
Supraphon SU 3422-2
1 CD • 71min • 1999
01.01.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mit der Tschechischen Philharmonie gelingt es Mackerras, stilistisch an die Dvorák-Überlieferung der großen Vorgänger Talich und Kubelik anzuknüpfen. Wie genau er sich an den Fußstapfen unübertroffener Dvorák-Dirigenten wie George Szell oder Václav Talich orientiert, kann man beispielsweise im fünften Tanz aus der Folge op. 72 hören, wo seine Rubati den Vorbildern nachempfunden sind, jedoch ohne deren suggestive Treffsicherheit. So geschieht es immer wieder, daß das Rubato nicht genügend kontrolliert gestaltet wird, im accellerando zu früh das nächste Tempo erreicht oder auch – vor allem im ritardando – ein langsameres Tempo zu knapp eingeleitet wird. Solche Mängel an organischer Gestaltungskraft kompensiert Mackerras mit sorgfältiger Detailarbeit, zumeist tänzerischer Leichtigkeit und Transparenz. Das hervorragende Orchester scheint viel Richtiges von alleine zu besorgen. Mackerras' Führung ist straff und unsentimental, auch wo intensiveres Auskosten naheläge. Weit über Mittelmaß, doch Intensität und Glanz von Talich oder Szell bleiben unerreicht.
Christoph Schlüren [01.01.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Antonín Dvořák | ||
1 | Slawische Tänze op. 46 | |
2 | Slawische Tänze op. 72 |
Interpreten der Einspielung
- Tschechisches Philharmonisches Orchester (Orchester)
- Sir Charles Mackerras (Dirigent)