Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Carl Schuricht

Mozart
Historische Aufnahmen 1952/1956

SWRmusic 93.153

1 CD • 58min • 1952, 1956

17.09.2003

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 7
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

Von den zahlreichen Clara Haskil-Verehrern wird immer wieder beklagt, daß es von der bedeutenden Mozart-Interpretin (der bedeutendsten, wie sie meinen) nur verhältnismäßig wenige Einspielungen gebe. Genauer: ihr Repertoire in Bezug auf die Klavierkonzerte, Sonaten und Variationswerke ist überschaubar geblieben, es weist schmerzliche Lücken auf, denkt man etwa an die ästhetischen Entdeckungen, die eine Aufnahme der A-Dur-Sonate (mit dem Türkischen Marsch) ermöglicht hätte.

So sind denn auch die beiden Aufnahmen mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart aus den 50er Jahren keine echten Repertoirebereicherungen, liegen doch von beiden Konzerten KV 271 und KV 459 reguläre und – sagen wir einmal – halb legale Aufzeichnungen vor. Vergleicht man die hier editierten Mitschnitte mit den vorliegenden Versionen, dann decken sich die Hörbeobachtungen, das heißt: das edle, uneitle, organische Spiel der Haskil ereignet sich wie aus der Defensive einer wissenden, im Tonfall energischen, aber bescheidenen Künstlerin, die kurzbemessene Zeit nie mit aufführungspraktischen, ornamentalen Problemen die vertrieb, sondern einzig und allein mit der humanen Substanz des überlieferten Textes. Man muss davon ausgehen, dass die aureatische Persönlichkeit der gebrechlichen Musikerin im Moment der Wiedergabe den rein pianistischen Vorgang noch um einiges vertiefte, also viel prägnanter im Erinnerungsspeicher der Konzertbesucher eingrub als es der Tonträger je zu leisten vermag. Dies mag auch für die immer wieder gepriesenen Leistungen des Dirigenten Carl Schurichts gelten, dessen Mozart-Bemühen bei diesen Gelegenheiten betont ernst, aufmerksam im Dialog mit dem Klavier, aber auch ein wenig monoton in der klanglichen und motivischen Ausformung wirken. Ein Einmdruck, der sich den Hörern anno 1952 und 1956 aller Wahrscheinlichkeit noch nicht aufgedrängt hatte, denn die Mozart-Pflege befand sich damals noch in den Pianierschuhen.

Vergleichsaufnahme(n): KV 271: Haskil - Sacher (Philips 442631-2), Haskil - Ackermann (Music & Arts CD 715); KV 459: Haskil - Fricsay (DG 431872-2)

Peter Cossé † [17.09.2003]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Wolfgang Amadeus Mozart
1Konzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 für Klavier und Orchester (Jeunehomme) 00:30:17
4Klavierkonzert Nr. 19 F-Dur KV 459 (Krönungskonzert) 00:27:17

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

02.11.2023
»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart, Piano Concertos Nos. 9 & 24

30.06.2019
»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition Vol. 8, Schönberg • Berg • Webern / SWRmusic

22.05.2018
»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition 7, Aufnahmen 1961-2006 / SWRmusic

13.04.2018
»zur Besprechung«

Wilhelm Backhaus, spielt Beethoven, Brahms / SWRclassic

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige