Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 06.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

Das Gürzenich-Orchester Köln und die Kronberg Academy starten ab der Saison 2025/26 eine exklusive, auf fünf Jahre angelegte Partnerschaft unter der künstlerischen Leitung von Andrés Orozco-Estrada. Ziel der Zusammenarbeit ist die nachhaltige Förderung herausragender junger Solisten im Rahmen eines jährlich stattfindenden Konzerts als Teil der Abo-Reihe des Gürzenich Orchesters in der Kölner Philharmonie.

Professionelle Bedingungen für junge Talente

»Die Kooperation mit der Kronberg Academy ist ein besonderer Glücksfall sowohl für die jungen Musiker und das Gürzenich-Orchester als auch das Kölner Publikum. Wir freuen uns sehr, den Stipendiatinnen und Stipendiaten »der« Kaderschmiede für große Solisten mit dem Gürzenich-Orchester ein Podium in Köln bieten zu können und unseren Besuchern zukünftige Stars der Klassikwelt zu präsentieren. Ich freue mich auf die künstlerischen Begegnungen und musikalischen Entdeckungen.«, so Stefan Englert, Direktor Gürzenich-Orchester Köln.

Bei diesen Konzerten treten jeweils drei junge aufstrebende Talente der Kronberg Academy mit dem Gürzenich-Orchester auf – unter professionellen Bedingungen und auf höchstem künstlerischem Niveau. So entsteht eine neue Bühne in Köln für den internationalen Spitzennachwuchs.

Meilenstein der Förderung für Musiker auf dem Weg in die Professionalität

»Diese Kooperation ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Mission, außergewöhnliche junge Musikerinnen und Musiker auf dem Weg in eine internationale Karriere zu begleiten«, sagt Prof. Friedemann Eichhorn, Künstlerischer Direktor der Kronberg Academy. »Die Verbindung zur großartigen Klangkultur des Gürzenich-Orchesters Köln und die inspirierende Energie von Andrés Orozco-Estrada versprechen bewegende Konzerterlebnisse für Publikum und Mitwirkende gleichermaßen.«

Erstes Konzert der neuen Reihe

Das erste Konzert der neuen Reihe findet am 29. November 2025 in der Kölner Philharmonie statt. Auf dem Programm stehen Jean Sibelius’ Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47, William Waltons Konzert für Viola und Orchester, Dmitri Schostakowitschs Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107 sowie Peter Tschaikowskys Nussknacker-Suite op. 71 a. Die Soloparts übernehmen:

Beginn einer neuen künstlerischen Ära

Das Gürzenich-Orchester Köln zählt zu den renommiertesten Klangkörpern Deutschlands – mit innovativen Programmen, einem breiten gesellschaftlichen Engagement und einer lebendigen Uraufführungstradition. Mit Andrés Orozco-Estrada als neuem Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln beginnt ab der Spielzeit 2025/26 eine neue künstlerische Ära – mit einem besonderen Fokus auf der Förderung junger Talente.

Anzeige

Alle Meldungen vom 07.08.2025

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte- Gastkonzerte im In- und Ausland

[07.08.2025] 25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025

Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

[07.08.2025] Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern

4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

[07.08.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Frauen in der Musikwelt

Drei besondere Künstlerinnen im Festival-Zelt in Gstaad

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[06.08.2025] Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[06.08.2025] Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

[06.08.2025] Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

[06.08.2025] Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

[05.08.2025] 11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

[05.08.2025] Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

[05.08.2025] Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

[05.08.2025] SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

[04.08.2025] Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt

Neues digitales Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich

[04.08.2025] Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

[04.08.2025] Der Internationale Odessa Violinwettbewerb 2025 findet in Monheim statt

Oksana Lyniv leitet das Preisträgerkonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

[04.08.2025] Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent

UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

[03.08.2025] Halbzeit beim SHMF

Bis zum 31. August finden noch über 100 Konzerte statt

[02.08.2025] Bregenzer Festspiele: Positive Zwischenbilanz

Uraufführung und Premieren in der zweiten Festivalhälfte

[02.08.2025] Das war die Spielzeit 2024-25 an der Bayerischen Staatsoper

Spielzeiteröffnung am 24. Oktober beim BMW Classic Konzert und dem UniCredit Eröffnungsfest am 8. November

[02.08.2025] Stiftung Mozarteum Salzburg | Preisregen für Mozarts digitales Werkverzeichnis

Das Köchel-Verzeichnis online wurde international mit zahlreichen wichtigen Web-Awards ausgezeichnet

[02.08.2025] Vetragsverlängerung für Vladimir Jurowski

Der Dirigent bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2028-29 GMD der Bayerischen Staatsoper

[01.08.2025] Der Sommer auf Staatsoper.tv

Vielseitiges digitales Angebot

[01.08.2025] Kronberg Festival vom 23. September bis 05. Oktober 2025

30 Konzerte mit internationalen Stars und jungen Talenten

[01.08.2025] Violinprofessur für Sarah Christian in München

Seit 2019 unterrichtet sie in gleicher Position an der Hochschule in Stuttgart

[31.07.2025] Die Besten zum Schluss: Abschlusskonzert der 65. Weimar Master Classes

Konzert mit der Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle

[31.07.2025] Gärtnerplatztheater | Spielzeit 2024/2025 mit Rekordauslastung

Heute letztes ausverkauftes Konzert der Saison

[31.07.2025] Großspende für die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Spende sichert Jubiläumsaktivitäten zum 75jährigen Bestehen

[31.07.2025] So klingt die Zukunft!

Young Euro Classic beginnt am 1. August 2025

[30.07.2025] 200 Jahre Johann Strauß: Von Fröschen und Fledermäusen

Sommerpremiere der Kammeroper Schloss Rheinsberg

[30.07.2025] Gärtnerplatztheater - MUT Wettbewerb 2025

Drei Gewinnerinnen beim "Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater" gekürt

[30.07.2025] Killian Farrell wird neuer GMD des Staatstheaters Nürnberg

Ab der Spielzeit 2027/28 wird er seinen neuen Posten antreten

[30.07.2025] OPUS KLASSIK 2025 kündigt erste Stars live in Berlin an

Lang Lang, Emily D’Angelo, Louis Philippson u.a. treten bei der Gala am 12. Okt. auf

[29.07.2025] Neue Werke von Ondřej Adámek

Orchesterwerk "Between Five Columns" und erstes Konzert für Violine und Orchester

[29.07.2025] Christian Øland ist neuer GMD des Theaters Magdeburg

Mit Beginn der Spielzeit 25/26 wird er sich dem Magdeburger Publikum in allen Bereichen präsentieren

[29.07.2025] Fulminantes Finale bei den Tiroler Festspielen Erl

Anfang September startet die neue Orchesterakademie Tirol

[29.07.2025] Staatsoper Stuttgart: Höchste Auslastung seit über 20 Jahren

Erfolgreiche Repertoirepflege und neue Formate in der Spielzeit 2024/25

[28.07.2025] 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. - 12. Oktober 2025

Veranstaltungen in Dresden, Bad Köstritz, Gera, Weißenfels und Zeitz

[28.07.2025] Teatro Barocco: Ein Opernfest für Maria Theresia

Barockopern in Schloss Hof vom 19.9. bis 5.10.2025

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige