MDG

Label-Highlights
Mahler • Bruckner
Symphonies (arr. Chamber Ensemble)

MDG 603 2127-2
2 CD • 1h 55min • 2004
19.01.2021 • 9 9 9
Als ein Korrektiv zum herrschenden Schlendrian im philharmonischen Musikbetrieb gründeten Arnold Schönberg und Anton Webern im November 1918 in Wien den „Verein für musikalische Privataufführungen“, dem sich der dritte große Exponent der Neuen Wiener Schule, Alban Berg, bald anschloß. Ziel war die Erziehung des Publikums zum Verständnis der zeitgenössischen Musik (und nicht nur dieser) durch exemplarische Interpretationen.
Sergei Rachmaninoff • Maurice Ravel
Hélène Grimaud, piano

MDG 650 2165-2
1 CD • 56min • 1992
14.01.2021 • 9 9 9
Sergej Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 in c-Moll und Maurice Ravels Klavierkonzert in G-Dur sind ein denkbar ungleiches Paar. Aber die Vereinigung dieser beiden gegensätzlichen Bravourstücke auf einem Tonträger markiert einen aufschlussreichen Kontrast, der einmal mehr die Entwicklungsdynamik im 20. Jahrhundert unterstreicht.
Christian Heinrich Rinck
Chamber Music Vol. 2

MDG 903 2188-6
1 CD/SACD/DVD Audio • 74min • 2019
25.12.2020 • 10 10 10
Ebenso wie Beethoven feiert auch Christian Heinrich Rinck im annus horribilis 2020 die 250. Wiederkehr seines Geburtstags. Rinck dürfte vor allem Organisten bekannt sein, war er doch einer der führenden Orgelkomponisten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Durch seinen Lehrer Johann Christian Kittel, einen der letzten Schüler J. S. Bachs, erhielt er eine höchst solide Ausbildung im Orgelspiel und der Komposition sowohl im barocken als auch im klassischen Stil.
Joachim Raff
Chamber Music Vol. 1

MDG 307 2187-2
1 CD • 71min • 2020
23.12.2020 • 9 9 9
Mit nicht weniger als acht Gattungsbeiträgen zwischen 1855 und 1874 war Joachim Raff einer der produktivsten Streichquartett-Komponisten seiner Zeit. Zu Lebzeiten international berühmt – Hans von Bülow und Pjotr Tschaikowskij waren nur die prominentesten seiner zahlreichen Fürsprecher –, posthum als Vielschreiber gescholten und lange Zeit unter Wert gehandelt, hat Raffs Ruf seit dem späten 20. Jahrhundert durch Tonträgeraufnahmen immens profitiert.
Gdansk Organ Landscapes Vol. 1
Like a Phoenix from the Ashes

MDG 906 2157-6
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2019
09.10.2020 • 10 10 10
„Wie ein Phönix aus der Asche“ lautet der Untertitel dieses Albums. Das geht über einen Werbeslogan hinaus, weil der Anlass für dieses alles andere als gewöhnliche Instrumentenportrait tatsächlich ein besonderer ist: Präsentiert wird zumindest auf Tonträger zum ersten Mal die frisch restaurierte Hauptorgel der franziskanischen St.-Trinitatis-Kirche zu Gdansk, der ehemaligen Freien Stadt Danzig
Samuel Barber
Piano Music

MDG 904 2177-6
1 CD/SACD stereo • 67min • 2019
08.09.2020 • 10 9 10
Samuel Barber – von dem ist doch das berühmte Adagio for Strings, zu dem häufig gegriffen wird, wenn tiefe Trauer in Musik ausgedrückt werden soll (und ein ganzes Requiem den Rahmen sprengen würde). Wahrscheinlich würde der amerikanische Komponist Samuel Barber, der 1981 starb, das Werk, mit dem ihm 1938 der Durchbruch gelangen, heute als Segen und Fluch zugleich empfinden.
Antonín Dvořák • Akira Ifukube
Andrea Battistoni #1

MDG 650 2176-2
1 CD • 76min • 2017
02.09.2020 • 9 9 9
Antonín Dvořák und Akira Ifukube? Zugegeben, auf den ersten Blick mutet diese Zusammenstellung ungewöhnlich an. Dvořák kennt man – aber wer ist Akira Ifukube? Dieser japanische Komponist dürfte wohl den Wenigsten ein Begriff sein. Hier ist seine Sinfonia Tapkaara zusammen mit Dvořáks Sinfonie Aus der neuen Welt zu hören.
Jubilee

MDG 903 2169-6
1 CD/SACD stereo • 61min • 2020
28.08.2020 • 10 10 10
Was soll man machen, um das zwanzigjährige Jubiläum der „Starnberger Musiktage“ gebührend zu feiern? Entweder greift man auf alte Live-Mitschnitte zurück, die für Besucher einen gewissen nostalgischen Reiz haben mögen, aber immer etwas Zufälliges, das wiederum zu Diskussionen ob der Auswahl führen mag, in sich bergen.
Emilio Pujol
Estudios

MDG 905 2131-6
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2018
25.08.2020 • 9 10 9
In erster Linie geht es immer um die Würdigung einer Produktion als großes Ganzes, was bei dieser CD des Gitarristen Frank Bungarten allemal gerechtfertigt ist. Dennoch sei bei dieser Gesamtschau der Kompositionen von Emilio Pujol mal ein „Anspieltipp“ voran gestellt: Die dreizehnte der musikalisch-didaktischen Studien zieht in gerade anderthalb Minuten in ein spektakuläres, polyphonisch-chromatisches Geflecht hinein.
Johann Wilhelm Wilms
Sonatas for piano and flute op. 15

MDG 903 2149-6
1 CD/SACD stereo • 60min • 2019
15.08.2020 • 10 10 10
Aufgrund eines eingeschränkten und bei wenigen Klappen dazu auch noch tonlich unausgeglichenen Ausdruckpotentials gehörte die Flöte in Klassik und Frühromantik keinesfalls zu den bevorzugten Soloinstrumenten. Mozart mochte sie nicht, Haydn schrieb nichts für sie und von Beethoven existieren ein paar Nebenwerke.
Bill Evans
On the Organ

MDG 906 2159-6
1 CD/SACD stereo • 67min • 2019
11.08.2020 • 10 10 10
Diese CD macht Laune! Hinter dem schnörkellosen Titel „Bill Evans on the organ“ verbirgt sich eine handfeste Überraschung, um nicht zu sagen eine Entdeckung. David Schollmeyer, Kantor der Großen Kirche in Bremerhaven, hat an der dortigen Beckerath-Orgel 15 Transkriptionen von Evans Stücken eingespielt, die einen schönen Querschnitt aus dem Schaffen des Jazz-Musikers repräsentieren.
Charles Ives
In the Alley

MDG 613 2178-2
1 CD • 71min • 2019
07.08.2020 • 9 9 9
Allzu häufig begegnet man dem Liedschaffen von Charles Ives (1874-1954), dem „Klassiker“ der modernen amerikanischen Musik, in deutschen Konzertsälen nicht. Dabei hat er auch in diesem Genre ein stattliches Œuvre hinterlassen. Die hier vorgelegte Auswahl konzentriert sich auf einige wesentliche thematische Aspekte
Johann Sebastian Bach
a new angle

MDG 906 2137-6
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2019
25.07.2020 • 10 10 10
Ist es legitim, Werke Johann Sebastian Bachs nachträglich für Orgel einzurichten? Mit Sicherheit! War doch der Komponist selbst ein fleißiger Bearbeiter fremder und eigener Werke. Das beginnt mit den Einrichtungen von Konzerten Vivaldis und seiner Zeitgenossen für Orgel und Cembalo, schreitet mit der Einrichtung von Sätzen für Solo-Violine oder eigener Concerti fort und endet schließlich im Recycling von Gelegenheitskantaten zum Weihnachtsoratorium.
dogma - LIVE

MDG 912 2108-6
1 CD/SACD stereo/surround • 53min • 2018
21.07.2020 • 9 9 9
Beide, Mozarts Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 und die Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 von Franz Schubert, sind alles andere als jugendliche Leichtgewichte. Schon allein mit ihrer kammermusikalisch geschliffenen, aber gleichzeitig sinfonisch kraftvollen Ausgestaltung sowie mit ihrer Satzdichte und ausdrucksstarken Gestik erweisen sie sich vielmehr als wahrhaft reife Schöpfungen
Arp Schnitger Organ Neuenfelde Vol. 2
Heinrich Scheidemann - Organ Music

MDG 906 2113-6
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2018
14.07.2020 • 10 10 10
Heinrich Scheidemann (ca. 1595-1663) spielt nicht nur eine bedeutende Rolle in der Musikgeschichte Hamburgs, er darf auch mit Fug und Recht als musikgeschichtliches Scharnier zwischen der norddeutschen Orgelmusik und Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621) gelten, jenem bedeutenden und für die Orgelmusik Norddeutschlands im 17. Jahrhundert so einflussreichen niederländischen Orgelmeister.
Berlin!
Organ Works by Berlin Composers

MDG 946 2161-6
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2019
04.07.2020 • 10 10 10
Berliner Komponisten auf einer Berliner Orgel, kurzgesagt: Berlin! So affirmativ hat der dortige Domorganist Andreas Sieling seine neueste CD benannt, nämlich nach der Stadt, die hier die Hauptrolle spielt. Hinsichtlich der Orgel ohnehin, aber auch im Hinblick auf die hier zu hörenden Komponisten.
Franz Liszt
Complete Organ Works Vol. 1

MDG 906 2140-6
1 CD/SACD stereo • 76min • 2018
16.06.2020 • 10 10 10
Die Organistin Zuzana Ferjenčiková macht augenscheinlich Nägel mit Köpfen: zwei Gesamtaufnahmen hat sie sich derzeit bei dem Label MDG aufgehalst: nicht nur, dass sie das komplette Orgelschaffen des französischen Orgelvisionärs Jean Guillou aufnimmt, auch Franz Liszt hat es ihr angetan.
Joseph Haydn
String Quartets Vol. 12

MDG 307 2142-2
1 CD • 64min • 2019
05.06.2020 • 9 9 9
Die sechs Streichquartette op. 17 von Joseph Haydn teilen mit ihren Schwesterwerken op. 9 das Schicksal, eher selten aufgeführt und nur im Rahmen einer Gesamtaufnahme eingespielt zu werden. Ein Grund mag in der Ungleichgewichtung der vier Stimmen liegen, die sich durch die Uraufführungssituation ergab.
Viola Solo

MDG 903 2160-6
1 CD/SACD • 59min • 2019
29.05.2020 • 10 10 10
Sandwichkinder haben es oft nicht einfach: sie stecken in der Nische zwischen ihren Geschwistern, zu deren Gunsten ihre Wahrnehmung gerne mal vernachlässigt wird. Manchmal, so scheint es, ist auch die Viola so ein Sandwichkind
Felix Mendelssohn • Camille Saint-Saëns

MDG 650 2153-2
2 CD • 1h 40min • 1992, 1991
21.05.2020 • 10 10 9
Höher, weiter, schneller – und auch jünger: Die Klassikszene ist nicht frei vom Wettbewerb der jungen Künstler, die gleichsam als Wunderkinder die Bühne betreten. Doch darüber sollte nicht vergessen werden, dass es häufig die gestandenen Musiker sind, die zu begeistern vermögen.
Felix Mendelssohn Barholdy
Organ Works

MDG 949 2096-6
1 CD/SACD stereo • 78min • 2018
11.04.2020 • 10 10 10
Es gibt Musikstücke, die will man manchmal auf eine Rote Liste setzen, weil sie so oft gespielt werden, dass man sie schon fast nicht mehr hören mag. Johann Sebastian Bachs omnipräsente d-Moll Toccata gehört dazu und auch der sogenannte Hochzeitsmarsch von Felix Mendelssohn Bartholdy
Ludwig van Beethoven
Piano Trios

MDG 942 2155-6
1 CD/SACD stereo • 74min • 2019
08.04.2020 • 10 10 10
Ist es intelligent, das frühe c-Moll-Trio Beethovens mit seinem Erzherzog-Trio zu kombinieren? Beide sind revolutionär. Opus 1/3 in seiner für die Wiener Klassik ungewohnten düster-wütenden Leidenschaftlichkeit, die einen versöhnlichen Dur-Schluss nur in geisterhaftem Pianissimo erträgt. Opus 97 durch seine weit in die Romantik vorausweisende Harmonik, die Vorwegname pianistischer Techniken, die bereits Weber, Liszt und Chopin ahnen lassen
W.A. Mozart
Divertimenti KV 439b (Vol. 2)

MDG 903 2144-6
1 CD/SACD stereo • 61min • 2019
26.03.2020 • 9 10 9
Eine außergewöhnliche CD: Zuerst meint man, Mozart in dieser Besetzung bräuchte es nicht – dann ist man begeistert. Wieder ist dem Label MDG eine Großtat gelungen.
Johann Sebastian Bach
Dritter Theil der Clavier Übung

MDG 906 2120-6
2 CD • 1h 54min • 2018
13.02.2020 • 9 10 9
Zweierlei zeichnet diese Doppel-CD aus: einmal die sehr gelungene akustische Präsentation der Flentrop-Orgel der Hamburger Katharinenkirche mit ihrer Klangüppigkeit und außerdem die hör- und spürbar liebevolle Sorgfalt, mit der Andreas Fischer die Stücke von Bachs "Dritter Teil der Clavierübung" behandelt [...]
Anzeige
Jean Guillou
Organ Works Vol. 1

MDG MDG 906 2089-6
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2018
31.01.2020 • 10 10 10
Er war eine der prägendsten Gestalten für die Orgelmusik des 20. Jahrhunderts, ein Charakter, dessen Musik sich in kein Schema pressen lässt, in keine Schublade passt und der für die zeitgenössische Orgelmusik wie für den modernen Orgelbau bleibende Impulse gegeben hat: Jean Guillou [...]
The Young Beethoven
Music for Flute and Piano

MDG 903 2135-6
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2018
24.01.2020 • 10 10 10
Wenn ein Jubiläumsjahr wie die 250. Wiederkehr des Geburtstags Ludwig van Beethovens Werke in den akustischen Fokus rückt, von deren Existenz bisher nur Spezialisten eine Ahnung hatten, ist dies höchst begrüßenswert [...]
Musica Baltica 4
Johannes Jeremias du Grain
Sacred Cantatas

MDG 902 2060-6
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2017
21.01.2020 • 9 10 9
Es gibt scheinbar kein Ende an neu zu entdeckenden Barock-Komponisten: Die Folge 4 der Entdeckungsreihe „Musica Baltica“ des Labels MDG stellt den baltischen Barock-Komponisten Johann Jeremias Du Grain vor, wechselweise auch Dügrain oder Dugren geschrieben [...]
Ferdinand Ries
Chamber Music

MDG 903 2136-6
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2019
07.01.2020 • 10 10 10
Groß besetzte, konzertante Kammermusikwerke mit virtuosem Klavierpart erfreuten sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bei Komponisten und Zuhörern einer großen Beliebtheit. Dies lag vor allem daran, dass homogene Programme wie etwa reine Klavier- oder Streichquartettabende das damalige Publikum, das von heute „klassisch“ genannter Musik unterhalten werden wollte, tödlich gelangweilt hätte. [...]
Pjotr Iljitch Tschaikowski
String Quartets / String Sextet

MDG MDG 903 2091-6
1 CD/SACD stereo • 78min • 2018
02.01.2020 • 10 10 10
Wer bei der Musik Peter Tschaikowskis denkt, dass sie eigentlich immer wie Ballettmusik klingt, sollte sich einmal näher mit seiner Kammermusik für Streicher auseinandersetzen, um dieses Vorurteil zu überprüfen [...]
Cantate Domino
Bach, Mozart, Telemann, Buxtehude, Händel

MDG 902 2138-6
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2018
24.12.2019 • 10 10 10
„Cantate Domino“, also „Singet dem Herrn!“, ist das General-Motto aller Kirchenmusik. Unter diesem Titel hat das Ensemble BachWerkVokal aus Salzburg unter seinem Gründer Gordon Safari eine vor Musizierlust nur so sprühende CD vorgelegt, die lauter Werke mit diesem Titel beinhaltet [...]
From Belcanto to Jazz
Opera Phantasies from 150 Years

MDG 903 2134-6
1 CD/SACD stereo/surround • 79min • 2019
23.08.2019 • 9 10 9
Um im 19. Jahrhundert Opernmelodien zu verbreiten, gab es mehrere Wege: So verwendete Johann Strauß Opernmelodien in seiner Tanzmusik, vor allem in den Quadrillen, Franz Liszt paraphrasierte viele Opern und schuf damit eine eigenständige Klavierwerk-Gattung [...]
Ulrich Zeitler
Veni Sancte Spiritus

MDG 902 2045-6
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2017
24.12.2018 • 9 10 9
Der Schweizer Komponist Ulrich Zeitler hat in Freiburg im Breisgau Musik studiert und amtiert nun als Kirchenmusiker in Buchs im Kanton St. Gallen [...]
Rendezvous
Music for Flute and Piano

MDG 903 2043-6
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2016
18.03.2018 • 10 10 10
Dass mir gleich am Anfang dieses Debüt-Recitals die Geschichte von Franz Schrekers Spielwerk in den Sinn kam, war so unerwartet wie naheliegend: Dem einfachen Handwerksburschen gelingt die Heilung der Prinzessin, weil er sich mit seinem Flötenspiel so vollständig in die Seele der Leidenden einzufinden weiß [...]
Johannes Brahms
Variations

MDG MDG 949 2051-6
1 CD/SACD stereo • 70min • 2017
04.03.2018 • 10 10 10
Johannes Brahms hat leider nicht besonders viele Orgelwerke komponiert. Außer einigen Choralvorspielen, zwei Präludien und Fugen sowie ein bisschen anderem „Kleinkram“ gibt es nichts, was der Brahms für dieses Instrument geschrieben hat. [...]
Emotions
César Franck & Maurice Ravel

MDG 903 1984-6
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2016
21.02.2017 • 10 10 10
Der CD-Titel ist Programm. Wie man es von einem Geschwisterpaar erwartet, das seit seiner Kindheit miteinander musiziert, spricht aus seinem Spiel eine enorme Vertrautheit [...]
Giovanni Benedetto Platti
6 Trio sonatas for violin, violoncello and continuo

MDG 903 1978-6
1 CD/SACD stereo • 65min • 2016
06.12.2016 • 9 9 9
Im Jahre 1722 trat der um 1697 in der Nähe von Padua geborene Giovanni Benedetto Platti in die fürstbischöfliche Hofkapelle zu Würzburg ein. [...]
Paul Hindemith
Viola Sonatas

MDG 903 1952-6
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2015
16.09.2016 • 9 9 9
„Tonschönheit ist Nebensache“. Diese Vortragsanweisung aus der Solosonate für Bratsche op. 25,1 von Paul Hindemith ist legendär. [...]
Russian Oboe Concertos

MDG 901 1947-6
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2015
24.04.2016 • 9 10 10
Mit ihrem langen Atem auf der Oboe erregt Maria Sournatcheva Bewunderung. Kaum sonst jemand scheint langsame Tempi und endlos durchgehaltene Töne müheloser auskosten zu können. [...]
Cécile Chaminade Piano Works

MDG 904 1871-6
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2014
02.05.2015 • 10 10 9
Über die französische Pianistin Cécile Chaminade (1857-1944), die auch um die 400 Stücke, vor allem Lieder und kleinere Werke für das Klavier solo geschrieben hat, urteilte das musikwissenschaftliche Lexikon „The New Grove“ in seiner Ausgabe von 1980 (wiedergegeben in eigener Übersetzung): „Abgesehen von dem echten Charme und der geschickten Ausarbeitung vieler von Chaminades Stücken reichen sie doch über den Rang von Salonmusik nicht hinaus“. [...]
Classica Brasiliana

MDG 910 1874-6
1 CD/SACD stereo • 62min • 2014
09.01.2015 • 10 10 10
Es gibt wohl kaum ein anderes Land auf dieser Erde, in dem Musik ein derart unverzichtbarer Bestandteil der Alltagskultur, ein derart unverzichtbares Lebensmittel ist; kaum ein Land, in dem jede Region, ja fast sogar jede Stadt ihren eigenen Sound, ihre eigene musikalische Tradition hat; kaum ein Land, in dem Musik von solch außerordentlicher Vielfalt und Schönheit anzutreffen ist. Und so war es nur eine Frage der Zeit, wann sich die Flötistin, Weltmusikerin und künstlerische Leiterin des Niederrhein-Musikfestivals Anette Maiburg im Rahmen ihrer bei MDG erscheinenden und hoch gelobten „Classica“-Reihe endlich den musikalischen Facetten Brasiliens annehmen würde. [...]
SaxoFOLK

MDG 903 1834-6
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2013
28.03.2014 • 10 10 10
Ob das Saxophonquartett, vor gar nicht so langer Zeit noch ein Exot unter den Ensembles, wohl einst einmal so geläufig sein wird wie das Streichquartett? Das junge Berlage Saxophone Quartet, 2008 in Amsterdam gegründet, erhielt immerhin Kollektivunterricht bei drei renommierten Streichquartetten, [...]
Classica Francese

