Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Gioacchino Rossini

Petite messe solennelle
Rheinische Kantorei • Edzard Burchards

2 CD 555 232-2

Hermann Max hat 1997 das Festival Alte Musik Knechtsteden gegründet, sein Nachfolger ist jetzt Edzard Burchards, auch als Leiter der Rheinischen Kantorei. Schon 2016 hat er mit diesem Ensemble die Petite messe solennelle von Gioacchino Rossini in der romanischen Basilika des Klosters Knechtsteden aufgeführt, woraus nun jetzt erst eine CD-Aufnahme beim Label cpo entstanden ist. Burchards hat die von Rossini vorgeschlagene Original-Besetzung gewählt: acht Chorsänger, hier die Rheinische Kantorei, und vier Solisten. Die Originalbegleitung von zwei Klavieren und einem Harmonium hat er um ein Klavier verschlankt, da das andere meist mit der Chorstimme mitgeht. Tobias Koch hat diese Musik entsprechend adaptiert. Eigentlich müsste man noch ein anderes „Instrument“ hier miterwähnen: die phänomenale Akustik der romanischen Basilika von Knechtsteden.

Dorothee Mields (Sopran) Nicole Pieper (Alt) Tobias Hunger (Tenor) Felix Schwandtke (Bass) Tobias Koch (Klavier) Christian Gerharz (Harmonium) Rheinische Kantorei Edzard Burchards (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD beginnt

1. Durchgang im Fach Klarinette

Heute beginnen die Wettbewerbsrunden beim 74. Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Wie mehrfach berichtet, findet der Wettbewerb in diesem Jahr nur in drei Fächern statt – Klarinette, Klavier und Trompete, 2026 sind es dann wieder wie gewohnt vier Instrumente. Die Klarinettisten starten heute und bis zum 3. September ab 10.00 Uhr in den 1. Durchgang, der in der Hochschule für Musik und Theater im Großen Konzertsaal stattfindet. Nach der Vorauswahl wurden insgesamt 61 Klarinettisten zum Wettbewerb zugelassen, die stärkste Instrumentengruppe.
[01.09.2025]

»weiterlesen«

European Workshop 2025 - Abschlusskonzert beim Warschauer Herbst

Gemeisame Erarbeitung zeitgenössischer Werke

Vom 16. bis 22. September findet der diesjährige European Workshop for Contemporary Music (EWCM) in Warschau statt. Das Projekt ermöglicht 18 jungen Musikerinnen und Musikern unter anderem aus Deutschland, Polen, Spanien und Finnland die gemeinsame Erarbeitung zeitgenössischer Musikwerke. Höhepunkt ist das Abschlusskonzert am 23. September im Rahmen des Warschauer Herbstes, das live vom polnischen Rundfunk übertragen wird. Veranstaltet wird der internationale Workshop vom Podium Gegenwart, dem Förderprogramm für zeitgenössische Musik in Trägerschaft des Deutschen Musikrats, und dem Festival Warschauer Herbst.
[01.09.2025]

»weiterlesen«

Festkonzert Gürzenich-Orchester Köln mit Andrés Orozco-Estrada

Der neue GMD der Stadt Köln eröffnet seine erste Saison mit dem Gürzenich-Orchester Köln

Andrés Orozco-Estrada, neuer Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln, eröffnet am 7. September 2025 um 11 Uhr in der Kölner Philharmonie seine erste Saison mit dem Gürzenich-Orchester mit Carl Orffs Carmina Burana. Neben den hochkarätigen Solisten Annija Adamsone (Sopran), Michael Schade (Tenor) und Michael Nagy (Bass) wird auch der Kölner Bürgerchor mit dem Kammerchor der Universität zu Köln und den Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik auf der Bühne stehen.
[01.09.2025]

»weiterlesen«

Wiener Staatsoper: Start in die neue Saison

Open Air - großes Opernfest unter freiem Himmel

Der erste Teil dieser Saison 2025/26 ist dem Gedenken an die Jahre 1945 und 1955 gewidmet, der Zerstörung der Wiener Staatsoper am Ende des zweiten Weltkriegs, dem Wiederaufbau und der feierlichen Wiedereröffnung im November 1955, aber auch dem höchst fragwürdigen Umgang des damaligen Österreich und somit auch der Wiener Staatsoper mit deren unmittelbarer Vergangenheit. Im Laufe der kommenden Monate wird es einige Veranstaltungen und Publikationen geben, die sich mit den so schicksalhaften Jahren und Ereignissen beschäftigen.
[01.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

31.08.2025
»zur Besprechung«

Martin • Ullmann • Fauré, Schumann Quartett & Hinrich Alpers

30.08.2025
»zur Besprechung«

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

28.08.2025
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

27.08.2025
»zur Besprechung«

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

26.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Stiastny, Works for Two Violoncellos Vol. 3

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

22.08.2025
»zur Besprechung«

Gypsy Talich, Talich Quartet

Die jüngsten Empfehlungen

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Platero Y Yo, An Andalusian Elegy composed by Mario Castelnuovo-Tedesco on Poems by Juan Ramon Jiménez

in Vorbereitung

Chant du Ménestrel, Rachmaninoff • Tchaikovsky • Glazunov • Shor • Arutiunyan • Baghdarsaryan

in Vorbereitung

Henriëtte Bosmans, Sonata for Violoncello and Piano • Nocturne • Impressions

in Vorbereitung

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die berühmte Wagner-Sängerin Birgit Nilsson bereits 87 mal die Isolde gesungen hatte, bevor sie die Partie erstmals 1962 in Wieland Wagners Neuinszenierung in Bayreuth sang?

„...“

Musik ist die Kurzschrift des Gefühls.

Leo Tolstoi

Das geschah am 1. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa