Peter Härtling – Ein Portrait in Gedichten und Liedern

Bayer Records BR140 002/3
2 CD • 2h 13min • 2002/2003
06.04.2004 • 6 8 6
Peter Härtling, der nach eigenem Bekenntnis kein Instrument spielt, ist ein bekennender Musikenthusiast, der selbst während des Schreibens Musik hört, vorzugsweise Mozart. Dabei ist ein schier unüberschaubares Oeuvre entstanden, darunter auch Bücher und Texte über Musik. Zum 70. Geburtstag des [...]
Anzeige
Robert Schumann Eichendorff-Lieder op. 39 Kerner-Lieder op. 35
Bonus-CD - Balladen

SWRmusic 93.906
1 DVD-Video • 45min • 1987
12.10.2010 • 10 8 10
Dem reifen Dietrich Fischer-Dieskau wurde von Kritikern immer wieder der Vorwurf der Überpointierung gemacht. Sein Singen sei intellektuell, rhetorisch, gar schulmeisterlich. Er opfere die musikalische Linie der sprachlichen Überdeutlichkeit. [...]
William Grant Still
Songs • Piano Music

cpo 555 627-2
1 CD • 67min • 2023
28.08.2024 • 9 9 10
Seine Kollegen Leonard Bernstein und Aron Copland sollen sich über seine Kompositionen abfällig geäußert haben, und für das deutsche Publikum dürfte er noch ein großer Unbekannter sein. Doch seine amerikanische Karriere kann sich sehen lassen. William Grant Still (1895-1978) hat dort alles erreicht, was einem farbigen Künstler in seiner Zeit möglich war. In der Familie schon früh musikalisch gefördert, erhielt er eine umfassende Ausbildung als Instrumentalist und Komponist, war auf beiden Gebieten erfolgreich und daneben noch als Arrangeur und Plattenproduzent tätig.
A Swoosh of Dreams
Reinhard Schwarz-Schilling • Heinrich Kaminski
The Complete Songs

Aldilà Records ARCD 028
2 CD • 1h 30min • 2024
03.06.2025 • 10 10 10
Unter den relativ jungen, vom CD-Volumen her eher kleinen Labeln unserer Tage gehört Aldilà Records sicherlich zu denjenigen mit einem besonders markanten, unverwechselbaren Profil, was etwa die Auswahl der Komponisten oder die Konzipierung der Alben anbelangt. So auch auf der vorliegenden Neuerscheinung: Heinrich Kaminski (1886–1946) und sein Schüler Reinhard Schwarz-Schilling (1904–1985) gehören zu den Komponisten, die ganz besonders im Fokus des Labels stehen, und ebenso typisch ist, dass die Doppel-CD eben nicht „nur“ das (komplette) Schaffen beider Komponisten für eine Singstimme und Klavierbegleitung bietet, sondern noch eine Reihe klug ausgewählter Beigaben, die die Musik gewissermaßen kontextualisieren.

Capriccio 10 862
1 CD • 65min • 1999
01.05.2001 • 10 9 9
Nach längerer Pause lassen Mitsuko Shirai und Hartmut Höll ihren Aufnahmen von Liedern Bergs und Schönbergs eine Auswahl der Liedkompositionen Anton Weberns folgen und schließen damit die Trilogie der Neuen Wiener Schule. Oder deutet die Tatsache, daß die Sammlung mit op. [...]