Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Benda: Lieder

Hungaroton HCD 31779

1 CD • 57min • 1998

01.02.2000

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 6
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Georg Anton Benda – im Gegensatz zu seinem Bruder Franz Neuerungen seiner Zeit aufgeschlossen – war W.A. Mozart "unter den lutherischen Capellmeistern der liebste". Seine Musik gehört wenigstens teilweise dem "galanten Stil" an, und das Projekt dieser CD, der auch unveröffentlichtes Notenmaterial zugrunde liegt, ist begrüßenswert. Wie schön wären die im Instrumentalpart vorzüglich gespielten Liedfolgen, könnte nur die Sängerin ihr Vibrato zügeln oder auch nur differenziert dosieren. Nicht, daß sie ohne stimmliche Qualitäten wäre; die Stimme ist sehr, fast allzu offen, dabei angenehm dunkel timbriert; aber das fortwährende Zittern ist nicht jedermanns Sache: weniger wäre mehr, gerade auch in den Drei geistlichen Liedern. Überzeugender agiert der Sänger István Kovács, der allerdings an den ersten und letzten Stücken der CD, die durchweg auf hohem Niveau von zwei Instrumentalisten bebestritten wird, nicht beteiligt ist. Die achteinhalbminütige Kantate Amynts Klagen für Sopran fußt auf Torquato Tassos Aminta und ist ein originelles Werk. Wie der Komponist das Ende galant zu einem Happy End hingebogen hat, macht schmunzeln.

Dr. Matthias Thiemel [01.02.2000]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Georg Anton Benda
1Amynts Klagen (Kantate)
2Lieder
3Drei geistliche Lieder

Das könnte Sie auch interessieren

04.08.2005
»zur Besprechung«

 / hänssler CLASSIC

03.08.2005
»zur Besprechung«

Emmerich Kálmán 20 Lieder - 4 Piano Pieces / cpo

03.05.2005
»zur Besprechung«

Baroque Trumpet Concertos / Hungaroton

02.02.2005
»zur Besprechung«

 / Hungaroton

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige