CD-Besprechung
G. Dufay
-
-
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Besprechung: 01.11.00
harmonia mundi HMC 901700
1 CD • 69min • 1999
Die "isorhythmischen" Motetten von Guillaume Dufay, d.h. Werke, die auf bestimmten rhythmischen und melodischen Mustern basieren, waren – und sind bis heute! – eine echte Herausforderung für Interpreten der Musik des 15. Jahrhunderts. Sie sind in ihrer Struktur so komplex und gleichzeitig in ihrem "realisierten" Klang so betörend schön, daß Paul van Nevel im Begleittext seiner Aufnahme richtig betont: diese Werke sollte man nie "en bloc", sondern immer wieder einzeln anhören. Dies ist in der Tat zu empfehlen, denn so kommen nicht nur die kompositionstechnischen, sondern auch die interpretatorischen Feinheiten voll zur Geltung: Paul van Nevel versteht es einmal mehr, transparente und überlegene Stimmführung mit facettenreicher Dynamik und subtiler Emotionalität zu verbinden, am schönsten vielleicht in O gemma lux und Nuper rosarum flores. Der einzige Einwand betrifft den Ensemble-Klang, in dem die samtig-geschmeidigen Männerstimmen diesmal weit mehr überzeugen als die etwas herberen, mitunter fast "kratzigen" Timbres der Sängerinnen.
Dr. Éva Pintér [01.11.2000]
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist | Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|---|
1 | G. Dufay | Vasilissa ergo gaude (Motette) | |
2 | O Sancte Sebastiane (Motette) | ||
3 | O gemma, lux et speculum (Motette) | ||
4 | Apostolo glorioso (Motette) | ||
5 | Rite majorem Jacobus ... Arcibus summis miseri reclusi (Motette) | ||
6 | Ecclesie militantis (Motette) | ||
7 | Balsamus et munda cera (Motette) | ||
8 | Spremum est mortalibus (Motette) | ||
9 | Nuper rosarum flores (Motette) | ||
10 | Salve flos Tuscae gentis (Motette) | ||
11 | Magnanime gentes laudes (Motette) | ||
12 | Fulgens iubar ecclesiae dei (Motette) | ||
13 | Moribus et genere (Motette) |
Interpreten der Einspielung
Interpret(en) | Besetzung |
---|---|
Paul van Nevel | Dirigent |
Das könnte Sie auch interessieren:




