Bachakademie Stuttgart: Bach, gespielt und erklärt
Gesprächskonzert mit Hans-Christoph Rademann

»Hin und weg!« ist das mobile Konzertformat der Internationalen Bachakademie Stuttgart, das an wechselnden Aufführungsorten stattfindet. Dabei haben der Chor und das Orchester der Gaechinger Cantorey jeweils eine Kantate von Johann Sebastian Bach im Gepäck. Der Dirigent Hans-Christoph Rademann moderiert das Konzert, erläutert das Werk und zerlegt es mit seinen Musikerinnen und Musikern in einzelne Klangbeispiele, bevor es als Ganzes erklingt und mit vertieftem Verständnis gehört werden kann, denn: Man hört nur, was man weiß! Am 28. Mai um 19 Uhr steht in der Stuttgarter Johanneskirche am Feuersee die Kantate »Du sollt Gott, deinen Herren, lieben« BWV 77 auf dem Programm. Die Solopartien übernehmen die Mitglieder der Gaechinger Cantorey Anja Scherg, Sopran, Jonathan Mayenschein, Altus, Christopher Renz, Tenor, und Dávid Csizmár, Bass. Karten gibt es bei Easy Ticket und an der Abendkasse.
BWV 77 ist Teil von Bachs erstem Kantatenjahrgang nach Amtsantritt
Mit vier Solostimmen, Chor, Trompeten, Oboen und Streichern ist die Kantate groß und farbig besetzt. In seiner Vertonung verwendet Bach Martin Luthers Choral »Dies sind die heilgen zehn Gebot« nicht allein zur inhaltlichen Bekräftigung, sondern auch zur musikalischen Gliederung. BWV 77 ist Teil von Johann Sebastian Bachs erstem Kantatenjahrgang nach seinem Amtsantritt als Thomaskantor in Leipzig. Unter dem Motto VISION.BACH hat Hans-Christoph Rademann mit der Gaechinger Cantorey alle sechzig Kantaten dieses Jahrgangs aufgeführt und eingespielt. Volume 7 von insgesamt zehn Doppelalben erscheint am 16. Mai. Ab diesem Sommer wird die Internationale Bachakademie ihr Großprojekt VISION.BACH mit Konzerten und Aufnahmen des dritten Leipziger Kantatenjahrgangs fortsetzen.
Karten und Auskunft: Tel. 0711 / 619 21 61, www.easyticket.de
Weitere Informationen: www.bachakademie.de