Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Dopo notte

Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini
Megan Kahts Mezzo Soprano

1 CD SM 493

Mit ihrem zweiten, selbst produzierten Album „Dopo notte“ macht die in Wien lebende südafrikanische Mezzosopranistin Megan Kahts direkt dort weiter, wo sie mit „Il dolce abbandono“ (Solo-Kantaten von Händel und Haydn) aufgehört hatte. Nun wird Händel in einer knappen Auswahl von Opernarien mit seinem Zeitgenossen und partiellen Konkurrenten Johann Adolph Hasse (1699-1783) verbunden. Schier unübersichtlich ist auf dem derzeitigen Tonträgermarkt das Angebot hochrangiger Interpretationen barocker Opern, in denen insbesondere Mezzosoprane und Countertenöre miteinander und gegeneinander in Wettbewerb treten. Die aufstrebende Künstlerin Megan Kahts, die zwar schon beträchtliche Erfolge vorzuweisen, aber noch keinen marktgängigen „Namen“ hat, stellt sich dieser Herausforderung mit erfrischendem Selbstbewusstsein.

Megan Kahts (Mezzosopran) Wiener Akademie Jeremy Joseph (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

BR: Social Media-Star Emilio Piano begleitet ARD-Musikwettbewerb 2025

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD vom 1. bis 19. September in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

169 Bewerberinnen und Bewerber gehen ab Montag, 1. September, beim 74. Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München an den Start. Für die diesjährigen Fächer Klavier, Klarinette und Trompete hatten sich insgesamt 608 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus 51 Nationen beworben. Bewertet werden die Teilnehmenden wie gewohnt von einer namhaft besetzten Fachjury, darunter Sharon Kam und Sabine Meyer (Klarinette), Anna Vinnitskaya, Pascal Rogé und Simone Dinnerstein (Klavier) sowie Reinhold Friedrich und Sergei Nakariakov (Trompete). Die diesjährigen Auftragswerke stammen aus der Feder von Iris ter Schiphorst, Enno Poppe und Annelies Van Parys.
[27.08.2025]

»weiterlesen«

Xavier de Maistre mit Händel-Album

Seine Partner sind die Festival Strings Lucerne und der Pianist Julien Quentin

Am 29. August erscheint mit „Händel“ das neue Album von Harfenist Xavier de Maistre mit den Festival Strings Lucerne bei Sony Classical. Darauf zu hören sind neben Händels einzigem Harfenkonzert, dem Konzert in B-Dur, HWV 294, auch Arrangements zweier ursprünglich für Orgel und Orchester entstandener Konzerte; die Konzerte für Orgel in d-Moll, HWV 309 und in F-Dur, HWV 293. Hinzu kommen Adaptionen für Solo-Harfe der ursprünglich für Cembalo komponierten Passacaglia aus der Suite Nr. 7 in g-Moll, HWV 434, sowie des „Tema con Variazioni“. Ein besonderes Highlight ist die Bearbeitung des Menuetts in G-Moll, HWV 434/4 für Harfe und Piano. Begleitet wird Xavier de Maistre vom französischen Pianisten Julien Quentin.
[27.08.2025]

»weiterlesen«

Eigenes Lehrzertifikat für Bayerns Musikhochschulen

Systematische Fortbildung - Start im Oktober 2025

Die bayerischen Musikhochschulen setzen ein starkes Zeichen für exzellente Lehre: Im Oktober 2025 startet für die Dozentinnen und Dozenten ein eigenes hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm in Anlehnung an die bestehenden Zertifikatsprogramme für Hochschullehre an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften, maßgeschneidert für die Anforderungen und Besonderheiten künstlerischer Lehre. Damit wird das erfolgreiche bayerische Modell der Lehrqualifizierung nun auch auf Musikhochschulen ausgeweitet – ein Novum im bundesweiten Vergleich.
[27.08.2025]

»weiterlesen«

5. Internationaler Wettbewerb ›Kölner Klavierzimmer‹ feierlich beendet

Amateurpianisten aus 15 Ländern begeistern in Köln-Nippes

Am 24. August 2025 fand in der Kirche St. Heinrich und Kunigund das Preisträgerkonzert des diejährigen „Kölner Klavierzimmers“ statt und markierte damit den feierlichen Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs. Initiiert wurde das „Kölner Klavierzimmer“ von der international renommierten Pianistin und Autorin Dr. Ana-Marija Markovina („Glücks-Spiel“, 2019; „KLAVIER-Spiel“, 2023). Mit diesem Wettbewerb lenkt sie den Blick bewusst vom Podium ins Publikum – hin zu den klavierspielenden Zuhörerinnen und Zuhörern.
[27.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

26.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Stiastny, Works for Two Violoncellos Vol. 3

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

22.08.2025
»zur Besprechung«

Gypsy Talich, Talich Quartet

21.08.2025
»zur Besprechung«

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

19.08.2025
»zur Besprechung«

Große Fuge, Beethoven Dünser Schubert

18.08.2025
»zur Besprechung«

Antonia Bembo, L'Ercole amante

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

Die jüngsten Empfehlungen

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

in Vorbereitung

Yoram Meyouhas, Music for Flute and Harp

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass der Text des Weihnachtsliedes "Vom Himmel hoch, da komm' ich her" von Martin Luther stammt?

„...“

Wie kann man Beethoven spielen, ohne mit Bach, Händel und Haydn vertraut zu sein? Ich sage immer: Um Venezuela zu kennen, ist es hilfreich, Spanien zu kennen.

Philippe Herreweghe

Das geschah am 27. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin