Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Duranowski • Lolli

Violin Duets
Bartłomiej Fraś • Martyna Pastuszka

1 CD PROSP0116

Die Barockgeigerin Martyna Pastuszka, Gründerin und künstlerische Leiterin des in Katowice ansässigen Alte Musik-Ensembles {oh!} Orkiestra Historyczna, präsentiert gemeinsam mit dem Geiger Bartłomiej Fraś virtuose Geigenduos von Antonio Lolli und August Fryderyk Duranowski. Die beiden Komponisten gehörten zu den berühmtesten Geigenvirtuosen ihrer Zeit. Sie entwickelten die Spieltechnik für ihr Instrument maßgeblich weiter und ebneten den Weg für Virtuosen-Stars wie Paganini. Beide widmeten sich der um 1800 beliebten Form des Duos für zwei Violinen.

Bartłomiej Fraś (Violine) Martyna Pastuszka (Violine)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Deutsche Radio Philharmonie und Pietari Inkinen vollenden Dvořák-Editon

Vollendung der Gesamtaufnahme aller Sinfonien mit der Neunten

„Ich freue mich sehr, mit ,Aus der Neuen Welt' den Aufnahmezyklus aller Dvořák-Sinfonien zu vollenden“, so Pietari Inkinen. „Eine Sinfonie im Studio aufzunehmen, ist mittlerweile selten geworden. Umso außergewöhnlicher ist es, wenn ein kompletter Zyklus der Sinfonien eines Komponisten vorliegt. Im Studio kann an klanglichen Details gefeilt und Ergebnisse erzielt werden, die bei Livemitschnitten so nicht möglich wären.“
[18.07.2025]

»weiterlesen«

Johannes Mnich wird neuer Intendant der Bachwoche Ansbach

Ab 2026 wird er Nachfolger von Dr. Andreas Bomba

Der Kulturmanager und Pianist Johannes Mnich wird ab 2026 neuer Intendant und Geschäftsführer der Bachwoche Ansbach. Er folgt auf Dr. Andreas Bomba, der das Musikfest seit 2007 verantwortet. Gegründet 1947, zählt die Bachwoche Ansbach zu den ältesten und bedeutendsten deutschen Musikfestspielen. Johannes Mnich (Jg.1985) ist Gründungsintendant der TauberPhilharmonie in Weikersheim. Daneben ist er künstlerischer Leiter der Reihe „Klassik im Schloss“ im Landkreis Verden sowie Lehrbeauftragter für Programmmanagement und Kommunikation an der Hochschule für Musik Würzburg.
[18.07.2025]

»weiterlesen«

Salzburger Festspiele 2025 beginnen

Oper - Orchesterkonzerte - Kammermusik - Solistenkonzerte

Die Salzburger Festspiele 2025 finden vom 18. Juli bis 31. August statt und bieten rund 174 Aufführungen in Oper, Schauspiel und Konzert mit rund 222.500 verfügbaren Karten. Im Konzertprogramm wird der 100. Geburtstag von Pierre Boulez mit der Reihe 'À Pierre' gefeiert. Den feierlichen Auftakt bildet Georg Friedrich Händels Oper Giulio Cesare in Egitto mit dem Originalklangensemble Le Concert d'Astrée und Dirigentin Emmanuelle Haĩm. Das Leitmotiv der diesjährigen Festspielopern ist „Macht“, verkörpert außer in Händels Giulio Cesare in Egitto, Gaetano Donizettis Maria Stuarda, Mozarts Mitridate, Re di Ponto, das in halbszenischer Aufführung gezeigt wird, sowie Giuseppe Verdis Macbeth mit Asmik Grigorian.
[18.07.2025]

»weiterlesen«

Start der BBC Proms in London

Beliebte Sommerkonzerte in der Royal Albert Hall

Heute beginnen die beliebten BBC Proms in der Londoner Albert Hall. Zur Eröffnung erklingt eine Geburtstagsfanfare für Sir Henry Wood, den Gründer der Konzerte, gefolgt von Mendelssohns Ouvertüre zu Die Hebriden und dem Violinkonzert in d-Moll von Jean Sibelius, das Lisa Batiashvili interpretiert. Nach der Pause leitet der Dirigent des Abends, Sakari Oramo den BBC Symphony Chorus und das BBC Symphony Orchestra in der Uraufführung von Errollyn Wallens The Elements, einem Auftragswerk der BBC Proms.
[18.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

16.07.2025
»zur Besprechung«

Schubert, Sonata D 664 • Sonata D 960 • Selected Dances

15.07.2025
»zur Besprechung«

New Music for Kunstharmonium and Piano, Obermüller - Ballestrem - Bröder - Schickedanz - Gilbert - Völker - Kolb - Zdralek - Michel - Pelzel

14.07.2025
»zur Besprechung«

Helene Liebmann, Violin Sonatas • Cello Sonata • Piano Trio

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

12.07.2025
»zur Besprechung«

Chausson, Symphony in B flat • Viviane Orchestral & Vocal Works

11.07.2025
»zur Besprechung«

Mariam Batsashvili, Influences

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

Die jüngsten Empfehlungen

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

21.06.2025
»zur Besprechung«

Le clavecin poétique, Tatjana Vorobjova

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

in Vorbereitung

Min Første Sangskat, Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

in Vorbereitung

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

in Vorbereitung

20 Years hohenstaufen festival

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

in Vorbereitung

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

in Vorbereitung

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass man für die Aufführung des gesamten Vokalwerks von Johann Sebastian Bach, mit allen Kantaten, Motetten, Passionen, Oratorien und Messen - bei einem Konzert monatlich - insgesamt 22 Jahre benötigen würde?

„...“

Moderne Musik ist Instrumentenstimmen nach Noten.

Igor Strawinsky

Das geschah am 18. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg