frankfurt wechselt. Jeremy Bines ist seit der Spielzeit 2017/18 Chordirektor an der Deutschen Oper Berlin. In dieser Funktion prägte er maßgeblich das Klangbild des Opernchors und arbeitete mit namhaften Dirigenten und Regieteams zusammen.
[10.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

09.10.2025
»zur Besprechung«

William Smethergell, Overtures Vol. 2 • Six Overtures op. 2

08.10.2025
»zur Besprechung«

George Onslow, String Quintets Op. 72 & 61

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

06.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hymns & Psalms

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

04.10.2025
»zur Besprechung«

Bachkantaten - Broken Eyes, Alois Mühlbacher • Pallidor • Franz Farnberger

03.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

Die jüngsten Empfehlungen

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, Complete Violin Concertos Vol. 9

in Vorbereitung

Mozart, 6 String Quintets

in Vorbereitung

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

in Vorbereitung

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

in Vorbereitung

Johann Schop, Geistliche Konzerte

in Vorbereitung

Elgar • Adès, Christian Tetzlaff • John Storgårds

in Vorbereitung

Moor Mother, Analog Fluids of Sonic Black Holes

in Vorbereitung

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das Libretto der selten aufgeführten Oper von Georges Bizet "La jolie fille de Perth" (Das schöne Mädchen von Perth) auf die gleichnamige Erzählung von Walter Scott zurück geht? Dessen Roman "The bride of Lammermoor" hatte bereits Donizetti zu seiner Oper "Lucia di Lammermoor" inspiriert.

„...“

Man hat mir vorgehalten, ich sei ein Mystiker. Dazu kann ich nur erklären: Es gibt Dinge, die sich nicht in Worten ausdrücken lassen, wohl aber – und sogar ziemlich genau – in Tönen. Dinge, die jenseits unseres Erkenntnisvermögens liegen, obgleich unser Bewußtsein sie wahrnimmt.

Einojuhani Rautavaara

Das geschah am 10. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom