Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Sylvia Sass Soprano

Arien und Szenen - Cherubini, Verdi, Verdi, Verdi, Erkel, Gounod, Tschaikowsky, Cilèa, Mascagni, Catalani

Hungaroton HCD 32346

1 CD • 68min • [P] 2005

27.06.2005

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

An diese Sängerin denken viele Musikfreunde mit wehmütigen Gefühlen. Anfang der siebziger Jahre tauchte die ungarische Sopranistin in der europäischen Konzert- und Opernszene auf: mit sensationeller Wirkung und sofortigem Einstieg in die obersten Regionen der Musikszene. Alles „riß“ sich um die Sängerin, die jung, schön und mit prachtvoller Stimme begabt war. Die übliche Etikettierung als „neue Callas“ ließ nicht lang auf sich warten – doch nach relativ kurzer Zeit war der Stern verglüht. Allzu frühe Beanspruchung mit schwierigen Partien wirkte sich nachteilig auf das gesangliche Kapital aus, auch war Sylvia Sass wahrscheinlich nervlich nicht in der Lage, dem mörderischen Druck, der auf einem „Weltstar“ lastet, standzuhalten. Nach einigen Abstürzen – ich selbst erinnere mich an eine jammervolle Tosca an der Wiener Staatsoper – folgte das vorzeitige Ende.

Geblieben sind glücklicherweise zahlreiche Aufnahmen aus ihren besten Sängerzeiten. Das von Hungaroton angebotene Arienprogramm bringt eine Auswahl ihrer in Ungarn entstandenen Produktionen. Zum Teil handelt es sich dabei um Opern-Recitals, aber auch um Ausschnitte aus den Gesamteinspielungen von Cherubinis Medea, Verdis I Lombardi (beide unter Lambero Gardelli) u.a. Es bereitet Freude, der warmtönenden, ausdrucksvollen, sowohl im Legato wie in der Koloratur (letztere zu hören in der Arie aus Erkels Hunyady László) makellos geführten Sopranstimme wieder zu begegnen. Weniger erfreulich ist, daß darauf verzichtet wurde, die Aufnahmedaten anzugeben. Gewisse Spielregeln der Plattenbranche sollten und müßten eingehalten werden.

Clemens Höslinger [27.06.2005]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Luigi Cherubini
1Medea
Giuseppe Verdi
2Attila
3Macbeth (Dramatische Oper in vier Akten)
4I lombardi
Ferenc Erkel
5Hunyadi László Nyitány: Ouvertüre für Bläserquintett
Charles Gounod
6Faust
Peter Tschaikowsky
7Eugen Onegin op. 24
Francesco Cilèa
8Adriana Lecouvreur
Pietro Mascagni
9Cavalleria Rusticana
Alfredo Catalani
10La Wally

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

07.12.2023
»zur Besprechung«

Pietro Mascagni, Cavalleria Rusticana

22.04.2016
»zur Besprechung«

Arcord, inspired by songs and dances / orlando records

19.07.2012
»zur Besprechung«

 / Sony Classical

15.09.2011
»zur Besprechung«

Veronika Kincses Soprano / Hungaroton

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige