Korngold - The Complete Music for Violin and Piano

ASV CD DCA 1080
1 CD • 70min • 2000
01.10.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Korngolds Werke für Violine und Klavier stammen aus der Zeit vor seiner Emigration, ausgenommen das 1952 komponierte Sonett für Wien. Die CD macht bekannt mit der Sonate von 1912, der Suite von 1919 und kleineren Programmstücken, die eine mehr und mehr nach innen geneigte Musikstimmung vergegenwärtigen, namentlich die Stücke aus Die tote Stadt op. 12. Hier agieren die Musiker der Aufnahme untadelig, doch ihre klassisch ausgebildete Professionalität zeigt bei der Tonsprache Korngolds gewisse Grenzen bei jenen Partien, die "Zigeunerschmalz" benötigen oder jene großbürgerlich freie, dabei etwas dekadente Geste evozieren, die man aus den schwächeren Werken von Richard Strauss kennt. Die Sonatensätze hingegen entbehren ein wenig der Qualität des "con passione", "fuoco" oder "grazia", die der Komponist freundlich vorschreibt.
Dr. Matthias Thiemel [01.10.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Erich Wolfgang Korngold | ||
1 | Violinsonate G-Dur op. 6 (1912) | |
2 | Much ado about nothing op. 11 (Suite aus der Musik zu Shakespeares Schauspiel) | |
3 | Sonett für Wien op. 41 für Violine und Klavier (In memoriam, 1952) | |
4 | Caprice fantastique op. 3 (The Goblins, 1908) | |
5 | Gesang der Heliane op. 20 für Violine und Klavier (aus: Das Wunder der Heliane, 1927) | |
6 | Serenade (aus: Der Schneemann, 1908) | |
7 | Tanzlied des Pierrot für Violine und Klavier (aus: Die tote Stadt op. 12, 1920) | |
8 | Mariettas Lied für Violine und Klavier (aus: Die tote Stadt op. 12, 1920) |