Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

United We Play

Pacific Quintet

Fuga Libera FUG 827

1 CD • 63min • 2023

22.05.2024

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Das wahrlich international zusammengesetzte Pacific Quintet mit Aliya Vodovozova, Flöte, Fernando José Martínez Zavala, Oboe, Liana Leßmann, Klarinette, Kenichi Furuya, Fagott, und Haeree Yoo, Horn, wählte für sein CD-Debüt bewusst keine klassische Harmoniemusik, sondern Werke aus den Jahren 1923-2023, die teilweise extra für diese Projekt beauftragt wurden. Das ist mutig und verdient Respekt, zumal eine Stunde anregender Musik dabei herauskam.

Der Älteste als der Modernste

Am ehesten nach „Neuer Musik“ klingt das Divertimento op. 4 von Hanns Eisler (1923), das deutliche Einflüsse der zweiten Wiener Schule aufweist. In diese Richtung tendieren auch die jüngsten Werke Three Bagatelles der Koreanischen Komponistin Soeui Lee (1923) und Vida des Honduraners Jorge Santos aus demselben Jahr. Sie geben sich jedoch – was die das Hören erleichternden wiederkehrenden Strukturen und eine nachvollziehbare Melodik anbelangt – um einiges konzilianter.

Fazil Says Alevi dedeler raki massinda op.35 (Alevitische Großväter bei einer Raki-Runde) von 2011 fasziniert mit den komplex zusammengesetzten Taktarten türkisch-balkanischer Volksmusik. Bartók bezeichnete sie im Mikrokosmos als „bulgarischer Rhythmus“.

Puren Spaß macht das fröhliche Medley on Japanese Folk Songs von Kyousei Yamamoto aus dem Jahre 1999. Den fulminanten Abschluss bilden dann die größten Hits aus Leonard Bernsteins West Side Story, die Richard Price 1989 für diese Besetzung arrangierte.

Brillant gespielt

Die fünf Bläser des Pacific Quintet erweisen sich durchweg als Virtuosen auf ihren Instrumenten. Nicht mit Danzi oder Krommer, sondern mit unbekanntem Zeitgenössischen zu debütieren, beweist erheblichen Mut. Deswegen verdient bereits die Repertoirewahl die volle Punktzahl. Ebenso gelang die Umsetzung dieses anspruchsvollen Repertoires makellos. Dabei ist es in der Koordination der Stimmen keinesfalls einfach, die häufig komplexen Rhythmen mühelos erscheinen zu lassen. Tonqualität und Intonation befinden sich auf höchstem Niveau, gerade auch dann, wenn beispielsweise Flöte und Klarinette zu einer Klangfarbe im Unisono verschmelzen müssen.

Die Aufnahmequalität ist gut (CD), noch mehr Farben und einen runderen Klang bietet die hochaufgelöste Version per Streaming. Bei derart unbekanntem Repertoire ist ein informativer Booklet-Text Pflicht, der hier optimal realisiert wurde. So kann sich der unbefangene Hörer auch unter den „abstrakteren“ Werken etwas vorstellen.

.Fazit: Eine mutige Einspielung von interessantem Repertoire. Pflicht für Bläser, allen anderen Neugierigen auf jeden Fall empfohlen.

Thomas Baack [22.05.2024]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Fazil Say
1Alevi dedeler raki masasinda op. 35 00:16:32
Jorge Santos
5Vida 00:09:59
Kyousei Yamamoto
12Medley of Japanese Folk Songs 00:07:34
Hanns Eisler
16Divertimento op. 4 für Bläserquintett 00:07:16
Seoul Lee
18When Nilliri Band Comes in Marching (Bagatelle) 00:03:02
19Divertimenti in Carnival Serenade (Bagatelle) 00:03:57
20Mask Dance in Carnival (Bagatelle) 00:03:26
Leonard Bernstein
21I Feel Pretty (aus: West Side Story) 00:05:03
22Maria (aus: West Side Story) 00:04:14
23America (aus: West Side Story) 00:02:58

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

22.05.2024
»zur Besprechung«

United We Play, Pacific Quintet
United We Play, Pacific Quintet

16.03.2022
»zur Besprechung«

Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1
Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1

12.08.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1
Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1

10.04.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244
Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige