Georg Philipp Telemann
Concerti da Camera Vol. 1

cpo 555 131-2
1 CD • 68min • 2015
27.08.2018
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Telemann bezeichnete die überaus phantasievolle stilistische Vielgestaltigkeit seiner Musik selbst mit feiner Selbstironie als „klügliches Gemenge“ und verweist so auf den Abwechslungsreichtum seiner Kompositionstechnik wie auch auf die geistige Durchdringung der sich dabei stellenden Probleme. Dass die typischen Kennzeichen Telemanns, überaus unterhaltsame Musik auf höchstem kompositorischen Niveau zu schaffen, die keine Sekunde ins Floskelhafte abfällt, macht bis heute die Faszination des Komponisten aus.
Als erste von zwei geplanten Folgen vereint diese CD sieben so genannte „Concerti da camera“, die ebenso als „konzertante Quartette“ oder in ihrer Anlehnung an die Triosonate als „Konzertsonaten“ bezeichnet werden könnten. Jedenfalls findet sich in diesen musikalischen Kleinodien das ganze Spektrum von Telemanns instrumentalmusikalischer Kunst: elegante Virtuosität, stimmungsvoll-intime Verschlungenheit der Stimmen sowie intrikate Satzkunst, die Althergebrachtes mit Neuem verbindet. Auch bietet die Vielfalt der Instrumentierung einen überaus abwechslungsreichen Reichtum von Klangfarben.
Die Camerata Köln ist ein traditionsreiches Ensemble, dessen außerordentliche technische und gestalterische Fähigkeiten in einer umfassenden Diskographie vorliegen, und das sich selbst „als musikalische Botschafter einer Kunst, die Menschen emotional, geistig und ästhetisch berühren kann und immer aktuell ist“ versteht. Sie transportieren die Musiker Telemanns 250 Jahre alte Musik in unsere Zeit und vergegenwärtigen das musikalische Erleben dieser Klänge: So bereiten sie dem heutigen Musikfreund, der in der stilistisch ungemein pluralistischen Musikgesellschaft unserer Tage auch die so genannte „Alte Musik“ als gegenwärtiges ästhetisches Ereignis empfinden kann, ein musikalisches Erlebnis unmittelbarer Freude und des Musikgenusses auf höchstem Niveau, sowohl was das technische Raffinesse wie musikalische Einfühlung angeht.
Detmar Huchting [27.08.2018]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Philipp Telemann | ||
1 | Concerto a-Moll TWV 43:a3 | 00:11:08 |
5 | Concerto h-Moll TWV 43:h3 | 00:08:41 |
9 | Quartett g minor TWV 43:g2 for Oboe, Violin, Viola da gamba and basso continuo | 00:09:48 |
13 | Quartetto G-Dur TWV 43:G12 | 00:15:20 |
17 | Quartetto g-Moll TWV 43:g4 | 00:08:20 |
20 | Quartett d minor TWV 43:d3 for Flute, Violin, Bassoon and B.c. | 00:07:44 |
24 | Concerto G major TWV 43:G11 for Flute, Violin, Bassoon and B.c. | 00:06:49 |
Interpreten der Einspielung
- Camerata Köln (Ensemble)