Die Barockgeigerin Martyna Pastuszka, Gründerin und künstlerische Leiterin des in Katowice ansässigen Alte Musik-Ensembles {oh!} Orkiestra Historyczna, präsentiert gemeinsam mit dem Geiger Bartłomiej Fraś virtuose Geigenduos von Antonio Lolli und August Fryderyk Duranowski. Die beiden Komponisten gehörten zu den berühmtesten Geigenvirtuosen ihrer Zeit. Sie entwickelten die Spieltechnik für ihr Instrument maßgeblich weiter und ebneten den Weg für Virtuosen-Stars wie Paganini. Beide widmeten sich der um 1800 beliebten Form des Duos für zwei Violinen.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Deutsche Radio Philharmonie und Pietari Inkinen vollenden Dvořák-Editon
Vollendung der Gesamtaufnahme aller Sinfonien mit der Neunten
Pietari Inkinen, Foto: DRP / Andreas Zihler
„Ich freue mich sehr, mit ,Aus der Neuen Welt' den Aufnahmezyklus aller Dvořák-Sinfonien zu vollenden“, so Pietari Inkinen. „Eine Sinfonie im Studio aufzunehmen, ist mittlerweile selten geworden. Umso außergewöhnlicher ist es, wenn ein kompletter Zyklus der Sinfonien eines Komponisten vorliegt. Im Studio kann an klanglichen Details gefeilt und Ergebnisse erzielt werden, die bei Livemitschnitten so nicht möglich wären.“ [18.07.2025]
Johannes Mnich wird neuer Intendant der Bachwoche Ansbach
Ab 2026 wird er Nachfolger von Dr. Andreas Bomba
Johannes Mnich, Foto: Michael Pagoda
Der Kulturmanager und Pianist Johannes Mnich wird ab 2026 neuer Intendant und Geschäftsführer der Bachwoche Ansbach. Er folgt auf Dr. Andreas Bomba, der das Musikfest seit 2007 verantwortet. Gegründet 1947, zählt die Bachwoche Ansbach zu den ältesten und bedeutendsten deutschen Musikfestspielen. Johannes Mnich (Jg.1985) ist Gründungsintendant der TauberPhilharmonie in Weikersheim. Daneben ist er künstlerischer Leiter der Reihe „Klassik im Schloss“ im Landkreis Verden sowie Lehrbeauftragter für Programmmanagement und Kommunikation an der Hochschule für Musik Würzburg. [18.07.2025]
Die Salzburger Festspiele 2025 finden vom 18. Juli bis 31. August statt und bieten rund 174 Aufführungen in Oper, Schauspiel und Konzert mit rund 222.500 verfügbaren Karten. Im Konzertprogramm wird der 100. Geburtstag von Pierre Boulez mit der Reihe 'À Pierre' gefeiert. Den feierlichen Auftakt bildet Georg Friedrich Händels Oper Giulio Cesare in Egitto mit dem Originalklangensemble Le Concert d'Astrée und Dirigentin Emmanuelle Haĩm. Das Leitmotiv der diesjährigen Festspielopern ist „Macht“, verkörpert außer in Händels Giulio Cesare in Egitto, Gaetano Donizettis Maria Stuarda, Mozarts Mitridate, Re di Ponto, das in halbszenischer Aufführung gezeigt wird, sowie Giuseppe Verdis Macbeth mit Asmik Grigorian. [18.07.2025]
Heute beginnen die beliebten BBC Proms in der Londoner Albert Hall. Zur Eröffnung erklingt eine Geburtstagsfanfare für Sir Henry Wood, den Gründer der Konzerte, gefolgt von Mendelssohns Ouvertüre zu Die Hebriden und dem Violinkonzert in d-Moll von Jean Sibelius, das Lisa Batiashvili interpretiert. Nach der Pause leitet der Dirigent des Abends, Sakari Oramo den BBC Symphony Chorus und das BBC Symphony Orchestra in der Uraufführung von Errollyn WallensThe Elements, einem Auftragswerk der BBC Proms. [18.07.2025]
dass man für die Aufführung des gesamten Vokalwerks von Johann Sebastian Bach, mit allen Kantaten, Motetten, Passionen, Oratorien und Messen - bei einem Konzert monatlich - insgesamt 22 Jahre benötigen würde?
„...“
Moderne Musik ist Instrumentenstimmen nach Noten.
Igor Strawinsky
Das geschah am 18. Juli
Komponisten * Geburtstage
1670Giovanni Battista Bononcini (ital. Cellist und Komponist)
1821Pauline Viardot-Garcia (frz. Komponistin)
1830Auguste Durand (frz. Komponist)
1870Emil Mlynarski (polnischer Dirigent, Geiger und Komponist)
1872Julius Fucik (tschech. Komponist)
1903Zoltán Horusitzky (ungar. Komponist, Pianist und Musikpädagoge)
1903Božidar Kunc (kroat. Komponist)
1907Yvonne Desportes (dt. Komponistin)
1922Georg Kreisler (österr. Komponist)
1933Raymon Murray Schafer (kanad. Komponist)
1955Luis Borda (argent. Gitarrist und Komponist)
1958Bent Sørensen (dän. Komponist)
1965Veli-Matti Puumala (finn. Komponist)
Komponisten † Gedenktage
1123 Bruno di Segni (ital. Benediktiner, Bischof und Kardinal)
1591 Jacobus Gallus (slowen. Komponist)
1681 Georg Neumark (dt. Dichter und Komponist protestantischer Kirchenlieder)