Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung DVD-Video

Carl Schuricht Portrait eines Lebens

SWRmusic 93.902

1 DVD-Video • 80min • 1957, 1956 1958

01.03.2006

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

In Ergänzung der zu Recht hoch gelobten CD-Serie mit Aufnahmen Carl Schurichts aus dem Archiv des Süddeutschen Rundfunks legt Hänssler Classics nun eine DVD vor, die die Erinnerung an den großen Dirigenten, der 1880 in Danzig geboren wurde und 1967 in der Schweiz starb, um die optische Komponente bereichert. Hauptbestandteil ist der Film Portrait eines Lebens von Rolf Unkel, der vermutlich kurz nach Schurichts Tod entstand – jedenfalls mit Sicherheit nicht 1957, wie das Beiheft angibt.

Viel ist nicht erhalten an Film-Dokumenten von Schuricht, doch die wenigen bewegten Aufnahmen vermitteln einen starken Eindruck von der außerordentlichen Wachheit und Konzentration des weit über Siebzigjährigen am Pult, der Eleganz und Ökonomie seiner Geste und der fast hypnotischen Kontrolle, die sein Blick über das Orchester ausübt. Ansonsten musste sich der Regisseur mit Fotos behelfen, die freilich kaum weniger beredt von Schurichts besonderer Ausstrahlung künden und deren Sequenzen klug geschnitten den unterlegten Musikaufnahmen angepasst sind. Auch die Stimme Schurichts, der im Gespräch von seinen Anfängen berichtet, erklingt nur aus dem Off. Immerhin gelang es damals, einige bedeutende Künstler der Zeit vor die Kamera zu bekommen, die mit Schuricht besonders verbunden waren und ein lebendiges Bild von dem überragenden Musiker und liebenswürdigen Menschen zeichnen, der (wie Theaterintendant Boleslav Barlog es auf den Punkt bringt) Herzlichkeit mit Noblesse verband. Außer Barlog begegnen wir dem Komponisten Boris Blacher, dem damaligen Stuttgarter Chefdirigenten Hans Müller-Kray, der Sopranistin Maria Stader und den Geigern Johanna Martzy und Wolfgang Schneiderhan, was den dokumentarischen Reiz der Produktion zusätzlich erhöht.

Neben dem Film-Portrait enthält die DVD dankenswerter Weise die vollständige Aufzeichnung von Strawinskys Feuervogel-Suite sowie das Finale von Mozarts Haffner-Sinfonie, beide in den fünfziger Jahren mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart aufgenommen. Das Bildmaterial ist durchgehend schwarz-weiß, die Tonqualität für die damalige Zeit sehr gut – und der ideelle Wert dieses Vermächtnisses ohnehin nicht hoch genug einzuschätzen. Hänssler Classics gebührt Dank dafür, es endlich allgemein zugänglich gemacht zu haben.

Sixtus König † † [01.03.2006]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Igor Strawinsky
1L' Oiseau de feu (Suite, 1911)
Wolfgang Amadeus Mozart
2Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 (Haffner)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

02.02.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Concerto K 491 • «Haffner» Symphony K 385

30.06.2019
»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition Vol. 8, Schönberg • Berg • Webern / SWRmusic

10.10.2018
»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart, Symphonies KV 425 Linz, KV 385 Haffner / Tacet

22.05.2018
»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition 7, Aufnahmen 1961-2006 / SWRmusic

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige