Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

New Music for Kunstharmonium and Piano

Obermüller - Ballestrem - Bröder - Schickedanz - Gilbert - Völker - Kolb - Zdralek - Michel - Pelzel
Duo Pianarmonio

1 CD 12504

Mit einer seltenen Besetzung wartet das Duo Pianarmonio auf: die Kombination Harmonium-Klavier ist, wie Ernst Breidenbach in seinem Vorwort betont, „vermutlich seit 100 Jahren kompositorisch nicht mehr ernsthaft weiterverfolgt“ worden. Dazu kommt, dass eine Riege heutiger Komponisten nun versucht, das ungewöhnliche Gespann in den Dienst der Neuen Musik zu stellen. Dass dabei allerlei experimentelle Ansätze zu erleben sind, macht den Reiz der neuen CD aus.

Duo Pianarmonio (Harmonium, Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Mercatorplakette an Axel Kober

Die Stadt Duisburg ehrt den renommierten Dirigenten mit dieser Auszeichnung

Die Stadt Duisburg ehrt in diesem Jahr den renommierten Dirigenten Axel Kober mit der Mercatorplakette. Die Auszeichnung würdigt sein langjähriges und herausragendes Engagement für das kulturelle Leben der Stadt – insbesondere seine Verdienste als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein und der Duisburger Philharmoniker. „Axel Kober war mit seinem unermüdlichen Einsatz für die Duisburger Musikszene und seiner künstlerischen Klasse ein Glücksfall für unsere Stadt. Ihm gebührt unser aller Respekt für seine Verdienste und seine schöpferische Kraft. Die Mercatorplakette ist Ausdruck unserer hohen Wertschätzung“, würdigt Oberbürgermeister Sören Link den Preisträger.
[15.07.2025]

»weiterlesen«

Festspiel-Liederabende mit prominenten Sängern

Gesangskunst bei den Münchner Opernfestspielen

Das Kunstlied – konzentrierter kann sich die menschliche Stimme musikalisch wohl kaum ausdrücken. Bei den Liederabenden während der Münchner Opernfestspiele an der Bayerischen Staatsoper erlebt das Publikum Gesangskunst in ihrer persönlichsten, intimsten Form. Im Juli stehen zahlreiche Liederabende auf dem Programm: Diana Damrau gestaltet eine Reise durch den europäischen Liederkosmos, Gerald Finley bringt gemeinsam mit der Pianistin Isata Kanneh-Mason u. a. Franz Schuberts Erlkönig ins Prinzregententheater und Christian Gerhaher widmet sich Liedern von Robert Schumann – sowohl gemeinsam mit Sopranistin Julia Kleiter als auch mit einem Soloprogramm.
[15.07.2025]

»weiterlesen«

Gypsy Melodies mit dem Talich Quartett

VÖ am 5. September auf dem Label La Dolce Volta

Auf dem französischen Boutique-Label La dolce volta erscheint am 5. September das neue Album des legendären Prager Talich Quartetts, das inzwischen in zweiter Generation spielt. Nach Referenzeinspielungen wichtiger Werke für Streichquartett wenden sich die vier Meister von der Moldau dem volkstümlichen Repertoire aus Mitteleuropa und besonders ihrer Heimat zu und spielen Kompositionen von Dvořák, Janáček, Bartók, Boulanger, Dinicu und Vasiliev. Die Bearbeitungen stammen vom tschechischen Arrangeur Jiří Kabát.
[15.07.2025]

»weiterlesen«

Milica Djordjević ist neue Professorin für Komposition in Lübeck

Sie wird eine internationale Kompositionsklasse übernehmen und ausbauen

Die renommierte Komponistin Milica Djordjević hat eine Professur für Komposition an der Musikhochschule Lübeck angetreten. Sie wird eine internationale Kompositionsklasse übernehmen und ausbauen. Milica Djordjević, 1984 in Belgrad geboren, tritt an der MHL die Nachfolge von Prof. Katharina Rosenberger an. Sie blickt auf ein umfangreiches und vielfältiges Schaffen mit Kompositionen für Soloinstrumente, Kammermusik in verschiedensten Besetzungen, Vokalwerke und groß besetzte Orchester. Ihre Musik zeichnet sich durch überbordende Klangphantasie, handwerkliche Virtuosität und einen meisterhaften Umgang mit zeitgenössischen Klang- und Spieltechniken aus.
[15.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

14.07.2025
»zur Besprechung«

Helene Liebmann, Violin Sonatas • Cello Sonata • Piano Trio

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

12.07.2025
»zur Besprechung«

Chausson, Symphony in B flat • Viviane Orchestral & Vocal Works

11.07.2025
»zur Besprechung«

Mariam Batsashvili, Influences

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

09.07.2025
»zur Besprechung«

On A Ground, Michala Petri Recorder • Marie Nishiyama Baroque Harp

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

Die jüngsten Empfehlungen

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

21.06.2025
»zur Besprechung«

Le clavecin poétique, Tatjana Vorobjova

19.06.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Bagatelles & Variations

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Schubert, Sonata D 664 • Sonata D 960 • Selected Dances

in Vorbereitung

Min Første Sangskat, Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

in Vorbereitung

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

in Vorbereitung

20 Years hohenstaufen festival

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

in Vorbereitung

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

in Vorbereitung

Antonia Bembo, L'Ercole amante

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das Musical "Annie, get your gun" von Irving Berlin - mit dem berühmten Song "There's no business like show business" - auf der wahren Geschichte der Annie Oakley, einer spektakulären Kunstschützin, beruht?

„...“

Wer nur von Musik etwas versteht, versteht auch davon nichts.

Hanns Eisler

Das geschah am 15. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg