Amsterdam Loeki Stardust Quartet
Fugue Around The Clock

Channel Classics CCS SA 19403
1 CD • 70min • 2002
31.10.2003 • 10 10 10
Brahms auf der Blockflöte? Man könnte meinen, die Bearbeitungswut für Blockflöte kenne keine Grenzen mehr. [...]
annum per annum
Norddeutsche Orgelmusik

Sinus Sin 7002
1 CD • 66min • 2000
24.03.2005 • 9 9 9
Als Arp Schnitger wohl im Dezmber 1685 erstmals als Orgelbauer St. [...]
Ascendo ad patrem meum
Organ Works of Renaissance and Baroque

PASCHENrecords PR 180044
1 CD • 66min • 2017
08.11.2018 • 10 10 10
Welch betörende Klangfülle! Es gab Zeiten, in denen war in der historischen Aufführungspraxis alles gefragt, nur das nicht. Vibratolose Streicher, klapprige Cembali, schrill klingende Orgeln, das Klangideal war reichlich anämisch [...]
Barocke Weihnacht in Hamburg

cpo 777 553-2
1 CD • 72min • 2009
26.11.2010 • 8 8 8
Dank seiner starken Befestigungen blieb Hamburg von den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges verschont und die reiche Hansestadt entwickelte in ihren Mauern ein reiches Kulturleben. Hier war besonders die Kirchenmusik der vier Hauptkirchen St. Petri, St. Katharinen, St. Nikolai und St. Jacobi [...]
Come again John Dowland & his Contemporaries

cpo 777 799-2
1 CD • 71min • 2013
12.06.2013 • 8 8 8
Der Untertitel „John Dowland & his Contemporaries" (John Dowland und seine Zeitgenossen) ist in einem erweiterten Sinne zu deuten: es geht nicht allein um Dowland und seine Zeit, sondern vielmehr um den enormen Einfluß seiner Musik auf die darauffolgenden Generationen. Gerade darin liegt der [...]
Esaias Compenius 1610
Frederiksborg • Sønderborg 1570 • 1996

Sinus Sin 4006
1 CD • 67min • [P] 2006
22.11.2006 • 10 10 10
Nach Frankreich, Österreich, Spanien, in die Schweiz, ja sogar in die Philippinen haben Albert Bolliger seine Orgelstreifzüge, sämtlich festgehalten auf dem Label Sinus, bisher schon geführt. Nun ist er in der neuesten Folge seiner stattlichen Reihe in Dänemark angelangt. Der Aufenthalt dürfte dort [...]
Intrada
Der Einfluss G. Gabrielis auf deutsche Komponisten

hänssler CLASSIC 98.368
1 CD • 58min • 1999
01.11.2000 • 10 9 8
Wieder einmal gibt es Intraden, Canzonen, Galliarden, Paduanen und Couranten in maßgeschneiderten Glanzvorführungen mit modernem Blechblasinstrumentarium zu hören. Wieder einmal wird ein künstlerisches Zeugnis hochqualifizierter Trompeterkunst im Verbund mit brillanter Aufnahmetechnik und akustisch [...]
Anzeige
Paradizo
Consort Music & Airs for the Flute

Paradizo PA0001
1 CD • 76min • 2005
25.01.2007 • 9 9 9
Der amerikanische Cembalist und Dirigent Skip Sempé, sein Ensemble Capriccio Stravagante und der junge französische Blockflötist Julien Martin legen mit dem eingespielten Programm eine Auswahl beliebter (vorwiegend englischer) Consortmusik des 16./17. [...]
Renaissance Berliner Saxophon Quartett

cpo 777 581-2
1 CD • 63min • 2009
08.03.2011 • 8 9 6
Seit der Erfindung des Saxophons 1847 geistert der metallische Halbbruder der hölzernen Klarinette in allen Musikstilen herum. Zunächst in der Militärmusik, dann als Bereicherung der Klangfarbenpalette in der Sinfonik. Schließlich in eigens geschaffenen Solokonzerten, in Orchesterpartien neuer [...]
Samuel Scheidt Sacrae Cantiones

Ricercar RIC301
1 CD • 61min • 2009
19.08.2010 • 9 8 9
Das Treffen der venezianischen Mehrchörigkeit der Spätrenaissance und des konzertanten Stils des Frühbarocks, eingebettet in den Rahmen einer „deutschen" Motette, kennzeichnet natürlich nicht nur das Œuvre eines Heinrich Schütz; die Werke von Samuel Scheidt (1587-1654) liefern ein beredtes Zeugnis [...]

cpo 777 145-2
1 CD • 80min • 2004
13.03.2007 • 10 10 10
Mit seinen Generationsgenossen Heinrich Schütz (1585-1672) und Johann Hermann Schein (1586-1630) gehört Samuel Scheidt (1587-1654) zu den drei großen „S“ der frühbarocken evangelischen Kirchenmusik. Scheidt verbrachte sein ganzes Leben in seiner Geburtsstadt Halle, doch infolge der Wirren des [...]
Timezones
Satie • Scheidt

deutsche harmonia mundi 19439807952
1 CD • 71min • 2020
20.01.2021 • 8 9 8
Auf eine fesselnde Zeitreise entführen Wolfgang Katschner und seine Lautten Compagney ihre Zuhörerschaft: Ausgehend von Samuel Scheidt, einem musikalischen Exponenten deutscher Barockmusik, nehmen sie den heutigen Musikfreund mit auf eine musikalische Zeitreise durch 400 Jahre bis an die Zeitenwende vom 19. zum 20. Jahrhundert
Franz Tunder
In Perspectief 1
Peter Westerbrink

SIOG 201401
1 CD • 78min • 2014
31.12.2020 • 10 10 10
Der Reichtum der Hanse war legendär. Das Handelsnetz war ein Garant für den Austausch von Waren und für die beteiligten Städte eine Garantie für Wohlstand. Das schlug sich auch in der Kultur nieder: prächtige Bauten und riesige Kirchen zeugen heute noch davon, letztere zumeist mit großen historischen Orgeln ausgestattet.
Franz Tunder
In Perspectief 2
Peter Westerbrink

SIOG 201501
1 CD • 76min • 2015
17.12.2020 • 10 10 10
Franz Tunder (ca. 1614-1667) gehörte als Organist der Lübecker Marienkirche zu den bedeutendsten Meistern der norddeutschen Orgelmusik im 17. Jahrhundert. In die Musikgeschichte ging er zunächst lediglich als Schwiegervater seines Nachfolgers Dieterich Buxtehude (ca. 1637-1707) ein; heute wird Tunder als erstrangiger Meister des 17. Jahrhunderts wieder hoch geschätzt.
Der Wächter auf der Zinne Michael Praetorius und Samuel Scheidt

Coviello Classics COV 20907
1 SACD • 66min • 2008
31.08.2009 • 9 10 9
Stadtluft macht frei – und offensichtlich ehrbar. Denn so wurden spätmittelalterliche Spielleute, übel beleumundet und fast vogelfrei, zu geachteten Zunftangehörigen: Seit dem 15. Jahrhundert fiel den Stadtpfeifern im Musikleben der Städte eine führende Rolle zu. Einerseits dienten ihre Signale von [...]
War & Peace
1618:1918

deutsche harmonia mundi 19075868442
2 CD • 80min • 2018
10.01.2019 • 9 10 9
Darauf muss man erstmal kommen: Musik des 17. Jahrhunderts kombinieren mit Chansons aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts von Friedrich Hollaender und Hanns Eisler. Die Lautten Compagney tat’s unter dem Titel War & Peace 1618:1918, also: Krieg und Frieden [...]