À capriccio

hänssler CLASSIC 98.438
1 CD • 63min • 2003
20.01.2004 • 9 9 8
Der aus Litauen gebürtige, später in die USA emigrierte Komponist Joseph Achron (1886-1943) interessierte sich sehr für die jüdische Folklore, die er in seine Werke einzubeziehen suchte; so zählt man ihn auch mit Recht zu den Wiederbegründern einer jüdischen Nationalkultur, obwohl er in Palästina [...]
Across Boundaries – Discovering Russia 1910–1940 Vol. 3: Wartesaal

Edition Abseits EDA 016-2
1 CD • 64min • 1999
01.10.2000 • 7 7 7
Jascha Nemtsovs Spezialgebiet sind russisch-jüdische Komponisten der frühen Moderne, deren fünf er hier ausschließlich mit Ersteinspielungen präsentiert: eine düstere musikalische Welt tut sich da auf, die von der kommunistischen Diktatur der Sowjetunion ins Exil verbannt worden war. [...]
Anzeige
Leopold Auer – Transcriptions

Hungaroton HCD 32156
1 CD • 66min • 2002
04.06.2004 • 6 7 5
Leopold Auer (1845-1930) gilt als der Stammvater der berühmten russischen Geigerschule; zu seinen Schülern zählten solche Koryphäen wie Jascha Heifetz, Nathan Milstein, Mischa Elman und Efrem Zimbalist. Sein jahrzehntelanges Wirken in St. Petersburg sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß [...]
Estrellita

BIS 2428
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2017
15.11.2018 • 9 10 9
Ein leidenschaftliches Bekenntnis zum Glanz einer heute entschwundenen Zeit liefern die Geigerin Elena Urioste und ihr Klavierpartner Tom Poster [...]
Hebräische Melodien

SWRmusic 93.028
1 CD • 59min • 1999
01.11.2001 • 10 10 10
Joseph Achron (1886- 1943) war nicht nur ein phänomenaler Geiger, der mit elf Jahren vor der Zarenfamilie spielte - er war auch ein Komponist, der eine ganz spezifische jüdische Musik geschaffen hat, die von chassidischer Melodik und der Transformation liturgischer Gestik lebt. Schönberg, mit ihm [...]
Eli Zion - von St. Petersburg nach Jerusalem
Musik aus der Neuen Jüdischen Schule

SWRmusic 93.122
1 CD • 65min • 2004
25.07.2005 • 10 10 10
Es war ein langer Emanzipationsprozeß der abendländischen Musik von der Imitation und Bearbeitung sakraler und weltlicher Melodien zur „absoluten Musik“, zum autonomen musikalischen Kunstwerk. Jüdische Musik, oder besser, Musik im Hallraum der rezitierten und gesungenen Thora hat einen solchen [...]