Reflecting Moons
Music for two flutes • Music for piano • Works by Enjott Schneider

Ambiente-Audio ACD-3070
1 CD • 79min • 2024
06.09.2025
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Musik als Brücke zwischen Welten, als Medium der Verständigung dort, wo Worte versagen – diese Vision durchzieht das gesamte Schaffen von Enjott Schneider. Der 75-jährige Komponist (ebenso Musikwissenschaftlicher und Lehrender) hat sein Leben der Überzeugung gewidmet, dass authentische Begegnung zwischen Kulturen nur durch tiefes Verstehen und respektvolle Annhäherung gelingen kann. Geht es doch darum, dem Fremden mit Demut zu begegnen, um aus dieser Haltung heraus Neues zu erschaffen. „Reflecting Moons“, diese neue CD-Veröffentlichung des Komponisten präsentiert retrospektiv sehr fein gearbeitete und subtil wirkende Kammermusik-Kompositionen, welche von zwei Querflöten und einem sehr versierten Pianisten hellhörig und sensibel für diese Aufnahme neu eingespielt wurden.
Zu erleben ist eine durchgängig fein gewebte Musik, der ein reicher Erfahrungsschatz aus vielen musikalischen Epochen und diversen Weltkulturen reichlich Nahrung bietet. Gleich im Eröffnungsstück Wenn Weiden vollmonds im Wasser sich spiegeln betören funkelnde Klaviertexturen, die von unruhigen Intervallsprüngen durchkreuzt werden – so kann ein spannungsreicher Dialog zwischen meditativer Ruhe und innerer Bewegung über dieses ganze Album hinweg seinen Lauf nehmen.
Zustände des Fließens
Der fünfsätzige Zyklus Water – Element of Infinity bildet allein wegen seiner Länge einen Schwerpunkt dieser Kollektion. Pentatonische Tonskalen entfalten ihre archaische Kraft, während rezitativische Flöten und modales Figurenspiel oft lautmalerisch die verschiedene Zustände des Fließens abbilden – in einer Vielgestalt, die nie versiegt. Despair & Longing – With Beethoven Beyond All Time zeigt, wie produktiv der Dialog zwischen Musikepochen sein kann. Andreas Skouras' konzentriert zupackendes Klavierspiel findet die Balance zwischen historischer Referenz und zeitgenössischer Klangsprache.
Durchdachte musikalische Reflexion
Da schließt sich auch mal etwas humorvoll der Kreis, wenn unter dem ironischen Titel Mozart in New Orleans Eric Burdons Klassiker The House of the Rising Sun zitiert wird, hier gemeint als unverkrampfte Geste, wie sie auch Mozart ständig im Umgang mit Popularmusik pflegte. Was zunächst wie ein postmodernes Zitat erscheint, erweist sich als durchdachte Reflexion über die Durchlässigkeit musikalischer Traditionen. Die drei Sätze von Beyond Stillness sind von buddhistischen Sutras inspiriert. Und ja – der Flötenton, der durch das detailverliebte Spiel dieses Duos so biegsam, form- und dehnbar daherkommt, ist eben auch für jede fernöstliche spirituelle Erkundung bestens geeignet.
Kammermusikalische Intimität
Diese Beispiele stehen nur stellvertretend für ein Programm, das auf dieser CD noch viele weitere Stücke umfasst, die nicht nur das facettenreiche kompositorische und musikphilosophische Spektrum von Enjott Schneider abbilden, sondern sich hier zu einem stimmigen Hörerlebnis vereinen, das einem spirituellen Suchen und Finden gleichkommt. Technisch überzeugt die Aufnahme durch ihre ausgewogene Klangbalance. Ambiente Audio gelingt es, bei allen subtilen Klangabenteuern die kammermusikalische Intimität zu bewahren und gleichzeitig die komplexen strukturellen Zusammenhänge dieser fein gewebten Musik hörbar zu machen. Was natürlich in erster Linie für Agata Kielar-Długosz, Łukasz Długosz (Flöten) und Andreas Skouras (Klavier) gilt, die diese facettenreiche Collection aus 40 produktiven Jahren überzeugend im Hier und Jetzt zum Leben erwecken.
Stefan Pieper [06.09.2025]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Norbert Jürgen Schneider | ||
1 | Wenn Weiden vollmonds im Wasser sich spiegeln | 00:04:16 |
2 | Water - Element of Infinity | 00:25:34 |
7 | Despair & Longing. With Beethoven ... Beyond All Time (Hommage an Ludwig van Beethoven) | 00:04:11 |
8 | Notturno oscuro "... erbärmlich gekrümmt" (Hommage an Franz Schubert) | 00:03:18 |
9 | Sombras fragmentarias (Oszillierende Gedanken zur "Pavane de Spaigne" von Michael Prätorius) | 00:03:18 |
10 | Mozart in New Orleans (Hommage an Wolfgang A. Mozart) | 00:03:41 |
11 | Beyond Stillness (Sutras für 2 Flöten und Klavier) | 00:09:45 |
13 | Toccata und Adagio: Circle of Life | 00:08:28 |
15 | Die Sehnsucht meines Geo-Dreiecks | 00:09:38 |
16 | Witches Dance - Hexentanz | 00:02:28 |
17 | Over Many Years (Ballade) | 00:02:41 |
Interpreten der Einspielung
- Agata Kielar-Długosz (Flöte)
- Łukasz Długosz (Flöte)
- Andreas Skouras (Klavier)