hänssler CLASSIC 98.438
1 CD • 63min • 2003
00.00.00
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der aus Litauen gebürtige, später in die USA emigrierte Komponist Joseph Achron (1886-1943) interessierte sich sehr für die jüdische Folklore, die er in seine Werke einzubeziehen suchte; so zählt man ihn auch mit Recht zu den Wiederbegründern einer jüdischen Nationalkultur, obwohl er in Palästina bzw. Israel nie gelebt hat. Achron war selbst ein vorzüglicher Geiger und wie Jascha Heifetz, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband, Schüler des legendären Leopold Auer. So nimmt es nicht wunder, daß seine hier eingespielten Geigenminiaturen von exzellenter Kenntnis des Instrumentes und geschmackvollem Einsatz technischer Finessen zeugen. Die Bizarre Suite enthält unterhaltsame und bezaubernde Charakterstücke in einem leicht bitonal eingefärbten, gemäßigt modernen Stil. Eine Trouvaille stellen seine Paganini-Bearbeitungen dar, die nicht etwa nur den berühmten Capricen eine Klavierbegleitung hinzufügen – was die ja gar nicht nötig haben –, sondern aus den Originalen eigene und auch sehr persönliche, rhapsodisch freie Versionen für zwei Instrumente ableiten.
Ingolf Turban bietet eine makellose, effektsichere und dabei auch klangschöne Wiedergabe; Jascha Nemtsov, der mit dieser Produktion bei Hänssler eine neue Serie „Musica rara – Musica famosa“ eröffnet, erweist sich als versierter Partner und darüber hinaus als findiger Forscher in Sachen zu Unrecht vergessener Musik.
Dr. Hartmut Lück † [00.00.00]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Joseph Achron | ||
1 | Suite bizarre op. 41 (Cycle des Rhythmes) | |
2 | Two Pastels op. 44 | |
3 | Pensée de L. Auer – Allegro con grazia | |
Niccolò Paganini | ||
4 | Capricen (Bearb. für Violine und Klavier) |
Interpreten der Einspielung
- Ingolf Turban (Violine)
- Jascha Nemtsov (Klavier)