Opus 111 OPS 30-297
1 CD • 62min • 2000
01.02.2001 • 8 8 8
Mittlerweile ist die sogenannte "Eurovisions-Hymne" ja sogar im Fernsehen schneller geworden. So rasch, so pointiert und so wenig pathetisch wie hier erklingt sie dort allerdings nicht. Überhaupt beweist das historische Ensemble Le Parlement de Musique unter Martin Gesters Leitung nicht nur beim [...]
assai 207202
1 CD • 54min • 1999
01.02.2001 • 8 8 7
Drei theatralische Facetten des französischen Barock bietet diese CD: François Couperin widmete im Rahmen seiner Sammlung Les Goûts Réunis der Oper ein Concert, das in eleganter Weise die Affekte schildert, durch die ein Bühnenstoff zu Musiktheater wird. Clérambault läßt die Muse der Oper als [...]
Anzeige
Georg Friedrich Händel 12 Concerti grossi op. 6
BIS 1705/06
2 CD/SACD stereo • 2h 44min • 2007
09.12.2008 • 8 9 8
Mit seiner üblichen Arbeitsgeschwindigkeit komponierte Händel diese Twelve Grand Concertos innerhalb von etwas mehr als vier Wochen vom 29. September bis zum 30. Oktober 1739. Im Jahr zuvor hatte John Jacob Heidegger, ein geschäftstüchtiger Schweizer, der in London erfolgreich als Impresario [...]
Ambronay AMY 004
1 CD • 77min • 2004
21.06.2006 • 9 9 9
Alessandro Scarlattis wahrscheinlich 1693 in Rom uraufgeführte „Judith“ der Gattung „szenisches Oratorium“ zuzuordnen ist zwar musikwissenschaftlich korrekt, in der Sache aber so, als wenn man Hitchcocks Vögel als Naturfilm-Matinee anböte. Der ebenso leidenschaftliche wie dramatische Geist von [...]
Telemann
Overtures pittoresques
BIS 1979
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2012
22.04.2013 • 10 10 10
Ouvertures pittoresques: Schon im Titel der CD deutet sich der Vorsatz an, Georg Philipp Telemann als Tonmaler vorzustellen. Auch Zeitgenossen stellten als spezifische Begabung fest, „ … dass keiner mit stärkeren Zügen malt und die Einbildungskraft mehr zu erheben weiß als er“: Das behauptete [...]
Venetian Christmas
BIS 2089
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2013
24.11.2014 • 10 10 10
Venedig – „La Serenissima“: Die alte Stadtrepublik hatte im 18. Jahrhundert als politische Weltmacht schon lange ausgespielt, aber ein Treffpunkt der Schönen, Reichen und Mächtigen war und blieb die Lagunenstadt, nicht zuletzt während der Karnevalszeit, in die ja auch immer das Weihnachtsfest fiel. [...]