MDG 910 1825-6
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2013
10.01.2014 • 10 10 10
Viele der sogenannten „Crossover“-Experimente der letzten Jahre und Jahrzehnte hinterließen einen zwiespältigen Eindruck, vor allem wohl, weil meist so getan wurde, als ob alle Musikformen, jene der Kunstmusik und jene der Populärkultur, irgendwie gleichwertig wären. Interessanterweise [...]
Charles-Marie Widor Complete Piano Trios

MDG 303 1794-2
1 CD • 62min • 2012
03.06.2013 • 10 10 10
Man mag an Charles-Marie Widors Kammermusik den spätromantischen Konservatismus und das Salonhafte bemängeln, oder man bewundert die filigrane Satztechnik sowie den Charme und die melodische Eleganz seiner kammermusikalischen Schöpfungen. Ungeachtet ihrer Entstehungsumstände oder ihrer möglichen [...]

MDG 303 1755-2
1 CD • 73min • 2011
05.09.2012 • 10 10 10
Der französische Komponist Léon Boëllmann dürfte vor allem Orgelfreunden ein Begriff sein. Seine Suite gothique zählt zu den spektakulärsten Werken der romantischen Orgelliteratur. Aber Boëllmanns Œuvre, das trotz seines frühen Todes (er starb 1897 im Alter von nur 35 Jahren) nicht weniger als 160 [...]
Classico Española

MDG 910 1727-6
1 CD/SACD • 75min • 2011
07.03.2012 • 9 10 9
Classica española ist nach musikalischen Ausflügen in Richtung Kuba, Venezuela und Argentinien nunmehr die vierte CD, die die Flötistin Anette Maiburg mit verschiedenen Kammermusikpartnern für die Serie MDG Scene bei Dabringhaus und Grimm eingespielt hat. Auch diesmal ist ihr Ensemble absolut [...]
French Piano Trios

MDG 303 1711-2
1 CD • 62min • 2010
03.01.2012 • 9 9 9
Französische Klaviertrios, die Zweite: nach ihrer Einspielung sämtlicher Godard-Trios begeben sich Yamei Yu, Michael Groß und Chia Chou ein weiteres Mal auf Wanderschaft durch die unberührten Regionen der kammermusikalischen Provence. Die beiden „großen“ Trios der Aufnahme repräsentieren dabei zwei [...]
Flying Saxophone Circus

MD+G 610 1625-2
1 CD • 11min • [P] 2010
20.04.2010 • 9 9 9
Manch einer mag es unerhört finden, Antonin Dvoáks Slawische Tänze und Darius Milhauds Scaramouche für ein zwölfköpfiges Saxofonensemble zu bearbeiten. Dmitri Schostakowitschs Jazzsuite Nr. 2 bietet sich da schon eher an, ist sie doch geschrieben für Jazzorchester, obgleich es sich eher um [...]
Arnold Schönberg Complete Piano Music

MD+G MDG 904 1593-6
1 CD/SACD stereo • 63min • 2009
09.04.2010 • 10 10 10
Es liegen 37 Jahre zwischen Schönbergs ersten Klavierwerken von 1894 und dem Abschluss seines Klavierschaffens mit den Opuszahlen 33a und 33b von 1931. 37 Jahre voller mannigfaltiger kompositorischer Ansätze, die einen Überblick über Schönbergs stilistische Entwicklung bieten: von den [...]
Prinz Louis Ferdinand von Preußen
Complete Piano Trios Vol. 3

MDG 303 1549-2
1 CD • 72min • 2008
05.03.2009 • 10 10 10
Glücklicherweise nehmen Dabringhaus und Grimm den Titel ihrer dem Schaffen des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen gewidmeten Serie nicht allzu wörtlich: Sämtliche auf der Folge 3 der „Klaviertrios" gebotenen Werke sind ausgesprochen dankbare Wiederentdeckungen und absolut hörenswert – auch wenn [...]
Turina Complete Piano Trios

MDG MDG 303 1163-2
1 CD • 63min • 2001, 2002
13.03.2003 • 9 10 10
Über Joaquin Turinas schillernden Orchester-Partituren vergißt man leicht, daß seine eigentliche Domäne Klavier- und Kammermusik waren. Am Klavier zeichnete er feinsinnige Porträts und anmutige Stimmungsbilder, in den kammermusikalischen Werken, die fast immer auch das Klavier einbeziehen, erzielte [...]